Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 05:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: "Bildstil-Bracketing", geht das?
BeitragVerfasst: Do 13. Jun 2024, 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 806
Heyhey!

Ich bin so leise auf dem Absprung aus dem RAW-Format, einfach weil ich immer weniger Lust und Zeit habe, Bilder nachzubearbeiten. Also fotografiere ich eben jpg.

Nun wäre es schön, wenn ich gleichzeitig ein relativ neutrales jpg und ein eher'geschmacksintensives' Bild jeder Aufnahme parallel abspeichern könnte. Mir ist klar, dass das mit RAW+jpg geht. Aber dann ist das neutrale Bild eben das RAW. Wenn ich das nicht möchte? Gibt's keine Funktion, um sozusagen jpg+jpg zu speichern?

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K-3 III und Pentax KP mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: "Bildstil-Bracketing", geht das?
BeitragVerfasst: Do 13. Jun 2024, 11:38 
Offline
KMP Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 10:05
Beiträge: 10134
Doch, das geht mit einem Workaround: Du kannst eine RAW Aufnahme in der Kamera mehrfach und verschieden entwickeln.

_________________
Naturfotografie in der Eifel



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: "Bildstil-Bracketing", geht das?
BeitragVerfasst: Do 13. Jun 2024, 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 806
Aber nicht automatisch, oder? Zum Beispiel immer ein s/w- und ein Farbbild als jpg speichern und kein RAW dazu?

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K-3 III und Pentax KP mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: "Bildstil-Bracketing", geht das?
BeitragVerfasst: Do 13. Jun 2024, 11:53 
Offline
KMP Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 10:05
Beiträge: 10134
Nein, nicht automatisch, aber dafür auch noch lange nach der Aufnahme machbar.

_________________
Naturfotografie in der Eifel



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: "Bildstil-Bracketing", geht das?
BeitragVerfasst: Do 13. Jun 2024, 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 9606
Ich würde nach wie vor raw selektieren und fotografieren. Die Kamera wird langsamer wenn sie jpg-processing durchführen muss. Anschliessend kann Du die raw alle selektieren und in der Kamera gleich entwickeln. Das geht in Sekunden. Einmal neutral einmal s/w zB. Das ist das was auch Rudi sagt. Und Du behälst Dein digitales Negativ, auch wenn Du es nur archivierst.

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: "Bildstil-Bracketing", geht das?
BeitragVerfasst: Do 13. Jun 2024, 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 806
:2thumbs:

Das klingt gut. Ob ich die RAWs dann aufbewahre, kann ich mir immer noch überlegen.

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K-3 III und Pentax KP mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: "Bildstil-Bracketing", geht das?
BeitragVerfasst: Do 13. Jun 2024, 18:40 
Offline

Registriert: So 20. Aug 2017, 19:42
Beiträge: 1362
ulrichschiegg hat geschrieben:
... Anschliessend kann Du die raw alle selektieren und in der Kamera gleich entwickeln. Das geht in Sekunden. Einmal neutral einmal s/w zB.


Ein Traum, diese modernen Möglichkeiten in der heutigen Zeit :) .

Warum wollten die in der Druckvorstufe früher eigentlich immer 27-Zoll- Monitore haben? :kopfkratz:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: "Bildstil-Bracketing", geht das?
BeitragVerfasst: Do 13. Jun 2024, 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Mai 2014, 22:12
Beiträge: 2133
Wohnort: Berlin
le spationaute hat geschrieben:
:2thumbs:

Das klingt gut. Ob ich die RAWs dann aufbewahre, kann ich mir immer noch überlegen.


Hast Du jemals analog fotografiert?
Hast Du die Negative, nachdem du die entwickelten Bilder hattest, weggeschmissen?

_________________
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel! Kameras /Objektive/...)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: "Bildstil-Bracketing", geht das?
BeitragVerfasst: Do 13. Jun 2024, 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 806
Ja, ich bin 55 und fotografiere sogar heute noch analog. Neben mir steht eine Kiste im Schrank, die ist voll mit Abzügen und Negativen. Wiegt so um die 10 - 15 Kilo, würde ich schätzen. Und soll ich Dir was verraten? Die Negative: ich hatte sie in praktische keinem Fall je wieder in der Hand. Irgendjemand wird die wegschmeißen. Wenn's gut läuft, schaffe ich das selber irgendwann, wenn's blöd läuft müssen das mal meine Kinder machen. Vielleicht halten sie den einen oder anderen Streifen gegen das Licht uns schmunzeln, mehr ist nicht zu erwarten.

Und die RAWs, die mir das NAS verstopfen? Die bin ich langsam leid. Für die wird sich nie mehr jemand interessieren oder bedanken, wenn er auch fertige Bilder haben kann.

Die Idee, die Bilder mehrfach als Stapelverarbeitung in der Kamera zu verarbeiten gefällt mir gut. Danke für den Tipp, der immerhin ein guter Workaround für das fehlende Bracketing ist.

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K-3 III und Pentax KP mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Pentax K30 "verweigert" Einstellungsänderungen...
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Blisa
Antworten: 8
Besser geht's nicht
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Ralf66
Antworten: 11
"Ich bin euer Vater...!!!"
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: GuidoHS
Antworten: 8
zerbrochenes "Gold"
Forum: Offene Galerie
Autor: Jezebel
Antworten: 0
Von wegen "Dreckspatz"
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: klabö
Antworten: 12

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz