Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Di 6. Sep 2016, 19:49

diego hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:...bin gespannt was von den Kollegen noch so alles kommt :lol:

Mein lieber Bernd,

von einem der kommt die nächsten Tage mal ein Vergleich von zwei 25,-€ Varianten.
Einem billigen Ring LED und einem alten Metz mit Softbox.

Ich wollte es ja selbst wissen und habe die 25,-€ investiert. Der Aufsteckblitz ist mir etwas zu kopflastig.




Haa, das wird spannend :2thumbs: :lol:

Bernd

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Di 6. Sep 2016, 20:17

Ich hatte vorhin einen Link eingestellt, schau dir doch mal das Bild an - Timo mit der von Bernd beschriebenen Kombination Aufsteckblitz, Softbox und Schiene.
Und das Objektiv siehst du auch gleich.

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Mi 7. Sep 2016, 14:37

In anologen Zeiten habe ich mit dem Pentax-ringblitz auf der LX Makrofotos gemacht. Der Ringblitz war bei kleinen Objekten wie Insekten oder Spinen wirklich sehr gut, aber bei etwas grösseren Objekten, wie zB. ein Alpensalamander hat er als Frontalblitz die Bildtife erschlagen. Der Alpensalamander sah sehr flach aus, in dem falle were es besser den Ringblitz vom Objektiv runter zu schrauben und den Biitz setlich mit der Hand halten und so fotografiren. Einige Pentaxblitze kann man nach den Drücken eines Knopfes an dem Blitzscharnir weiter nach unten neigen und so über das 100 mm Makroobjektiv blitzen.

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Mi 7. Sep 2016, 19:09

Einige Pentaxblitze kann man nach den Drücken eines Knopfes an dem Blitzscharnir weiter nach unten neigen und so über das 100 mm Makroobjektiv blitzen.

Beispiele? Metz oder Yongnuo Modelle?

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Mi 7. Sep 2016, 19:56

Ich bin grundsätzlich nicht der Makrospezialist, lehne aber alle Blitze nah der Bildachse ab. Ob nun Ring- oder Kamerainternblitze.
Ringblitze meiner Meinung nach nur da, wo man nicht richtig anders rankommt z.B. als Zahnarzt und so. Aber da geht es auch nur sekundär um fotografische Aspekte.

Hier meine Variante für den Einstieg, neu und wie ich meine nicht zu teuer:

YN560 III 65,- €, ein schön kräftiger Blitz, gut dimmbar bis 1/128 seine Leistung.
Dazu einen Bouncer für ca. 10 €.
Damit kann man schon recht homogen ausgeleuchtete Makroergebnisse erzielen und hat gleichzeitig einen vollwertigen Aufsteckblitz:



Noch besser ist, du legst noch mal 15 € drauf und bestellst dir ein billiges Triggerset (pt-08xt), dann kannst du ganz indirekt und entfesselt blitzen:



Dieses Setup ziehe ich persönlich jedem Ringblitz vor. Ich muss aber auch nicht in Münder blitzen. ') (Für mich ein einzelner Spezialanwendungsfall für Ringblitze, sonst fällt mir da wenig ein.)

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Mi 7. Sep 2016, 21:27

Mladen R hat geschrieben: in dem falle were es besser den Ringblitz vom Objektiv runter zu schrauben und den Biitz setlich mit der Hand halten und so fotografiren.


So mach ich das auch immer.

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Do 8. Sep 2016, 12:34

Mladen R : Einige Pentaxblitze kann man nach den Drücken eines Knopfes an dem Blitzscharnir weiter nach unten neigen und so über das 100 mm Makroobjektiv blitzen.

kopernikus: Beispiele? Metz oder Yongnuo Modelle?

Von Metz und Yonguno ist mir nichts bekant, aber daführ von Pentax, zB. das Pentax AF540FGZII

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Do 8. Sep 2016, 16:05

Mladen R hat geschrieben:Mladen R : Einige Pentaxblitze kann man nach den Drücken eines Knopfes an dem Blitzscharnir weiter nach unten neigen und so über das 100 mm Makroobjektiv blitzen.




Wenn man eine Softbox montiert hat, dann ist das kein Problem mehr,sie verlängert den Blitz nach vorn!

beste Grüsse

Bernd

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Do 8. Sep 2016, 19:57

ich habe den älteren Sigma-Ringblitz. Manchmal ganz nett für Insekten, die nicht still halten. Schön ist auch, daß der als Controler parallel zu andern Blitzen im Pentax system arbeitet. Manche Objektive (z.B. der Joghurtbecher) mögen das Gewicht beim Focussieren allerdings nicht.

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Fr 9. Sep 2016, 10:37

Zum Blitzen bei der Makrofotografie fand ich damals in anologen Zeiten in der Zeitschrift Tier- und Naturfotografie einen interesanten Artikel über eine "Makroblitzmaschine", wie der Autor seine Konstruktion bestehend aus einer Olympus OM2, Vivitar 2,8/90 Makro und 2 Blitze nante. Um das Ganze miteinander zu verbinden lies sich der Autor zwei Blitzschinen aneinander schweisen. So konte er zwei Blizte, einen links und einen rechts na seinen Fotoaparat befestigen. Dabei beleichtete er mit einen Blitz das Objekt und mit dem anderen Blitz den Hintergrund. Der erste Blitz für das Objekt wurde TTL-gesteiert und der Hintergrundblitz wurde nidriger geschaltet um keine Überbelichtung zu bekomen. Eine enhliche Konstruktion könte man auch heute machen wobei man eine bessere und sicherere Blitzkontrolle schaffen könte.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz