Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Thema gesperrt

Re: Schlitten für Fokusstacking

Sa 12. Aug 2017, 20:37

Klasse! Da hat sich das Warten wohl gelohnt. Sehr saubere Arbeit. :2thumbs:

Re: Schlitten für Fokusstacking

Sa 12. Aug 2017, 21:45

Das sieht gut aus.

Re: Schlitten für Fokusstacking

Sa 12. Aug 2017, 21:54

Danke für Deine Zeit! :thumbup: :bravo: :hurra:

Re: Schlitten für Fokusstacking

Sa 12. Aug 2017, 22:36

Sieht besser aus als im 3D-CAD. :mrgreen:
Da hat sich das Redesign gelohnt. Obwohl sich nicht viel am Gewicht geändert hat, die Optik hat jedenfalls klar hinzugewonnen.
Klingt nach Stahl? Da bin ich mal gespannt.

Ich hab gestern und heute noch den Code aufgeräumt, es sind wieder sagenhafte 120 Byte übrig. :lol:

Beim Chinamann meines Vertrauens hab ich mal zum testen 2 der neuen Prozessoren bestellt, auf die Dinger bin ich mächtig gespannt.
In die Programmierung der USB Kommunikation fummel ich mich gerade rein, ich glaube, die MKII wird der Oberhammer. :mrgreen:

Wobei ich mir sicher bin, dass euch die jetzige Software auch schon gefallen wird.

Re: Schlitten für Fokusstacking

So 13. Aug 2017, 07:58

Einfach ein Traum, in jeder Beziehung. Ihr seid Spitzenklasse! :2thumbs: :bravo: :anbet:

Re: Schlitten für Fokusstacking

Fr 18. Aug 2017, 15:02

Mal etwas Neues von mir:

Wie ihr wisst, bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Prozessor um evtl. eine komplette Steuerung der Kamera über USB zu realisieren.
Dabei bin ich auf etwas gestossen, das einem Arduino sehr ähnelt, aber bezüglich der Leistung ihn ziemlich überrragt.

Eigentlich wollte ich alles auf eine Platine verlöten, aber angesichts des Preises welcher für dieses kleine Board verlangt wird, ist der Zeitaufwand für die Bestückung und die Summe der Einzelpreise für die elektronischen Bauteile einfach unrentabel. :)
Also wird wieder das Board so wie es ist, auf die Hauptplatine gelötet, fertig.

Also habe ich mal 4 Stück zum "verbraten" bestellt, die sind heute angekommen und jetzt muss ich mich erstmal in die Materie einlesen und testen, denn dieser Prozessor möchte etwas anders angesprochen werden, zudem ist kein Bootloader installiert, etc etc.

64k Speicherplatz sind aber schon mal wesentlich mehr als der Atmel Prozessor zur Verfügung stellt, auch die Prozessortaktrate von 72 Mhz statt 16 verspricht "etwas" meht an Rechengeschwindigkeit.

Das Ganze wird ein Winterprojekt, da wird noch viel geflucht, viele Haare ausgerauft (na, ja bei meiner Frisur egal) und etliche Frustbiere ins Land kommen. :)
Aber, es geht weiter. :)

Hier mal ein Grössenvergleich:
Als Referenz könnt ihr ja die USB Buchsen nehmen, das Ding ist einfach nur klein. :)

Re: Schlitten für Fokusstacking

Fr 18. Aug 2017, 15:22

So ist es recht: Schon an MK II arbeiten, bevor MK I ausgeliefert ist. Und MK III planen. Bin gespannt, was da aus Deiner Werkstatt noch alles kommt... :2thumbs:

Re: Schlitten für Fokusstacking

Fr 18. Aug 2017, 15:30

pentidur hat geschrieben:So ist es recht: Schon an MK II arbeiten, bevor MK I ausgeliefert ist. Und MK III planen. Bin gespannt, was da aus Deiner Werkstatt noch alles kommt... :2thumbs:

In 10 Jahren hat der Junge eine börsennotierte Firma, die Ricoh Pentax abkauft, und dann geht's ab! Dann können die Canoniere & Co einpacken. :ja:

Re: Schlitten für Fokusstacking

Fr 18. Aug 2017, 16:29

:rofl: :rofl: :rofl:
Schaumer mal....

pentidur hat geschrieben:...Bin gespannt, was da aus Deiner Werkstatt noch alles kommt...


Tja, entweder ein vollautomatischer 360° Nodalpunktadapter oder eine selbsteinstellende Astromontierung mit Go-To, beides steht auf der Wunschliste.
Jetzt gibts erst mal Schlitten. :)

Re: Schlitten für Fokusstacking

Fr 18. Aug 2017, 17:58

Deepflights hat geschrieben:vollautomatischer 360° Nodalpunktadapter


da meld ich schonmal interesse an :clap:
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz