Ich dachte immer, ich hätte das verstanden, aber dieser Thread hat mich dann doch nachdenklich gemacht. Wenn so viele, die mehr Ahnung haben als ich, sich entweder unsicher sind oder einander widersprechen, muss mehr dahinter stecken.

Mein bisheriges Verständnis war, dass
ohne Verbindung die Belichtungsmessung vom gewählten AF-Punkt unabhängig sei und dass das Verbinden dafür sorge, dass der Bereich des AF-Punktes bei der Belichtungsmessung stärkere Bedeutung zugemessen würde. Außerdem bin ich davon ausgegangen, dass dies bei Spotmessung immer geschehen würde, denn auf welche Weise sollte sonst der Spot bestimmt werden? Nun ja, weit gefehlt...
Erstmal hab ich ins Handbuch gesehen. Was dort steht, deutet an, das die Verbindung nur bei Matrixmessung einen Effekt hat und dass Spot- und zentrumsbetonte Messung immer vom Zentrum ausgehen. Bei Letzterer ist das kaum verwunderlich, auch wenn ich bisher dachte, die Verbindung der Punkte würde dazu führen, dass der AF-Punkt als Zentrum betrachtet würde (was offenbar z.B. auch Uli dachte). Um zu verifizieren, ob der Handbuchautor Ahnung hatte, hab ich einen einfachen Test gemacht: Kamera auf Stativ, auf eine ungefähr gedrittelte Fläche gerichtet, die links hell (weiß), in der Mitte mittelmäßig hell (grün) und rechts dunkel (schwarz) war. Dann Verbindung eingeschaltet und für jede der drei Belichtungsmessmethoden bei Blendenpriorität dreimal abgedrückt, mit AF ganz links, in der Mitte, und ganz rechts.
Fazit: Der Handbuchschreiberling hatte Ahnung. Irgendwie beruhigend, aber auch schade. Bei Matrixmessung ergab sich das wohl von allen erwartete Ergebnis:

(Belichtungszeiten 1/90, 1/60, 1/20. Das Grün war offenbar dem Weiß näher als dem Schwarz.)
Bei zentrumsbetonter und Spotmessung ergab sich in allen Fällen unabhängig vom AF-Punkt eine Belichtungszeit von 1/60, d.h. das mittlere Bild. Mit anderen Worten, da wird immer von der Mitte ausgegangen. (Bei anderen Motiven kann sich natürlich die Belichtungszeit zwischen Spot und zentrumsbetont unterscheiden. Dass das hier nicht der Fall war, ist Zufall.) Ich hab die ganze Testreihe nochmal wiederholt und auch andere AF-Punkte ausprobiert. Immer dasselbe Ergebnis. Insbesondere haben also kollege_tom und Handbuch darin recht, dass bei Spotmessung immer in der Mitte gemessen wird, was kaum als sehr sinnvoll angesehen werden kann.