Sa 12. Jan 2013, 09:54
Sa 12. Jan 2013, 10:05
Sa 12. Jan 2013, 10:33
zeitlos hat geschrieben:
Wenn dem so ist, wo ist dann noch der Unterschied zwischen den dreien bei dieser Art der Verknüpfung?
Sa 12. Jan 2013, 12:02
Pulsar hat geschrieben:zeitlos hat geschrieben:
Wenn dem so ist, wo ist dann noch der Unterschied zwischen den dreien bei dieser Art der Verknüpfung?
Mittenbetont nutze ich eigentlich nie, da ich auch selten das Motiv in der Mitte hab.
Bei der Matrixmessung werden alle Punkte im Bild einbezogen und verrechnet, allerdings hat dein Fokuspunkt Priorität und von diesem Punkt ausgehend werden auch Blendenwert, Belichtungszeit und ISO festgelegt. Bei der Spotmessung wird nur über Einpunkt gemessen.
Gruss Bernd
Sa 12. Jan 2013, 12:52
Sa 12. Jan 2013, 13:47
Sa 12. Jan 2013, 14:02
Sa 12. Jan 2013, 14:28
pid hat geschrieben:Beispiel Mittenbetont plus Fokuspunktverbindung: wenn der Fokuspunkt in der Mitte liegt, werden die Messdaten der Belichtung wie eine Art Hügel oder Gaußsche Kurve mit dem Höhepunkt um den mittleren Fokuspunkt berechnet. Verschiebt man nun den Fokuspunkt z.B. nach rechts, wird die "integralmessung", sprich der Hügel nach rechts verschoben und der am stärksten berücksichtigste Bereich (Messhöhepunkt) rückt zum gewählten Fokuspunkt.
Die Spotmessung muss man sich im Gegensatz dazu eher wie eine Nadel- oder Punktmessung vorstellen.
Die Matrixmessung berücksichtigt unterschiedliche Bereiche des gesamten Bildes nach Farbe Helligkeit und Kontrast
dort wird dann bei einer Fokuspunktverbindung eben der Bereich höher bewertet, an der der Fokuspunkt liegt.
Hier mal ein Bild von Pentax, dass zeigt, wie die Gewichtung bei Wahl des mittleren Fokuspunktes ist. Verschiebt man den Fokuspunkt, verschiebt sich auch die Gewichtung.
der wichtigste Punkt bei der Verbindung von Belichtungsmessung und Fokuspunkt ist im Unterschied zur AE-L Taste:
Die Schärfeebene wird solange mit der gemessenen Belichtung zusammen gespeichert, solange der Auslöser halb durchgedrückt ist. Erkennbar am Sternchen im Sucher. Bei AE-L Taste kann man die Belichtungsmessdaten fest speichern und frei neu fokussieren ohne dass sich die Belichtung ändert.
Sa 12. Jan 2013, 14:41
Sa 12. Jan 2013, 14:42
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz