https://www.pentaxians.de/

mecklenburgische Landschaften
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/mecklenburgische-landschaften-t22287.html
Seite 1 von 4

Autor:  Ralf66 [ So 30. Okt 2016, 20:23 ]
Betreff des Beitrags:  mecklenburgische Landschaften

Moin,
hier werde ich mal nach und nach Landschaften aus meiner Gegend einstellen. Anfangen möchte ich mit dem gestrigen Tag als ich im NSG "Rothenmoorsche Sumpfwiese" unterwegs war. Vorsicht, viele Fotos. :ja:

Tag 1.


#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7


#8


#9


#10


#11


#12


#13


#14


#15


#16


#17


#18


#19


#20


#21


#22


#23


#24


#25


#26


#27

Autor:  Jamou [ So 30. Okt 2016, 20:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mecklenburgische Landschaften

Herbst in Meck-Pom - geil!! :2thumbs: Für mich bitte die Nummern 8, 9 und 13! Um die ständige Möglichkeit in dem schönen Meck-Pom Motive auf Platte zu bannen, beneide ich Dich schon ein wenig. :ja:

Eins ist mir aber aufgefallen: Kann es sein, dass die Bilder einen Tacken zu sehr geschärft sind? Vielleicht täusche ich mich ja. Das war jedenfalls mein erster Eindruck.

Autor:  angus [ So 30. Okt 2016, 20:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mecklenburgische Landschaften

Mir fehlt leider bei vielen ein Bildaufbau - der ist bei den 22 und 25 etwas gelungen, aber da kann man mehr machen. Bewusster mit Vordergrund fotografieren und das Wesentliche herausheben - das fehlt mir bei zu vielen... Du hast da ja aber ein ideales Übungsterrain.

Autor:  Ralf66 [ Mo 31. Okt 2016, 08:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mecklenburgische Landschaften

Moin angus,
leichter gesagt als getan. :yessad: Aber wir üben weiter. :) Gestern in der Nähe der kleinen Ortschaft Eickelberg. Hier war ich an einem kleinen Teich mit sehr viel Todholz.

Tag 2.

das erste Foto vom höchsten Berg (Hügel) mit Blick auf den kleinen See.

#1

nun einige Versuche direkt an diesem Teich.

#2


#3


#4


#5


#6


#7

hier konnte ich mich nicht entscheiden, welchen Schnitt ich nehmen soll.

#8


#9

oben auf dem Hügel (Pilz und Klee).

#10


#11

hier ging der Schnitt voll in die Hose :cry:

#12

Autor:  angus [ Mo 31. Okt 2016, 09:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mecklenburgische Landschaften

Für den Anfang empfehle ich schon unsere Kritik und Landschafts-Threads. Regeln müssen nicht starr angewendet werden, aber zunächst sollte man versuchen, nach ihnen vorzugehen, um den Effekt zu sehen. Also Drittel-Regel einhalten, Vordergrund mit etwas interessantem gestalten, das auch ins Bild hineinführen kann, überhaupt erstmal in Vorder-, Mittel- und Hntergrund denken.
Ich nehme mal exemplarisch die 3 und die 8/9. Bei der 3 hast du etwas im Vordergrund, aber der Blick auf den eigentlichen Bildinhalt - den See - ist durch Gestrüpp verstellt. Es macht dadurch leider den Eindruck eines großen Durcheinanders.
Bei 8/9 hätte man durch einen deutlich niedrigeren Kamerastandpukt etwas verbessern können - die getrockneten Blütenstände links würden dann prominenter und zu einem wirklichen Vordergrund. Den Himmel würde ich auch knapp halten und dann noch die Kontraste etwas verstärken - das Licht ist da etwas flach.

Aber ich will nicht hier den Thread dafür kapern, wir können das gerne im Landschaftsfotothread 40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/landschaftsfotografie-mit-beispielen-t9161.html fortsetzen.

Autor:  Ralf66 [ Mo 31. Okt 2016, 15:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mecklenburgische Landschaften

Moin angus,
danke für deine Zeilen und dem Link. Leider ist mir der Thread zu unübersichtlich. Übrigens sind hier Kommentare erwünscht. :ja:

Autor:  Adam Riese [ Mo 31. Okt 2016, 16:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mecklenburgische Landschaften

Moin Ralf,

MeckPom hat tolle Landschaften, und Du hier auch noch ein Sahne-Wetter um den Herbst abzulichten. Es macht sehr viel Spaß, durch die Bilder durchzusehen.
Hilfreich wäre es noch, wenn Du die Serien durchnummerieren würdest, sonst weiß man nicht mehr, welche #3 jemand z.B. anspricht.
Angus Anmerkungen kann ich nachvollziehen - auch als Zuschauer kann man da sicher noch etwas lernen, denn ich fotografiere meist eher 'aus dem Bauch heraus' und muss mich manchmal an das bewusstere Gestalten erinnern.

Autor:  Oliver.D [ Mo 31. Okt 2016, 17:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mecklenburgische Landschaften

Moin Ralf,
Danke fürs mitnehmen nach MV.
MV steht auch für "tut gut"
mit der Bildaufteilung und die Idee gleich vor Ort umzusetzen ist Übungssache, macht aber viel Spaß und ist sehr interessant.
z.B. bei #3 der 2. Bildergalerie hättest Du wunderbar im Hochformat fotografieren können.
denn der Baumstamm inkl. Pilze ist das Hauptmotiv,verstehe ich zumindest so !
dann hättest Du den Baumstamm inkl. Baumpilze wunderbar als ganze Spiegelung mit draufbekommen.
nur so als Beispiel.
sonst gefällt mir die MV Landschaft wie immer sehr gut.
meine Schwiegereltern wohnen ca eine 1/2 Autostunde von MV [Feldberger Seenlandschaft]
werde bald zeitnah versuchen bilder aus Feldberg am Breiten Luzin im Herbst hochzuladen.

Autor:  Ralf66 [ Mo 31. Okt 2016, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mecklenburgische Landschaften

Moin Oliver,
Du meinst bestimmt die 7.

Tag 3.

Heute war ich mal in der Nähe der Ortschaft "Weiße Krug". Das ist übrigens der Wohnort von Harald Ringstorff (ehemaliger Ministerpräsident von Mecklenburg Vorpommern). Natürlich nicht um sein Haus am See abzulichten, sondern mir den "Bronzenen Hirsch" am Labenzer See zur Brust zunehmen. :mrgreen: Vor vielen Jahren war ich schon einmal dort und so musste ich erst einmal den Kollegen lange suchen. :yessad: Leider war heute der Tag trübe und regnerisch, so gab es leider keinen Blick über den See. :cry:

Bild 1. zeigt um was es geht.

#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7


#8


#9


#10


#11


#12


#13


#14


#15


#16

Autor:  Oliver.D [ Di 1. Nov 2016, 00:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mecklenburgische Landschaften

neben dem Hirsch ,gefallen mir die Herbstfarben der Blätter klasse, zudem spielt bei #9 der diesjährige feucht / kalt / nebelige Herbst eine sehr gute Rolle = schön in Szene gesetzt !
der Hirsch gefällt mir bei # 4,8,9 am besten.

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/