Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Thema gesperrt

Re: Schlitten für Fokusstacking

Fr 18. Aug 2017, 18:22

CCL hat geschrieben:
Deepflights hat geschrieben:vollautomatischer 360° Nodalpunktadapter


da meld ich schonmal interesse an :clap:

Und für mich die Astromontierung

Re: Schlitten für Fokusstacking

Fr 18. Aug 2017, 19:42

Deepflights hat geschrieben:Tja, entweder ein vollautomatischer 360° Nodalpunktadapter oder eine selbsteinstellende Astromontierung mit Go-To, beides steht auf der Wunschliste.
Jetzt gibts erst mal Schlitten. :)

Das führt gerade mal zu spontaner Schnappatmung ... :yessad:

Re: Schlitten für Fokusstacking

Fr 18. Aug 2017, 19:59

Beides ist noch in der hauseigenen "Alter Sack forscht" Abteilung. :lol:

Fragt mal Methusalem wie lange es gedauert hat damals mit dem Konzept des MacroBot.
Er hat ja quasi den Stein ins rollen gebracht.

Die nächsten Projekte sind also noch Papierkram, da ist noch keine Zeile Code geschrieben.
xy_lörrach hat geschrieben:Das führt gerade mal zu spontaner Schnappatmung ...

Kannst also wieder aus dem Sauerstoffzelt rauskrabbeln, ist noch zu früh :)

Aber anscheinend sind es zwei Sachen an denen Interesse besteht, gut zu wissen.

Re: Schlitten für Fokusstacking

Fr 18. Aug 2017, 20:22

Deepflights hat geschrieben:Beides ist noch in der hauseigenen "Alter Sack forscht" Abteilung. :lol:
xy_lörrach hat geschrieben:Das führt gerade mal zu spontaner Schnappatmung ...

Kannst also wieder aus dem Sauerstoffzelt rauskrabbeln, ist noch zu früh :)

Ist schon klar ... aber ich fürchte, dass da am Ende wieder so was irres (gutes) bei raus kommt ... :yessad:

Re: Schlitten für Fokusstacking

Fr 18. Aug 2017, 20:52

Deepflights hat geschrieben:... oder eine selbsteinstellende Astromontierung mit Go-To, beides steht auf der Wunschliste.

Was wäre da der große Unterschied zu den Unmengen von Goto-montierungen, die es heute gibt ?
Aber egal, ich will nicht vom Thema ablenken, denn...
Deepflights hat geschrieben:Jetzt gibts erst mal Schlitten. :)

:2thumbs:

Re: Schlitten für Fokusstacking

Fr 18. Aug 2017, 21:11

Die musst Du alle "einnorden"oder "scheinern".
Also mehr oder weniger manuell so ausrichten, dass eben keine Striche entstehen bei der Astrofotografie.
Ich sag als Stichworter mal nur, Beschleunigungssensoren und GPS. ;)

Re: Schlitten für Fokusstacking

Fr 18. Aug 2017, 21:20

Nachführen mit Leitstern?

Re: Schlitten für Fokusstacking

Fr 18. Aug 2017, 21:52

Deepflights hat geschrieben:Jetzt gibts erst mal Schlitten. :)

Den hab ich ja voll übersehen. Schlitten sind ja jetzt erstmal das richtige für den anstehenden Winter ... :P :d&w:

Re: Schlitten für Fokusstacking

Fr 18. Aug 2017, 22:00

Ohne den Stern zuvor einstellen zu müssen.
Wenn ich meine Position habe, Datum und Uhrzeit, weiss man ja wo der Polarstern steht.
Dann ein paar Formeln, ein bisschen Code, die üblichen Schrittmotoren und fertig ist der Lack. :lol:

Ich habe mir etwas, na ja, ähnliches gebaut um eine Richtantenne nachzuführen, da ich am Copter eine digitale (HD) Bildübertragung habe, darf ich, um die gültigen Gesetze hier einzuhalten, eine gewisse Sendeleistung nicht überschreiten.
Da ist aber bei 5.8GHz mit 25mW recht schnell Schluss, also nehme ich eine Antenne mit 10dB Gewinn und richte die ständig zum Copter aus, das Ganze wird mit Hilfe von GPS berechnet.
Eine automatische Zieleinrichtung, mehr oder weniger.

Übrigens, Dein Objektiv ist morgen bei Dir. ;)

OT Ende.. ;)


@Udo: geeeeenau..... :)

Re: Schlitten für Fokusstacking

Sa 19. Aug 2017, 06:03

Klingt wie das SDI Projekt der USA in den 80ern. :d&w:

Grüße
Thomas
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz