Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Thema gesperrt

Re: Schlitten für Fokusstacking

Sa 19. Aug 2017, 12:55

P.P.Jennsen hat geschrieben:Klingt wie das SDI Projekt der USA in den 80ern. :d&w:

Das ist damals auch nur in die Hose gegangen, weil die zum Glück keinen Hans hatten. xd

Re: Schlitten für Fokusstacking

Di 22. Aug 2017, 14:15

thk hat geschrieben:...
Bild
#3
...Gruss, Thomas.

Ahem, hatten wir schon darüber gesprochen, wie die Kamera darauf befestigt wird?

Re: Schlitten für Fokusstacking

Di 22. Aug 2017, 14:47

Das macht doch jeder selbst, bei mir wird es eine Arca-Klemme.

Ein Frage dazu, wie weit kann ich die Kamera azentrisch setzen , z.b. mit einer Novoflex Castel Q. Schiene ( https://www.foto-erhardt.de/stative/sta ... gLLFvD_BwE ) ?

Re: Schlitten für Fokusstacking

Di 22. Aug 2017, 15:08

joergens.mi hat geschrieben:Das macht doch jeder selbst, bei mir wird es eine Arca-Klemme.

Ein Frage dazu, wie weit kann ich die Kamera azentrisch setzen , z.b. mit einer Novoflex Castel Q. Schiene ( https://www.foto-erhardt.de/stative/sta ... gLLFvD_BwE ) ?


Entweder:
Du klemmst den manuellen Schlitten unter den MacroBot.

Oder:
Du schraubst unten eine lange Schiene hin, was ich ohnehin tun würde, und verstellst diese dann um 90°

Bedenke aber, die Kombi ist schwer, allzu weit ausladend würde ich es nicht machen, da zudem durch das Fahren sich der Schwerpunkt ändert.


mika-p hat geschrieben:Ahem, hatten wir schon darüber gesprochen, wie die Kamera darauf befestigt wird?


Mika bei der Vielzahl der Klemmsysteme ist es besser, jeder schraubt oben und unten hin was er benutzt.
Die Gewinde sind in den passenden Grössen als Zoll ausgeführt, somit passen die gängigen Schrauben die für so etwas benutzt werden.


Re: Schlitten für Fokusstacking

Di 22. Aug 2017, 15:42

Die Diskussion um die verschiedenen Klemmsysteme habe ich schon mitbekommen. :ja:
Meine Frage ist aber die:
Egal welches System, die Trägerplatte oder auch die Cam direkt muß auf den Bot geschraubt werden.

Normaler Weise wird aber die Platte mit einer Schraube aus dem Bot (wie bei dem Stativ) befestigt.
Diese Schraube fehlt mir, zumindest jetzt noch ... siehe Bild, bei mir Manfrotto.
Auch bei Deinen Links haben die Platten nur Löcher. Oder habe ich einen Denkfehler? :rolleye:


#1


#2

Re: Schlitten für Fokusstacking

Di 22. Aug 2017, 16:14

Eigentlich sollte die Klemme eine Bohrung haben, denn ansonsten bringst Du sie ja nicht am Stativ befestigt?
Da ist nämlich immer ein Innengewinde.

Die Klemme die Du da hast geht eh nicht, weil die Schraube an der Unterseite, die für den Hebel, die liegt ja auf dem Schlitten auf.
Da muss dann ein Distanzstück dazwischen.

Re: Schlitten für Fokusstacking

Di 22. Aug 2017, 16:35

Sach mal, so schwer ist das doch nicht ...

Jedes Stativ hat eine Schraube, auf die der Kopf oder die Kamera geschraubt werden kann.

Meine Trägerplatte hat genau wie der Bot das Gewinde.
(Die Trägerplatte könntet Ihr Euch auch als Stativkopf vorstellen.)

Jedoch müßte der Bot, genau wie kleine oder große Stative eine Schraube haben.


#3


#4

Re: Schlitten für Fokusstacking

Di 22. Aug 2017, 16:45

Mika, vielleicht hilft dir das (Standardteil und löst auch das Problem mit dem Distanzstück):

Bild

Re: Schlitten für Fokusstacking

Di 22. Aug 2017, 17:00

Ich tendiere eher zu derhier. QR-120, davon habe ich eine am Reprostativ und die macht sich gut.

http://www.ebay.de/itm/QR-120-Clamp-Ada ... 0039.m2059

Es kann sein das ich sie in der Mitte etwas aufboren muss, damit die Schraube passt. Und ich überlege wie ich die Verdrehsicherung gestalte.

Re: Schlitten für Fokusstacking

Di 22. Aug 2017, 17:16

Vielleicht suchst du mal nach
"1/4 Schraube Senkkopf" (evtl. im großen Fluss).

Kurze Frage an Deepflights, welches Gewinde habt ihr oben im Makrobot drin 1/4 oder 3/8? Und, wie tief darf eine Schraube dort eindringen ohne auf die Welle zu stoßen?
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz