Ich bin ja bekennender Berlebach-Fan geworden (schon bevor ich den Hersteller als Sponsoren gewinnen konnte, ich meine das also wirklich so, wie ich es schreibe).
Vorher hatte ich schon einiges durch und habe auch immer (zu) sehr auch den Preis geschielt. Alles hat mich frustriert! Ja, selbst geringes Gewicht kann frustrieren, wenn ein etwas stärkeres Windchen das Stativgestänge vibrieren lässt.
Ich selber habe auch lieber ein größeres Stativ mit Spreizwinkel > 90° und ohne(!) Mittelsäule. Die stört nur, wenn man runter in Bodennähe will. Und dann muss man nicht immer noch ein kleines Stativ rumschleppen.
Stefan, überleg dir das mit dem kleinen und leichten. Ich bin lieber ohne Stativ dabei und nehme, wenn ich micht aufs Fotografieren konzentriere, etwas richtiges mit.

Aber jeder ist da anders.
Hier habe ich mal ein nett zu lesendes Plädoyer für die Stativfotografie gefunden, ganz unten auch der Link zum englischen Originaltext:
https://fokussiert.com/2011/02/17/das-s ... tungsteil/
_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"