Di 13. Feb 2024, 14:00
Hatte heute die Gelegenheit, die Kopie eines Panasonic DMW BLF 19 Akkus (Cellonic) zu untersuchen.
Panasonic hat bei seiner E version dieses Li-Ion Akkus dieselben 4 Kontakte wie der D-LI90P bzw. D-LI109 von Pentax.
Plus, Minus, T (Temperaturüberwachung), D (Datenüberwachung)
Da das Ladegerät von Cellonic (und allen anderen Fremdherstellern) nur 2 Kontakte hat, war mir eigentlich schon klar, dass der
Akku selbst wieder mit demselben Trick arbeiten muss:
Da sind zwar sogar die 4 Kontakte, auch korrekte Bezeichnung +/-/T/D derer, aber:

Sobald man das Gehäuse vorsichtig geöffnet hat, entpuppt er sich als Einfachstakku, kein Deut Unterschied zu den
anderen Akkus die ich bisher geprüft habe!
Wieder der wie man es im englischen bezeichnet "Cheat Resistor" von 10kohm, der den NTC Thermistor vorgaukelt
sowie ein Aufdruck "P-Test", da sind zwar 8 Löcher in der Platine, in die ein IC oder was auch immer eingelötet werden könnte wenn da Leiterbahnen vorhanden wären.... da sind aber keine!
Also wieder dieselbe Augenwischerei. € 20 dafür, Billigstzellen eingebaut, wäre wiedermal am falschen Fleck gespart.
Eben Billigst-Öl in einem guten PKW Motor! Nun, wenigstens kein Salatöl, aber den Salat hat man relativ bald.
Ich habe den Panasonic-Clone deshalb untersucht, da er mit etwas unschöner Modifikation statt einem D-LI90 verwendet werden könnte, das "CELLONIC® DMW-BLF19 DMW-BLF19E DMW-BLF19PP Dual Schnellladegerät" lädt den D-LI90, schindet sogar etwas Eindruck, da es angeblich die unterschiedlichen Ladezustände anzeigt, was wie vermutet nicht der Fall ist, wird nur vorgegaukelt! Zudem wie immer ein Schnellladegerät, ist eine Zelle voll, wird die dann überladen bis die andere auch voll ist!