Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Thema gesperrt

Re: Schlitten für Fokusstacking

Do 5. Okt 2017, 06:44

hinnib58 hat geschrieben:Hans,

mein Schlitten läuft nicht :( .....schau doch bitte mal in die PN von Montag !!


Moin,
da ich auch einen Schlitten habe und in Dülmen wohne, kann ich dir anbieten mit deinem Schlitten bei mir vorbeizuschauen. Wir könnten dann ja Steuergerät bzw. Schlitten, Kabel einzeln testen.

Schreib ne PN wenn du das möchtest, dann können wir ja telefonieren.

Gruß Rolf

Re: Schlitten für Fokusstacking

Do 5. Okt 2017, 06:49

Deepflights hat geschrieben:Wenn ihr 20+ Bilder auf sehr kurzer Strecke "verballert" kann es durchaus vorkommen, dass der Cache in der Kamera voll wird.
Abhilfe: Pausen einbauen.
Steht übrigens im Manual ;)


Ich habe gestern nochmal einen Stack mit folgenden Einstellungen erfolgreich (mit allen Auslösungen) gemacht:

Einstellungen am Bot:50 Bilder, 5s Pause vor dem Auslösen und 5s Belichtungszeit, keine Vorauslösung.

die Belichtungszeit an der K3 war 1s.

hth Rolf

Re: Schlitten für Fokusstacking

Do 5. Okt 2017, 12:52

rolfbe hat geschrieben:...keine Vorauslösung


So funktioniert es bei mir auch, aber bei Aufnahmen mit einem ABM > 1:1 braucht es zwingend SVA, selbst bei einer Belichtungszeit von 1/180sek. Ich habe mir damit abgeholfen, dass ich die Auslösung komplett manuell mit einer IR-Fernbedienung ausgeführt habe - das ist zwar unkomfortabel, aber immerhin ist der entscheidende Unterschied zu einem mechanischen Schlitten (Handbetrieb) gegeben.

Re: Schlitten für Fokusstacking

Do 5. Okt 2017, 17:34

dont_bebop hat geschrieben:
rolfbe hat geschrieben:...keine Vorauslösung


So funktioniert es bei mir auch, aber bei Aufnahmen mit einem ABM > 1:1 braucht es zwingend SVA, selbst bei einer Belichtungszeit von 1/180sek. Ich habe mir damit abgeholfen, dass ich die Auslösung komplett manuell mit einer IR-Fernbedienung ausgeführt habe - das ist zwar unkomfortabel, aber immerhin ist der entscheidende Unterschied zu einem mechanischen Schlitten (Handbetrieb) gegeben.


da ich Liveview verwendet habe, war der Spiegel schon oben...

Gruß Rolf

Re: Schlitten für Fokusstacking

Do 5. Okt 2017, 17:41

Mal so ne Frage in die Runde, wie lange hält der Akku bei euch?
Ich werde wohl nochmal eine Kalibrierung des Schrittmotorstroms vornehmen, da der Akku nach 3 50er Stacks nur noch 20% anzeigt.

Gruß Rolf

Re: Schlitten für Fokusstacking

Fr 6. Okt 2017, 13:20

rolfbe hat geschrieben:...da ich Liveview verwendet habe, war der Spiegel schon oben...

Ok, das ist eine Möglichkeit. Wenn ich Blitze einsetze, verwende ich allerdings längere Pausen zwischen den Aufnahmen, um zu gewährleisten, dass sie wieder voll aufgeladen sind. Bei 12sek Pause und 50 Bildern sind das 10min für eine Sequenz – diese Belastung für Akku und Sensor würde ich der Kamera gerne ersparen.

rolfbe hat geschrieben:Mal so ne Frage in die Runde, wie lange hält der Akku bei euch?
Ich werde wohl nochmal eine Kalibrierung des Schrittmotorstroms vornehmen, da der Akku nach 3 50er Stacks nur noch 20% anzeigt.

Sieht bei mir ähnlich aus. Ich habe allerdings die Vermutung, dass die Kapazitätsanzeige nicht besonders präzise ist, weil teilweise Verringerungen um zehn Prozent angezeigt wurden, obwohl außer An- und Ausschalten keine Aktion erfolgte. Die Anzeige sprang dann beim ersten Laden auch innerhalb von Minuten von 20 auf 90 Prozent, der Ladevorgang dauerte insgesamt keine ganze Stunde. Auch im zweiten Durchgang war ich schnell bei 10 Prozent, die dann aber noch erstaunlich lange gehalten habe.

Für eine Second-Edition würde ich mir übrigens eine Ladekontroll-LED wünschen ') .

Re: Schlitten für Fokusstacking

Fr 6. Okt 2017, 18:43

dont_bebop hat geschrieben:Die Anzeige sprang dann beim ersten Laden auch innerhalb von Minuten von 20 auf 90 Prozent, der Ladevorgang dauerte insgesamt keine ganze Stunde..

Interessant... bei meinem Schlitten ist auch in Kürze der Akku leer. Leider konnte ich mich noch nicht entscheiden, welches Netzteil ich kaufen werde. Kannst Du Deins empfehlen?

Nachtrag: Hab eins im Keller gefunden. Einer der Stecker passt. Dies kann ich auf 12V umstellen. Frage mich nur, ob die Leistung reicht, oder ob ich damit mehrtägig auflade...
Bild
Bild

Re: Schlitten für Fokusstacking

Sa 7. Okt 2017, 01:59

mesisto hat geschrieben:Leider konnte ich mich noch nicht entscheiden, welches Netzteil ich kaufen werde. Kannst Du Deins empfehlen?

Hans hatte oben generell Netzteile mit 12V Spannung und 2A Ladestrom empfohlen, Steckergröße 5,5mm außen und 2,1mm innen. So eines hatte ich von einer externen Festplatte noch rumfliegen () - ein billiges China-Netzteil, das ausgezeichnet funktioniert, aber es gibt bestimmt haufenweise vergleichbare.

mesisto hat geschrieben:Frage mich nur, ob die Leistung reicht, oder ob ich damit mehrtägig auflade...

350mA sind auf Dauer zu wenig, aber als Zwischenlösung besser als nichts - ich persönlich würde es einfach mal dranhängen. Allerdings habe ich dunkel im Kopf, dass ein zu geringer Ladestrom bei bestimmten Schaltungen dazu führen kann, dass der Ladeschlusspunkt nicht erkannt wird. Deshalb unbedingt regelmäßig den Ladezustand kontrollieren, alle ein bis zwei Stunden sollte reichen. Wenn Du eine Möglichkeit hast, würde ich vorher auch mal nachmessen, ob am Ausgangsstecker wirklich 12V rauskommen.

Re: Schlitten für Fokusstacking

Sa 7. Okt 2017, 04:50

dont_bebop hat geschrieben:Wenn Du eine Möglichkeit hast, würde ich vorher auch mal nachmessen, ob am Ausgangsstecker wirklich 12V rauskommen.

Ok, Danke!

Re: Schlitten für Fokusstacking

Sa 7. Okt 2017, 11:54

Bei meinem mit 700mA war Hans schon sehr skeptisch ob es überhaupt lädt und ging von 2 bis 3 Tagen Ladezeit aus (hab's aber noch nicht getestet).
Ich denke, 350mA kannst du heftig knicken :yessad:
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz