https://www.pentaxians.de/

Vergleich 100mm MAKRO`s
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/kaufberatung-f28/vergleich-100mm-makros-t49233.html
Seite 2 von 4

Autor:  Frank aus Holstein [ Sa 17. Dez 2022, 10:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich 100mm MAKRO`s

mesisto hat geschrieben:

Nachdem ich bei Bernd mal seine beiden Edelmakros probieren durfte, ist mir der Spaß am DFA 100 allerdings eh etwas vergangen ... :rofl:



Was sind Edelmakros?

Autor:  mesisto [ Sa 17. Dez 2022, 11:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich 100mm MAKRO`s

Frank aus Holstein hat geschrieben:
Was sind Edelmakros?


Voigtländer APO Lanthar 125mm
Zeiss Makro-Planar T* 100mm
Leica APO-Macro-Elmarit 100mm

"Edel", weil beides: a) aussergewöhnliche Bild- und Fertigungsqualität b) aussergewöhnlicher Preis :cry:

... und dann ist da ja auch noch etwas abgeschlagen das 200er Macro von Pentax. Aber ebenfalls: :cry:

Autor:  aloislammering [ Sa 17. Dez 2022, 11:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich 100mm MAKRO`s

Das 200er wäre auch noch ein Traum, aber nicht verfügbarbar und wenn, dann nicht bezahlbar. Was ist eigentlich mit dem 180er Sigma?

Autor:  derfred [ Sa 17. Dez 2022, 16:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich 100mm MAKRO`s

aloislammering hat geschrieben:
Was ist eigentlich mit dem 180er Sigma?

Auch ein schönes Makro. Aber: alt + selten + teuer.....
Meine Erfahrung mit langen Makros (ich hatte sowohl das alte 180er Sigma an Pentax wie auch das neue 180 2.8 OS an Canon und Nikon) ist so, dass ich mir wohl keines mehr kaufen würde. Mit 100/105mm komme ich sowohl an K-1 wie K-3 sehr gut zurecht und wenn mehr Abstand benötigt wird, finde ich das DA* 300/4 fast praktischer als ein Makro um die 200mm.

Autor:  Methusalem [ Sa 17. Dez 2022, 16:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich 100mm MAKRO`s

aloislammering hat geschrieben:
Was ist eigentlich mit dem 180er Sigma?



Hi Alois,
Gibt's auch nur noch gebraucht für Pentax und die Preise haben auch eine starke Tendenz nach oben.
Das Sigma 180 würde ich ebenfalls in die "Edel Macro" Ecke stecken,die Bilder sind sehr ausgewogen und nicht auf maximalen Kontrast gezüchtet.
Das läßt großen Spielraum in der Bea.

Mein Tipp für ein hervorragendes "Pseudo Macro" ist nach wie vor das 135er Samyang in Verbindung mit dem Pentax 1.4 TK oder dem Kenko 2X Macro Konverter mit
Helicoid.Diese Kombi ist für Offenblenden Freunde der perfekte Einstieg in die Welt der speziellen Objektive.
Will man etwas mehr ausgeben dann empfehle ich das Zeiss 135/f2 Apo Sonnar in Verbindung mit den genannten Konvertern,die Bilder damit sind noch nen Tacken anmutiger und "krasser".

...genug off topic :oops:


Zu den Beiden Pentax Macros um die es hier ging noch kurz meine Meinung.

Die HD Beschichtung bringt bei allen diesen HD Objektiven einen Vorteil in Bezug auf Kontrast und Flairs,...das wars.Chromatische Abberationen sehe ich auch bei den HD Versionen.
Ich persöhnlich würde ein vorhandenes SMC Macro nicht extra verkaufen für ein aktuelles HD Modell,...währe mir zu wenig Vorteil dafür.
Der Fokus Begrenzer über die Software ist ganz nett,aber hat auch seine Tücken.
Hat man kein Macro und möchte ein Pentax Macro kaufen,dann würde ich die HD Variante favorisieren.

nen prima Abend noch!

Bernd

Autor:  Jee [ Sa 17. Dez 2022, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich 100mm MAKRO`s

Methusalem hat geschrieben:
aloislammering hat geschrieben:
Was ist eigentlich mit dem 180er Sigma?


Die HD Beschichtung bringt bei allen diesen HD Objektiven einen Vorteil in Bezug auf Kontrast und Flairs,...das wars.Chromatische Abberationen sehe ich auch bei den HD Versionen.
Ich persöhnlich würde ein vorhandenes SMC Macro nicht extra verkaufen für ein aktuelles HD Modell,...währe mir zu wenig Vorteil dafür.
Der Fokus Begrenzer über die Software ist ganz nett,aber hat auch seine Tücken.
Hat man kein Macro und möchte ein Pentax Macro kaufen,dann würde ich die HD Variante favorisieren.


Das D-FA100AW hat eine überarbeitete optische Konstruktion, das gibt's mehr Unterschiede zum D-FA100WR als nur die Beschichtung. Der Charakter der Abbildung scheint sich auch ein wenig verändert zu haben, ich habe aber (noch) keines für einen direkten Vergleich.

Der Grund dafür, dass ich nicht im Kalender zugeschlagen habe, sind das IRIX 150mm und Laowa 100mm/2.8 2x Makro. Beide spielen optisch in der Edel-Makro-Liga, wobei das IRIX auch mechanisch bis auf die Streulichtblende hervorragend ist, dazu gedichtet. Das LAOWA ist optisch vielleicht noch einen Tick besser, die mechanische Konstruktion gefällt mir allerdings nicht so gut. Dafür fokussiert es nahtlos bis in die 2-fache Vergrößerung. Da auch das D-FA100AW keines der beiden ablösen würde, bleibe ich erst einmal bei meinem bisherigen Trio mit dem WR.

Einen Vergleich anhand von Testbildern hatte ich im mich interessierenden Bereich um 1:1 unter 40456504nx51499/objektive-f27/makro-vergleich-laowa-100-dfa-100-irix-150-elicar-90-t42702.html zusammengestellt, samt einigen Bemerkungen zur Handhabung.

Würde ich mich neu für ein einziges Makro entscheiden, wäre das D-FA100AW ganz weit oben auf meiner Liste: kompakt, beste Handhabung, AF mit Software-Limiter und Quick-Shift, bester Kontrast, gegenlichtfest und nun offenbar mit etwas besserer Vordergrundabbildung und deutlich verbesserter Korrektur von Farblängsfehlern.

Autor:  undklick [ Sa 17. Dez 2022, 18:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich 100mm MAKRO`s

Der Vernunft zum Trotz. Ich habe es gemacht.
Heute war ich mit dem HD D-FA100mm+HD1,4fach Konverter spazieren.
Verglichen habe ich nicht.
Alle Bilder sind mit dem 1,4fach Konverter und K-3III gemacht.
Darktable erkennt es als SMC :ka:
Die Kamera scheint aber zu wissen welches dran ist. Der Fokuslimiter funzt nur mit der HD-Version :cry:
Ob das SMC schlechter gewesen wäre? :ka:
Ob das die richtigen Motive für's Testen sind? :ka: Ich bin da leider nicht der Richtige dafür.
Auf jeden Fall bin ich sehr zufrieden.

Die Ausschnitte sind jeweils 100% (#1 ist von vorgestern)
Bild
Datum: 2022-12-15
Uhrzeit: 12:19:43
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 216mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#1

Bild
Datum: 2022-12-17
Uhrzeit: 13:40:18
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 216mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#2

Bild
Datum: 2022-12-17
Uhrzeit: 13:40:18
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 216mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#3

Bild
Datum: 2022-12-17
Uhrzeit: 13:53:41
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 216mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#4

Bild
Datum: 2022-12-17
Uhrzeit: 13:53:41
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 216mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#5

Bild
Datum: 2022-12-17
Uhrzeit: 13:55:35
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 216mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#6

Bild
Datum: 2022-12-17
Uhrzeit: 13:55:35
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 216mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#7

Bild
Datum: 2022-12-17
Uhrzeit: 13:55:56
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 216mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#8

Bild
Datum: 2022-12-17
Uhrzeit: 13:55:56
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 216mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#9

Bild
Datum: 2022-12-17
Uhrzeit: 13:55:56
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 216mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#10

Autor:  undklick [ Sa 17. Dez 2022, 18:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich 100mm MAKRO`s

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Autor:  wolframklein [ Sa 17. Dez 2022, 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich 100mm MAKRO`s

undklick hat geschrieben:

Danke für deine Mühe.
Wie der Konverter das Objektiv beeinflusst weiß man nicht.
Das mit den CA`s ist merkwürdig.
Die sind anscheinend vermehr an den diagonalen.
Ich warte mal noch auf einen direkten Vergleich.

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 17. Dez 2022, 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich 100mm MAKRO`s

Nochmal Off Topic: Das 150iger ist ein schönes langes Makro, ich mag es sehr gerne. Ein solider Performer wie man so schön sagt.

Aber ein Edelmakro ist das nicht. Dafür hat es zu viele Schwächen.

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/