m@rmor hat geschrieben:
@Frank:
Das ist mir schon klar, dass es da unzählige Varianten für unzählige Einsätze gibt

da ich aber bis jetzt gerade mal ein paar wenige Fotos mit Stativ (uraltes Velbon und sowas von unpraktisch) gemacht habe und sehrwahrscheinlich auch in Zukunft nicht viel mehr mit Stativ fotografieren werde, es sei denn, das Zittern setzt mit dem Alter ein, kann ich meine Bedürfnisse an ein Stativ beim besten Willen nicht präzise aufzählen. Vielleicht bräuchte ich auch in Zukunft kein Stativ

Aber das Pixel Shifting der K-3 II und wahrscheinlich auch der FF-Kamera muss man doch ausprobieren. Klar dafür bräuchte es kein Wunderding, aber wer weiss, ob ich nicht früher oder später auf den Stativ-Geschmack kommen werde?
Saludos
Marcel
Naja dann musst du doch nur sagen, wofür du Pixel Shifting benutzen willst und wie du jeweils zu den Standorten kommst.
Musste/willste es dafür auch länger tragen sollte es nicht so schwer sein, wenn du dir sicher bist mitm Auto immer in die Nähe zu gelangen kann man dir auch 5kg Klopper empfehlen
Wird es bei den Motiven nötig sein Tief runter zu kommen, brauchste Flexibilität (Mittelsäule), wie wichtig ist dir die Maximalhöhe, welche Brennweiten sollen raufkommen.
Ich meine du solltest doch ungefähr wissen wofür du den Pixelshift einsetzen willst, das wäre dann auch erstmal das wofür das Stativ da sein müsste.
Ich muss sagen ich hab beim Stativkauf mehr Hirnschmalz reingesteckt als damals bei der Entscheidung welche Kameramarke ich überhaupt verwende...
Da ich nur einmal wirklich Geld reinstecken wollte und dann nie wieder...
Und jetzt hab ich schon zwei Stative

(obwohl das Berlebach Mini ist sooo klein, das zählt nicht, doch nur 1!)
Und letztendlich ist es beim Stativ fast immer i-wo ein Kompromiss, weshalb das Mini bei mir noch dazu gekommen ist^^
Da dir ja schon die Gitzos ans Herz gelegt wurden hier und ich selber das GT2532S habe:
Wenn du nur kurze Brennweiten draufpacken willst, also deine Tele nicht, dann reicht eins aus der 2er oder 3er Serie locker, doppelt und dreifach. Da im Moment mein längstes Objektiv das 55-300 kann ich leider nicht viel sagen, wie es sich mit langen schweren Teles verträgt, aber das wird wohl bestenfalls grenzwertig (hoffe nur das dort nicht irgendwann mein 3. Stativ fällig wird..). Aber ansonsten ist es ein Hochgenuss, Auf- und Abbau geht fix, die Drehverschlüsse brauchen kaum Kraft und sehr wenig Drehung zum Lösen bzw Festmachen und es vermittelt ein super Gefühl (ist ungefähr wie Limiteds bei Objektiven

).
Bei Köpfen jaaaa. Kugelkopf oder..? Allein schon die Auswahl ist starke Geschmacksfrage. Ich krieg bei den Neigern die Krise und liebe meinen Kugelkopf, andere sehen es genau umgekehrt^^ In der Hinsicht irgendwelche Vorlieben? Schränkt die Auswahl zumindest etwas ein.
Da ich eh schon dabei bin ein Roman zu verfassen, hier noch die Meinung zum Markins Q10:
Ich hatte zwar nie einen anderen Kugelkopf (befummeln und anschauen zähle ich nicht dazu), aber ich finde das Ding genial. Losbrechmoment eigentlich nicht vorhanden, Friktion (über die Feststellschraube) gut dosierbar, Panoramaplatte gut feststellbar, lässt sich aber nicht ganz gleichmäßig drehen (merk ich nur wenn ich den Kopf ohne Kamera drauf drehe mit nichtmehr), Ausschnitt finde ich auch sehr gut anpassbar. Für Weitwinkel und das DFA 100 absolut ausreichend, bei langen Teles gibt es bessere (Q20 oder gleich sowas wie RRS 55)
Achja und falls du ein relativ leichtes Stativ (so um die 1,5kg suchst) was von der Größe okay ist und an Stabilität ungeschlagen ist, schau die mal die 2er Serie von RRS an

(nur leicht teuer^^)
Aber letztendlich wären diese teuren Lösungen, wenn du es nicht wirklich benutzt nur rausgeschmissenes Geld. Am besten wäre es mal n Stativ zu leihen, wenn du die Kamera hast und dann schauen ob du es benutzen willst/es für sinnvoll erachtest. Wenn das nicht geht und du die Funktion testen möchtest, kriegst du die meiste Stabilität pro € wohl bei Berlebach. Vllt einfach ein Berlebach Mini + Nivilierung. Wenn man Steine oder sonstwas zum draufstellen hat, schränkt es ein gar nicht so ein, funktioniert zumindest im Kajakurlaub im Schweden für mich wunderbar.
Tjaaaa wahrscheinlich hat dir das nicht wirklich geholfen jetzt
Grüße
Alex