jetzt, mit einer K-1 am Start, würde ich mich gerne auch mehr auf Landschaftsuafnahmen konzentrieren - bislang war das bei mir schon ein wenig stiefmütterlich. Und da denke ich auch an einen Polfilter - anfangs ganz "traditionell" was aufschraubbares für das DFA 24-70.
Gefunden habe ich da welche von Zeiss, B&W und Sigma. Was nimmt man denn da so typischerweise? Ist ein B&W XS-Pro Käsemann (was ein Name!) eine vernünftige Wahl?
Allzu oft brauche ich keine Polfilter. Aber ich kaufe nur die B&W XS-Pro Käsemann und kann Dir versichern, dass sie keine negativen Auswirkungen auf Deine Fotos haben.
jetzt, mit einer K-1 am Start, würde ich mich gerne auch mehr auf Landschaftsuafnahmen konzentrieren - bislang war das bei mir schon ein wenig stiefmütterlich. Und da denke ich auch an einen Polfilter - anfangs ganz "traditionell" was aufschraubbares für das DFA 24-70.
Gefunden habe ich da welche von Zeiss, B&W und Sigma. Was nimmt man denn da so typischerweise? Ist ein B&W XS-Pro Käsemann (was ein Name!) eine vernünftige Wahl?
Dank und VG Christian
Ich würde mir Marumi, Hoya und B&W anschauen und dann das günstigste nehmen.
Ich hab auch einige B&W Käsmann-Polfilter. Aber auch einen von Zeiss. Mit dem B&W machst du sicher nichts falsch. Aber auch Zeiss, Hoya und andere bauen gute Filter. Gerade bei Filtern gilt meiner Meinung nach: wer zu billig kauft, kauft zweimal ;-)
Meistens findet man mit etwas Suchen bei Hoya/ Kenko was Günstiges, wenn's billiger als der B+W Käsemann sein soll. Hoya/ Kenko haben so viele Produktlinien, dass man meist irgendein Auslaufmodell findet, das durch eine neue Kollektion nicht schlechter wird. Etwas aufpassen muss man, dass man einen guten aus Japan findet, da gibt's auch Billiglinien.
Mit B&W XS-Pro Käsemann kannst Du nichts falsch machen - wenn Dich der Preis nicht abschreckt. Ja es gibt billigere Filter, aber dann kaufst Du im Zweifelsfall zweimal. Da bin ich mit Galilei einer Meinung.
Wenn dich der ausschließliche Bezugsweg über den großen Fluss nicht stört, werfe ich noch den GOBE-Filter ( CLP MRC ) in den Ring. Ich habe inzwischen den 82mm-Polfilter im ständigen Einsatz am 24-70 und bin absolut zufrieden. Preis-Leistung passt hier sehr gut, wie ich finde. Und die Ergebnisse können sich absolut sehen lassen. Ansonsten nutze ich auch überwiegend die B&W-Filter und bin sehr zufrieden damit.
Erstmal vielen Dank euch allen! Kaum schaut man hier 2h lang nicht rein... ;-)
Es hat ja etwas tröstliches, dass der gute Ruf von B&W offenbar angehalten hat - früher, vor 40 Jahren, hatte ich davon standardmäßig UV-Filter auf meinen Objektiven. Klar ist das Teil dann nicht billig, aber auf der einen Seite gibt es da eine sehr vertrauenswürdige Bezugsquelle, und andererseits kostet der immer noch kaum mehr als ein Zehntel des Objektivs... ;-)
Den ausführlichen Test auf lenstip.com werde ich mir aber trotzdem noch in Ruhe zu Gemüte führen
Ich hab das schon im Thread von @Hannes21 geschrieben:
Ich verwende den B+W XS-Pro HTC Polfilter KSM MRC nano und bin sehr zufrieden. Die verschiedenen Filter haben auch einen Einfluß auf die Farbwiedergabe. Durch das Käsemann-Verfahren ist dieser Filter sehr farbneutral und auch die Verarbeitung ist aufwendiger und haltbarer.