mesisto hat geschrieben:
Bzgl Kamareaauslösung... Bei Maßstäben > 3:1 wird die Bildqualität deutlich besser, wenn man an der Kamera "Fernauslöser mit Spiegelvorauslösung" einstellt. Das bedeutet, dass man pro Bild 2x (!) die Kamera auslöst.
Wird implementiert wenn möglich.

laerche11 hat geschrieben:
Bitte ein Kabel. Zusätzlich oder allein, gleichgültig.
Diese Frage ist schon geklärt, kein IR.

Nachdem der Stackabstand auf 1/1000 bleibt und es Softwareseitig gelöst wird (längeres Drücken = Wertesprung 1-10-100) geht es nun um die Stromversorgung.
Richtig gut läuft der Schrittmotor ab 11V, was bedeutet das 10x AA Akkus in einen Batteriekorb kommen, dieser wird, wie schon besprochen, ein extra Gehäuse haben damit dieses Gewicht nicht oben auf dem Stativ lagert um den Schwerpunkt nicht unnötig nach oben zu rücken.
Die Kabelverbindung wird ein Standard 5,5x2,1mm Stecker, wer mag kann sich also problemlos ein Kabel löten um einen anderen Akku nutzen.
Wenn man normale Akkus nimmt mit 2200mAh dann komme ich rechnerisch auf etwa 3h. Gesamtlaufzeit, wobei zu beachten ist, das diese natürlich ein rein rechnerischer Wert ist.
Befindet man sich im Startmenü ist der Schrittmotor und die Treiberelektronik im Sleep-Modus und zieht daher kaum Strom.
Endgültige Aussagen kann man natürlich erst machen wenn alles in der Mechanik eingebaut ist und eine Kamera samt Objektiv dranhängt, ich denke aber das wir mit den normalen AA-Akkus gut auskommen.
Noch eine kleine Nachricht an die Fertigungsabteilung:
Restliche Zeichnungen und Maße kommen gleich!
