Aktuelle Zeit: Mi 26. Mär 2025, 22:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spikes in space....
BeitragVerfasst: Mi 5. Feb 2025, 09:41 
Offline

Registriert: Fr 24. Feb 2017, 19:56
Beiträge: 315
Hi,

Nach Langer Zeit habe ich mal wieder den Startracker benutzt..

Ich habe vor kurzem eine X Maske (diffraction spikes mask?) für mein Pentax 150-450mm ausgedruckt und bin endlich mal dazugekommen dies zu testen.

Klare Nacht, leider steht der Halbmond am Himmel, aber was solls.... muss eh mich mal wieder eingrooven in die Astrofotografie..

den Skywatcher GTI aufgestellt, alles eingerichtet und auf anhieb alles geklappt :ka: :mrgreen:

Lights: 30 sekunden, f5,6, iso 800.
insgesamt ~38 minuten Belichtungszeit... (Akku aufgeladen, aber vergessen auszutauschen. :ugly: :ugly: :ugly: )
7 darks.

Fokus nicht perfekt. aber genügt.


Bild

hat was mit den X Sternen... so siehts aus als ob ich dies mit einem Spiegelteleskop gemacht hätte.. :clap: :clap: :clap:

Was meint ihr?

LG: :cheers: :cheers:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spikes in space....
BeitragVerfasst: Mi 5. Feb 2025, 10:04 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1217
Die Astronomen setzen Himmel und Hölle in Bewegung, um die Spikes loszuwerden, und du provozierst sich absichtlich :)
Aber vom künstlerischen Standpunkt haben sie durchaus ihren Reiz (genauso wie die Flares in alten Objektiven), besonders die Interferenzmuster in den Spikes. Das Bild erscheint mir aber etwas blass. Kräftigere farben und Kontraste würden die Brillianz der Sterne zusammen mit den Spikes besser zur Geltung bringen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spikes in space....
BeitragVerfasst: Mi 5. Feb 2025, 10:23 
Offline

Registriert: Fr 24. Feb 2017, 19:56
Beiträge: 315
@dackelohr.
Haha... immer schön gegen den Strom xd
ich finde das hat was...
James Webb hat ja auch 6 Spikes bei allen Fotos... ') und "professioneller" geht es ja nicht...

bei mir sieht es doch sehr Kontrastreich aus.. kann aber auch am Bildschirm liegen... :ka:

Habe früher alles kontrastreich und übergesättigt bearbeitet, aber dann wirkt das Bild so Dunkel...

aber bei Astro gibt es ja eh kein Richtig und falsch... alles geschmacksacke :2thumbs: :cheers:

LG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spikes in space....
BeitragVerfasst: Mi 5. Feb 2025, 13:35 
Offline

Registriert: Fr 24. Feb 2017, 19:56
Beiträge: 315
Dackelohr hat geschrieben:
Die Astronomen setzen Himmel und Hölle in Bewegung, um die Spikes loszuwerden, und du provozierst sich absichtlich :)
Aber vom künstlerischen Standpunkt haben sie durchaus ihren Reiz (genauso wie die Flares in alten Objektiven), besonders die Interferenzmuster in den Spikes. Das Bild erscheint mir aber etwas blass. Kräftigere farben und Kontraste würden die Brillianz der Sterne zusammen mit den Spikes besser zur Geltung bringen.


so da... noch mal neu Bearbeitet.... mir ist aufgefallen. dass ich die 2 Jahre alte DSS version benutzt habe anstatt die aktuelle :ugly: :ugly: .

Bild

so gefällt es mir jetzt "besser" :mrgreen: :mrgreen:

LG :cheers: :cheers:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spikes in space....
BeitragVerfasst: Mi 5. Feb 2025, 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14304
Wohnort: Laatzen
Um es mit einem spitzohrigen Crew-Mitglied der Enterprise zu sagen: Faszinierend! 8-)
Ich bewundere solche Aufnahmen, ohne irgendein Fachwissen zu haben, das mir eine Kritik erlauben würde.

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spikes in space....
BeitragVerfasst: Mi 5. Feb 2025, 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1276
klabö hat geschrieben:
Um es mit einem spitzohrigen Crew-Mitglied der Enterprise zu sagen: Faszinierend! 8-)

:2thumbs:

faszinierend schön!
Loampudl hat geschrieben:
den Skywatcher GTI aufgestellt, alles eingerichtet und auf anhieb alles geklappt :ka: :mrgreen:

würde das auch so mit der K1ii und dem "Star" Premium Features funktionieren oder ist für solche tollen Bilder unbedingt so ein Skywatcher nötig?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spikes in space....
BeitragVerfasst: Mi 5. Feb 2025, 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Nov 2013, 12:08
Beiträge: 962
Wohnort: Koblenz
Version 1 gefällt mir besser und würde ich auch so belassen. Wirkt für mich stimmig.

Intru hat geschrieben:
würde das auch so mit der K1ii und dem "Star" Premium Features funktionieren oder ist für solche tollen Bilder unbedingt so ein Skywatcher nötig?


Die Einzelbilder mit 30s könnten damit machbar sein. Selbst habe ich keine Erfahrung damit, habe aber schon gute Bilder mit ~400mm gesehen.
Schwierig wird eher die Gesamtbelichtungszeit weil du in dieser Zeit sehr (sehr!) oft die Kamera neu ausrichten musst. Das ist bei der Aufnahme aufwändig und wahrscheinlich auch nochmal in der Nachbearbeitung.

_________________


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spikes in space....
BeitragVerfasst: Do 6. Feb 2025, 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1276
ich947 hat geschrieben:
Schwierig wird eher die Gesamtbelichtungszeit weil du in dieser Zeit sehr (sehr!) oft die Kamera neu ausrichten musst.

irgendwie habe ich immer noch die Illusion, das man solche Bilder auch mit "einem Foto" machen könnte :lol: da kommt die Unwissenheit eines Anfängers bei mir heraus :)

Dann sieht man die tollen Bilder, die mit dem Pentax Astrotracer gemacht wurden und der ist ja nun mal in der K1ii mit integriert. Dazu nun noch die zusätzlichen Star Premium Features...
darum fragte ich ob das alleine von Pentax auch ausreichen könnte aber natürlich hast du Recht wegen den Langzeitbelichtungen bzw. den vielen Bildern die man später übereinander legt.
Mit bloßem Auge kann man die Bewegung am Himmel kaum erkennen aber das täuscht gewaltig :ja:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spikes in space....
BeitragVerfasst: Do 6. Feb 2025, 13:13 
Offline

Registriert: Fr 24. Feb 2017, 19:56
Beiträge: 315
faszinierend schön!
Loampudl hat geschrieben:
den Skywatcher GTI aufgestellt, alles eingerichtet und auf anhieb alles geklappt :ka: :mrgreen:

würde das auch so mit der K1ii und dem "Star" Premium Features funktionieren oder ist für solche tollen Bilder unbedingt so ein Skywatcher nötig?[/quote]

@Intru.

Das funktioniert ohne Star Tracker auch sehr gut.

Ich habe mit dem 150-450 und der K3-III mit dem Astrotracer 3 auch schon bis zu 1 minute Belichtung hinbekommen bei 450mm. optimal sind wahrscheinlich 30 Sekunden.

Nur muss ich nach jedem Bild die Kamera weiterrichten.

der Orionnebel ist dafür das perfekte Motiv. und wenn du hier 3-5 Fotos hast, kannst du schon ein richtig schönes Bild erzeugen.. nur musst du dich mit dem Stacken der Fotos, und die danach folgende Bildbearbeitung auseinandersetzen. dafür gibt es aber auch gratis Programme und gute Anleitungen.

solltest es mal Probieren wenn du einen Klaren Himmel hast. es müssen ja nicht gleich 400m sein.. mit 100-200m sieht das auch top aus.
Das eigene Bild dann zu sehen, wenn es fertig ist, ist schon sehr spannend.

LG :cheers: :cheers:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spikes in space....
BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2025, 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 26. Apr 2018, 17:40
Beiträge: 1490
Wohnort: Sindelfingen
#2 hat was von "Star-Schnitt", also unabhängig von der Realitätsnähe wunderbar als Poster für die Wand. Gefällt mir.

Die X-Sterne habe ich von frühen Planetariumsbesuchen noch gut im Auge, die wären mir als Kunstmerkmal gar nicht aufgefallen ...

Gerne mehr!

_________________
Gruß, Alex


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Space Elephant über der Elphi
Forum: Urban Life
Autor: Klaus
Antworten: 3
Stacks from outer space
Forum: Offene Galerie
Autor: Bronco
Antworten: 0
lost in space
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: texpan64
Antworten: 4
Rollei C5i Stativ mit Spikes selbst nachrüsten
Forum: Zubehör
Autor: Bemoe
Antworten: 7
Berlin Space Station
Forum: Urban Life
Autor: Sinister
Antworten: 10

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz