https://www.pentaxians.de/

Neue FA 50er im Anmarsch?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/neue-fa-50er-im-anmarsch-t50342.html
Seite 5 von 8

Autor:  Frank aus Holstein [ Do 18. Mai 2023, 00:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue FA 50er im Anmarsch?

:pop:


Warten wir es doch mal ab, irgendwelche Pentaxianer werden sich schon diese neuen Objekte holen und vielleicht gibt es ja so gasige Typen, die beide Versionen kaufen werden.

Und dann werden sie ihre Bilder im Lensclub zeigen. Und dann wird es für mich wieder spannend. Bis dahin trinke ich :kaffee:

Guten Morgen und

Autor:  Gila [ Do 18. Mai 2023, 04:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue FA 50er im Anmarsch?

Frank aus Holstein hat geschrieben:


Warten wir es doch mal ab, irgendwelche Pentaxianer werden sich schon diese neuen Objekte holen und vielleicht gibt es ja so gasige Typen, die beide Versionen kaufen werden.
Und dann werden sie ihre Bilder im Lensclub zeigen. Und dann wird es für mich wieder spannend. Bis dahin trinke ich :kaffee:


:2thumbs:

Autor:  newny [ Do 18. Mai 2023, 07:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue FA 50er im Anmarsch?

Yeats hat geschrieben:
newny hat geschrieben:
Zu Analogzeiten gab es doch diverse Filter die solche "Rainbow flares" produziert haben. Ich vermute ja das das mit dem beiliegenden Graufilter zusammen hängt.


Bitte? Ein Graufilter verstärkt Kontraste und reduziert das Licht. Der hat nichts mit Flares zu tun.



Richtig, wenn das ein purer Graufilter (ND) ist. Wenn dem aber irgendwelche andere Komponenten beigemischt wurden das also ein Kombifilter zur Lichtreduktion und Flarebildung ist ? Das war meine Vermutung.
Hier mal auf die schnelle eine Beispielfoto mit solch einem Filter. https://www.alamy.de/das-sonnenlicht-mi ... archtype=0

Es gab auch welche die ringförmige Strahlen um Lichtquellen gelegt haben ähnlich wie bei dem Beispielfoto auf der Pentaxseite.

Jedenfalls macht mein FA 50 1,4 keine solchen Flares. Daher meine Denke das Pentax das Objektiv verändert hat oder der Filter ist maßgeblich. Da das Objektiv nur im bundle mit Filter verkauft wird vermute ich einen Zusammenhang. Wie auch immer wir spekulieren hier rum. Ich bin auf erste Tests gespannt.


Wickie hat geschrieben:

Da steht allerdings LF und nicht FL drauf.
Vielleicht einfach LF = lens filter.


Du hast Recht. Vielleicht steht das aber auch für Lens Flares.

Wie schon gesagt bin ich auf erste Tests gespannt.

Autor:  dicki [ Do 18. Mai 2023, 08:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue FA 50er im Anmarsch?

Gut das man die Blende über den Blendenring einstellen kann.

Autor:  Yeats [ Do 18. Mai 2023, 09:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue FA 50er im Anmarsch?

Ich vermute eher, dass es an der anderen Vergütung liegt. Das eine Objektiv hat ja „nur“ SMC, die stammt ja noch aus analogen Zeiten, wo Flares nicht so eine große Rolle spielten. Zudem ist das, mal abgesehen von dem bösen Filter, der einzige Unterschied zwischen den Linsen. Alle weiteren Mutmaßungen gehören für mich zurzeit noch ins Reich der Verschwörungstheorien (wobei ich die wie auch immer geartete Intention von Pentax schon auch etwas merkwürdig finde).

Autor:  newny [ Do 18. Mai 2023, 11:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue FA 50er im Anmarsch?

Hier nochmal ein Link zu einer Ausarbeitung von Solunax zur SMC Vergütung.

Die grünen Limites haben auch nur SMC Vergütung. OK, die weicht sicherlich von der SMC Vergütung des alten FA 50 ab.

40456504nx51499/objektive-f27/geschichte--luegen-ueber-smc-s-m-c--und-quotsuper-multi-coating-und-quot-t49812.html

Autor:  blaubaersurfen [ Do 18. Mai 2023, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue FA 50er im Anmarsch?

hier werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede erklärt

https://www.fotointern.ch/archiv/2023/0 ... chen-look/

Autor:  Dirk [ Do 18. Mai 2023, 13:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue FA 50er im Anmarsch?

Da steht aber im Grunde auch nichts Neues drin. Nur folgender Halbsatz "Durch gezielte Feinabstimmung der Objektivkonstruktion" bei der Classic Variante ist ein Hinweis, dass vielleicht wirklich etwas geändert wurde.
Auf der Ricoh Imaging Seite zum Objektiv gibt es zumindest ein (!) Beispielfoto: https://pentax.eu/de/products/smc-penta ... -4-classic
So etwas ist mir mit dem alten FA 50 1.4 tatsächlich nie gelungen.


EDIT: Der Halbsatz ist auch nur von der Produktseite von Ricoh übernommen.

Autor:  Yeats [ Do 18. Mai 2023, 13:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue FA 50er im Anmarsch?

danke blaubaer, das ist recht informativ und klärt auch die Bedeutung des ND Filters.
Aber ob es wirklich einen lukrativen Markt für so ein Objektiv gibt?

Autor:  blaubaersurfen [ Do 18. Mai 2023, 14:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue FA 50er im Anmarsch?

Yeats hat geschrieben:
... Aber ob es wirklich einen lukrativen Markt für so ein Objektiv gibt?


Tja wer weiß :ka:


Interessant finde ich allerdings, dass sich das alte anscheinend tierisch verkauft hat. Ich wurde nie richtig warm mit dem Teil und habe es wieder verkauft. Aber hej, Hauptsache es spült Kohle in die Kasse von Ricoh, so dass wir hoffen können, dass es mit Pentax weitergeht und auch so Dinge wie das Filmprojekt mit finanziert werden.

Insgesamt finde ich den Weg den Pentax einschlägt sehr beruhigend, bis auf das Sterben des 645 Systems, was mir völlig unverständlich ist aber das gehört hier nicht hin.

Seite 5 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/