Di 26. Jul 2016, 21:22
Digital immer mit Stativ. Weil ich beim abfotografieren meiner "richtigen" Bilder vom Negativ mit dem Makro längere Belichtungszeiten von ca 1-2 Sek habe

Analog bei Reisen auch meist mit kleinerem Billig-Reisestativ. Wobei ich da immer mein großes Vanguard vermisse, insbesondere die schwenkbare Mittelsäule bei Makros. Aber zum Wandern ist das große Stativ einfach grenzwertig groß und schwer. Gleiches gilt beim Urlaubsflug.
Bei Landschaftsaufnahmen mit Voll-Mittelformat arbeitet man gerne mit kleineren Blendenöffnungen um Vorder und Hintergrund scharf zu bekommen. Das ganze gepaart mit einem Ektar 100 oder einem schönen, feinkörnigen Schwarzweissfilm plus Pol-, oder Rotfilter sorgt für Zeiten, die man ungern aus der Hand abfeuert.
Wobei ich immerwieder staune, dass das kleine Billigteil, für 100 Euro vom Chinamann, nicht unter einer voll bestückten Kiev 60 oder Mamiya zusammenbricht. Bisher hält es sich aber tapfer für seinen Preis. Und hey, es hat eine Arca Swiss Kupplung und nicht so einen proprietären Mumpitz als Platte, wie das große Vanguard.
Zuletzt geändert von Don Promillo am Di 26. Jul 2016, 21:30, insgesamt 2-mal geändert.