Jörn hat geschrieben:
Eine Option wäre ein Schrittmotor mit elektromechanischer Bremse, z.B. diese hier von diesem Anbieter?!
Ich machs kurz Jörn.. zu teuer

Ich habe Kugelrollspindeln mit der kleinstmöglichen Steigung herausgesucht wegen der Selbsthemmung, es macht keinen Sinn.
Die Mutter kommt alleine auf ca. 180€.
Nehme ich die Standardlösung mit 16x5 wird es etwas billiger, aber die Selbsthemmung ist weg, ich hab genug Achsen gebaut um es zu wissen.

Leider muss ich die Kugelrollspindellösung endgültig begraben.
Ich habe jetzt Trapezgewindespindeln mit 8x1,5 und 10x2 gefunden, damit erreicht man locker die geforderte Genauigkeit.
Wir brauchen keine Monstervorschübe, die Kraft eines kleinen NEMA 17 Schrittmotors im 1/16 Schritt ist ziemlich gut und die nötige Präzision erreichen wir durch die kleine Steigung.
Durch die kleine Steigung haben wir auch eine hohe Vorschubkraft, eine Kamera vertikal zu bewegen ist kein Problem.
Auch beim Fahren hat man sehr moderate Trägheitsmomente, was der allgemeinen Ruhe zugute kommt.
Schattenseite ist halt die sehr gemütliche Fahrt zurück zur Startposition.
Eines habe ich noch gar nicht angesprochen, das Thema Kunststoffgleitlager.
Ich habe noch IGUS Sachen hier rumliegen, sogar Linearführungen bei denen man das Spiel einstellen kann.
Wir verlieren schon 20-30% an Wirkungsgrad im Antrieb wegen der Trapezgewinde, wenn ich jetzt noch Gleitlager nehme dann verbrate ich mal gepflegt bis zu 50% meines ohnehin nicht üppigen Drehmomentes in Reibungswiderstand, es MÜSSEN also Linearkugellager verbaut werden, der Preisunterschied ist vernachlässigbar.
Methusalem hat geschrieben:
AA währen prima,da mit den meisten Blitzen kompatibel.
AA-Akkus habe ich im Auge, allerdings machen sie keinen Sinn wenn man damit auf 20min. Laufzeit kommen würde, wie schon gesagt, der Gesamtstromverbrauch unter Last wird entscheiden was machbar ist.
Was mir echt unter den Nägeln brennt ist der Verfahrweg, Bernd meint das 290mm. schon zuviel sind. Meine Absicht war auch etwas grössere Objekte erfassen zu können, natürlich ist jeder mm. weniger auch eine Gewichtsoptimierung, erkauft man sich halt dann durch eingeschränkte Vielseitigkeit.
Macht mir doch mal bitte Vorschläge.
