https://www.pentaxians.de/

Trioplan - Gartenexperimente ... (Update ...)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/trioplan-gartenexperimente--update--t25815.html
Seite 2 von 8

Autor:  frullip [ Sa 10. Jun 2017, 13:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Trioplan - Gartenexperimente ... (Update 9.6.17)

Glückwunsch zur Neuen...
Mir hat es die #2 angetan, ich mag dunkle Haß, auch wenn die #6 natürlich der Hammer ist :clap: :clap:

Autor:  Ranitomeya [ Sa 10. Jun 2017, 15:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Trioplan - Gartenexperimente ... (Update 9.6.17)

Glückwunsch auch von mir. Die #6 ist ja wirklich toll, richtig was Besonderes. Auf der #1 sehe ich eher Ziegenbock als Kamel. :)

Autor:  frullip [ Sa 10. Jun 2017, 16:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Trioplan - Gartenexperimente ... (Update 9.6.17)

Ranitomeya hat geschrieben:
Glückwunsch auch von mir. Die #6 ist ja wirklich toll, richtig was Besonderes. Auf der #1 sehe ich eher Ziegenbock als Kamel. :)


Is ja auch ne Fatamorgana :headbang: Da sieht jeder seinen Wunsch...

Autor:  ulrichschiegg [ Di 20. Jun 2017, 22:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Trioplan - Gartenexperimente ... (Update 9.6.17)

Danke für die vielen netten Kommentare. Ich schreibe nochmal was, sobald ich dazukomme.

Folgendes Bild hatte ich hier:

40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/wer-braucht-schon-ein-trioplan-t26018.html#p465855

gepostet, aber da gehört es nicht hin.

Wildsommerblumenstrauss


Edit: #10

Autor:  Methusalem [ Mi 21. Jun 2017, 17:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Trioplan - Gartenexperimente ... (Update 9.6.17)

Hallo Martin

Also ich finde das Bild echt Klasse :yessad: :bravo: :bravo: :bravo:

Aus dem "ganzen Angebot" ein Foto raus zu kriegen welches aufgeräumt aussieht ist echt ne Aufgabe :ja: :mrgreen:

Farben,-Schärfe,. Verlauf in die Unschärfe finde ich Top!!!!

das "Fuffi" ist echt geil!!!

Ich finde auch das Du das Bild sehr gut Entwickelt hast :2thumbs: :ja:

Ich habe mir die Stellen mit den weißen Blütenblättern sehr gut angesehen und eigentlich keine "überstrahlten" Stellen finden können. :lol:

...hattest Du etwas abgeblendet?

beste Grüße

Bernd

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 21. Jun 2017, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Trioplan - Gartenexperimente ... (Update 9.6.17)

Methusalem hat geschrieben:
[...] Farben,-Schärfe,. Verlauf in die Unschärfe finde ich Top!!!! das "Fuffi" ist echt geil!!! [...]


:ja: :ja: :ja:

Methusalem hat geschrieben:

[...] ...hattest Du etwas abgeblendet? [...]



Blende war F5.6 (oder F8) meine ich mich zu erinnern.

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 21. Jun 2017, 20:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Trioplan - Gartenexperimente ... (Update 9.6.17)

Ein paar Worte:

- ich habe die K-Version
- die Verarbeitung ist wunderbar. Dass das Ding ein billiges Rebatch zu teurem Preis ist, würde ich schlicht als üble Nachrede bezeichnen. Haptisch ist es nochmals besser als die alten Objektive. Ich habe kein anderes Objektiv was so "smooth" läuft. Die Blende ist stufenlos einstellbar.
- im Vergleich zur alten Version kann es die Frontlinse bewegen, wodurch eine kürzere Nahdistanz ermöglicht wird. Bei Offenblende tritt auf Nahdistanz ein Weichzeichnereffekt auf, was sich für "Malen" sehr gut nützen lässt
- Scharfstellen bei Offenblende ist eine echte Herausfoderung. Ausserdem habe ich das Gefühl, das mit Veränderung der Blende der Fokuspunkt schiebt. Keine Ahnung wie das funktioniert, die Brennweite ist doch fix.
- wer meint das Objektiv ist schlicht ein Zusätzliches sein gewarnt. Malerische Bilder gelingen mir mit keinem anderen Objektiv so schön, es macht geradezu süchtig
- wer ein Objektiv für Blendenringe ("Geblubber") sucht, sollte besser zum 100mm greifen. Das 50mm ist mehr ein Allrounder (den ich ja auch gesucht hatte), es geht auch, aber sicher nicht so gut wie mit der längeren Brennweite
- wer traumwandlerische, malerische Bilder machen möchte, ich habe kein besseres Objektiv zuhause
- mit kleinerer Blende nimmt die Leistung zu, das Objektiv ist nicht konstruiert, dass es bei Offenblende schon die maximale Leistung erreicht und dann abfällt
- ich habe kein Objektiv, mit welchem ich so viel Ausschuss erreiche. Wenn es aber passt, dann ist es wunderbar
- Bokeh und Schärfeverläufe sind sehr speziell
- bei Gegenlicht reagiert das neue Schott Glass nicht annähernd so empfindlich wie die alten Gläser (beispielweise das K 55 1.8), ich empfinde es als deutlichen Zugewinn, haben aber keinen 1:1 Vergleich zum alten 50mm
- das Kontrastverhalten ist sehr schön, nach offen wird es sehr schnell weich, womit dieser malerische Effekt erziehlt wird
- Sonnenblende habe ich noch keine, die Frontlinse ist allerdings ähnlich weit zurück gesetzt wie beim M 50mm F4 Makro, vermutlich kommt man gut ohne aus
- für mich war es die richtige Entscheidung zum "Neuen" zu greifen. Klein, handlich, "fast Makrofähig", ein Allrounder zum mitnehmen

- Edit: das Swirl- und Flare-Verhalten vergass ich. Bilder siehe unten.

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 21. Jun 2017, 20:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Trioplan - Gartenexperimente ... (Update 9.6.17)

Weich oder weniger weich?

Offen versus F8 meine ich.


#11


#12

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 21. Jun 2017, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Trioplan - Gartenexperimente ... (Update 9.6.17)

Nochmals,

Weich oder weniger weich?

Offen versus F8 meine ich.


#13


#14

Autor:  joerg [ Mi 21. Jun 2017, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Trioplan - Gartenexperimente ... (Update 9.6.17)

Sehr schöne Bilder! Wegen mir dürfen es hier gerne die mit den etwas geschlossenen Blenden sein. Ich finde es schön, wie im Hintergrund das Thema fortgeschrieben wird.

Seite 2 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/