So 29. Jan 2017, 19:10
So 29. Jan 2017, 19:35
So 29. Jan 2017, 19:58
So 29. Jan 2017, 20:02
Mi 1. Feb 2017, 16:39
zeitlos hat geschrieben:Danke Dir! Dann sehe ich schon ein Stück klarer. Habe mich damit nie beschäftigt!
Also eine klare pro Stimme für den Konverter
Mi 1. Feb 2017, 16:45
zeitlos hat geschrieben:Mal wieder eine dumme Frage von mir.
Ich habe ja jetzt das DA*200 2.8, das ich liebe (das Glas, das mich neben dem FA77 an der K-1 am meisten begeistert) und frage mich gerade, ob für das Glas ein Telekonverter zur Verlängerung sinnvoll wäre.
Andererseits frage ich mich gleichzeitig, wo denn die Vorteile gegenüber dem Umschalten in den Cropmodus der K-1 liegen? Klar, Auflösungverlust durch APS-C ist mir klar. Was kommt noch an Vorteilen/Nachteilen dazu?
Habe mir darüber nie Gedanken gemacht, nun denke ich, das wäre vielleicht eine gute Möglichkeit auf Reisen ohne viel Mehrgewicht die Brennweite zu verlängern.
Danke für jeden Tipp!
So 12. Mär 2017, 23:03
Mo 13. Mär 2017, 10:56
Mo 13. Mär 2017, 11:21
Dunkelmann hat geschrieben:Dann nacheinander die beiden TC dazwischen mit dem Ergebnis: nicht richtig scharf, wirkt etwas verwaschen, mit dem Bild ohne TC nicht zu vergleichen.
Mo 13. Mär 2017, 12:40
mesisto hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Dann nacheinander die beiden TC dazwischen mit dem Ergebnis: nicht richtig scharf, wirkt etwas verwaschen, mit dem Bild ohne TC nicht zu vergleichen.
Das deckt sich exakt mit meinen Beobachtungen und ich kann auch die Enttäuschung nachvollziehen.
Mein 300er ohne TC produziert "erwartbar viele" Details des Mondes bei guter Schärfe. Mit Pentax TC 1,4 wird der Mond größer abgebildet, aber die Qualität ist entsprechend schlechter. Auch mit einem Vivitar 2.0 TC wird der Mond nur größer, nicht schärfer, nicht mehr Details. Und ja: Fokussierung sehr genau durchgeführt, Stativ, Vorauslösung, ISO 100, bla, bla.
Ich hab auch das Gefühl, die Dinger sind bei Nahaufnahmen besser, als auf Unendlichkeitseinstellung.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz