Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 06:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 953 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 96  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Fr 8. Apr 2016, 18:54 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 10:05
Beiträge: 10445
Methusalem hat geschrieben:
...Alles zu berücksichtigen wird ne Sache die äußerst "unanständig" zu programmieren und zu handhaben ist.

Genau das war der Grund für mich, nachzufragen, ob die Software quelloffen sein soll. Das schließt Deepflights aus guten nachvollziehbaren Gründen aus. Eine Alternative wäre es, die Quelle mitzuliefern. Dann kann auch jeder seine gewünschten Anpassungen vornehmen.

Rudi

_________________
Naturfotografie in der Eifel



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Fr 8. Apr 2016, 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Jul 2015, 08:58
Beiträge: 2066
Ich habe mich bisher bewusst rausgehalten aus dem Thema weil ich ersteinmal ein paar Meinungen lesen wollte.

Ob eine Programmierung "unanständig" ist, hängt sehr weit davon an wie gut sie hinterher einzusetzten ist.
Bitte bedenkt folgendes:
Wir haben keine Tastatur sondern lediglich 4 Taster + eine Eingabetaste.
Grossartig damit mit Zahlen jonglieren die 4 Stellen hinter einem Komma haben, ist :

a/ mit dieser Art der EIngabe ein Job für jemand der Mutter und Vater erschlagen hat.
b/ diese Genauigkeit wird mit dieser Konfiguration nicht erreicht, wir lösen 1/100mm. auf.
c/ "Offenes" System, heisst, die CPU weiss "ungefähr" wo der Schrittmotor ist, kann aber nicht evtl aufgetretene Schrittfehler erkennen und kompensieren.

Machbar ist es, auch wenn es einiges an Arbeit kostet, aber das ist Nebensächlich.
Der Prototyp ist noch nicht fertig,, vielleicht löst der Schlitten genauer auf, dann können wir darüber reden.

Ich würde vorschlagen, Seriennummer 0 bauen und einsetzen, am liebsten wäre mir es mit jemanden zu machen der mehr Ahnung hat als ich (keine Sorge, diese Latte liegt recht niedrig) ;)

Eine zweite Version mit dieser Automatik kann dann schnell eingebunden werden.
Man muss sich lediglich auf den Workflow einigen.

Ich habe da noch einen anderen Vorschlag:
Da nun ein kleines TFT Display im Einsatz ist, haben wir etwas mehr Platz um Infos anzuzeigen, man könnte ja etwas anders die Eingabe bewerkstelligen:
man gibt nicht die Schrittweite ein, sondern die Gesamtlänge (tiefe) des Motivs und dann die Anzahl der Bilder.
Die CPU errechnet ja dann die Schrittweite zwischen den Bildern, diesen Wert könnte man vorab auf dem Display anzeigen lassen, um so zu kontrollieren ob man gerade zu wenig Bider macht oder eben mit Kanonen auf Spatzen schiesst.

Wäre ein Zwischending...

Rudi, jetzt hast Du ein schönes Beispiel warum Quelloffen ein reines Chaos sein kann, stell Dir vor jeder hätte hierzu jetzt einen Code geschrieben.... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Fr 8. Apr 2016, 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Jun 2014, 18:58
Beiträge: 3821
Hallo Hans

hab mich jetzt mal wieder "durchgeackert"! (da verliert man echt den Überblick wenn man eine Zeitlang nicht hereinschaut :mrgreen: )

Erst mal alle Achtung für Dein bisheriges Tempo! :thumbup:

Danke auch an Thomas für die Mithilfe!!

Es gibt ja jede Menge an guten Vorschlägen wie das Ding dann optimal funktionieren könnte. Ich finde fast alle Vorschläge gut oder nachvollziehbar, möchte aber noch mal darauf zurückkommen: SO EINFACH WIE MÖGLICH!
Verkürzt die Entwicklungszeit und vor allem die Fehlerquellen! Also, manuell für mich voll ausreichend! Wenn's dann irgendwelche automatiken gibt nehm ich's gerne mit, aber muss nicht unbedingt sein. (ich möchte aber auch niemanden einschränken!!!!)

Mit beeindruckten Grüßen

Willi

_________________
____________________________________________________________
Machen ist wie wollen, nur krasser...
Ich poste nix in Lens-Clubs!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2016, 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Nov 2014, 19:39
Beiträge: 402
WilliG hat geschrieben:
Hallo Hans

hab mich jetzt mal wieder "durchgeackert"! (da verliert man echt den Überblick wenn man eine Zeitlang nicht hereinschaut :mrgreen: )

Erst mal alle Achtung für Dein bisheriges Tempo! :thumbup:

Danke auch an Thomas für die Mithilfe!!

Es gibt ja jede Menge an guten Vorschlägen wie das Ding dann optimal funktionieren könnte. Ich finde fast alle Vorschläge gut oder nachvollziehbar, möchte aber noch mal darauf zurückkommen: SO EINFACH WIE MÖGLICH!
Verkürzt die Entwicklungszeit und vor allem die Fehlerquellen! Also, manuell für mich voll ausreichend! Wenn's dann irgendwelche automatiken gibt nehm ich's gerne mit, aber muss nicht unbedingt sein. (ich möchte aber auch niemanden einschränken!!!!)

Mit beeindruckten Grüßen

Willi



+1!

_________________
gutes Licht! zoombie
»Ich glaube, daß idealerweise ein Fotograf dem Betrachter mehr zeigen sollte, als er in Wirklichkeit zu sehen vermag.« Andreas Feininger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2016, 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Jul 2015, 08:58
Beiträge: 2066
Ich habe mal gedanklich die versch. Szenarien durchgespielt.
Einerseits ist die Idee der "Automatik" gut, allerdings wie Christa aufgezeigt hat, nicht ganz Fehlerfrei.

Ich teile aber ebenfalls die Meinung das es einfach handzuhaben sein muss.
Es wird also 2 Modi zur Auswahl geben:

Manuell:
Man gibt die Schritte und Anzahl der Bilder manuell ein.
Bilder * Schrittweite = Gesamtweg
So kann man auch nur einen Teil des Motivs scharf stellen.

Easy:
Man gibt den Gesamtweg ein der gestackt werden soll und die Anzahl der Bilder.
Abstand zwischen den Bildern wird zur Kontrolle angezeigt.
Bilder / Gesamtweg = Schrittweite
Die Schrittweite zwischen den Bildern wird errechnet.

Man hat also für Sonderfälle, wie gewünscht, immer noch die volle Kontrolle über den Ablauf.


Noch etwas zum Bedienteil:

Da es nichts vernünftiges als Zukaufteil gibt, habe ich für die Eingabebuttons gestern Abend noch ein Platinenlayout gemacht und geätzt.
Für Eure Geräte wird aber diese Platine industriell gefertigt.
Die Buttons sind von der Größe so bemessen, daß es auch mit Handschuhen möglicht ist die Werte einzugeben.
Das Sonnenschild ist eine sinnvolle Ergänzung und wird beim Gehäuse einfliessen, ob steck oder klappbar muss ich noch mit Thomas besprechen.

Das Bedienteil wird in etwa die Ausmaße eines Smartphones haben, passt also in die Hosentasche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2016, 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Hi Hans

Jetzt kommts auf den Punkt!!! :clap: :clap: :clap: :hurra: :hurra: :hurra:

Bist'n tausendsassa :bussi: :mrgreen:

Ich nehm jetzt ein "Augustiner" :cheers: auf Dich

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2016, 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Nov 2014, 19:39
Beiträge: 402
yepp! :2thumbs:

_________________
gutes Licht! zoombie
»Ich glaube, daß idealerweise ein Fotograf dem Betrachter mehr zeigen sollte, als er in Wirklichkeit zu sehen vermag.« Andreas Feininger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2016, 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 5. Sep 2013, 11:51
Beiträge: 2440
Wohnort: Erlangen
Die Variante gefällt mir gut, beide Eingabemöglichkeiten sind einfach gehalten :)
Freu mich schon :cheers:

_________________
|


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2016, 20:17 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 10:05
Beiträge: 10445
Deepflights hat geschrieben:
Rudi, jetzt hast Du ein schönes Beispiel warum Quelloffen ein reines Chaos sein kann, stell Dir vor jeder hätte hierzu jetzt einen Code geschrieben.... ;)

Hallo Deepflights,

mein zweiter Vorschlag (Quelle mitliefern zu individuellen Anpassung) würde das Chaos schon deutlich reduzieren. Zumindest komme ich mit meinen Programmzeilen bisher gut klar.

Aber Dein Vorschlag, alternativ Schrittweite und Anzahl oder Weg und Schrittanzahl vorzugeben reduziert meinen Drang selber in den Quellcode einzugreifen deutlich. Damit hast Du alle Wünsche erfüllt. Sehr gute Idee.

Viele Grüße

Rudi

_________________
Naturfotografie in der Eifel



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2016, 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Jul 2015, 08:58
Beiträge: 2066
pentidur hat geschrieben:
Damit hast Du alle Wünsche erfüllt. Sehr gute Idee.


Ich hoffe, daß es für alle eine akzeptable Lösung ist. ;)

pentidur hat geschrieben:
Schrittweite und Anzahl oder Weg und Schrittanzahl

Nicht ganz richtig,
a/Schrittweite und Bildanzahl
b/Weg und Bildanzahl

SO passt es.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 953 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 96  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

1. Versuch Fokusstacking
Forum: Bildbearbeitung
Autor: blafaselblub57
Antworten: 5
Focus-Stacking: Makro-Schlitten oder Re-Fokussierung?
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Dunkelmann
Antworten: 20
Deepflight's "Schlitten für Focusstacking"
Forum: Zubehör
Autor: WilliG
Antworten: 38
[Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: mika-p
Antworten: 90

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz