Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: PROBLEM Akkuladegerät

Fr 17. Jul 2015, 20:16

lonee hat geschrieben:Bei Tiefentladung kenn es sein das sich die Polarität einer oder mehrerer Zellen umdreht. Damit kann das Original Ladegerät nix anfangen und sagt: Ey das Ding ist kaputt!
Wenn man Glück hat kann man den Akku mittels "Stromstoß" wieder in die richtige Richtung schubsen. Klappt aber eben nicht immer und geht auch an die Substanz des Akkus. Ob der Akku dann was abbekommen hat, kann man eigentlich nur effektiv mittels Kapazitätsmessung feststellen. Das blöde dabei ist das man meist keinen Vergleich hat denn wer prüft schon einen Nieselnagelneuen Kamerakku?
Ich mache das gerade mal mit meinen Flugakkus und das auch nur um den Flieger nicht mit einem 1/4 vollen Akku in die Luft zu schicken.
Ich habe meine Kameras auch immer auf Auto-off stehen. So schnell wie die wieder da sind lohnt sich das eigentliche Ausschalten eigentlich nicht. Ich schalte nur aus wenn ich die Kamera Zuhause ablege (und selbst da vergesse ich das schonmal) oder in die Tasche/Rucksack stecke.


Das scheint das Problem zu sein :oops: . Gestern war der Akku noch voll, heute total tot. Leider bedeutet das, da ich keinen Elektriker zur Hand habe, dass ich mir einen neuen Akku kaufen muss/werde. Wenn ich den vermeintlichen defekten Akku zu Maerz schicke, ob das was bringt?! :ka:

Liebe Grüße aus M-V

Nächstes Wochenende ist die Hochzeit meines Studienfreundes :motz:

Re: PROBLEM Akkuladegerät

Fr 17. Jul 2015, 20:33

Kiwitrader hat geschrieben:
lonee hat geschrieben: Wenn ich den vermeintlichen defekten Akku zu Maerz schicke, ob das was bringt?! :ka:

Liebe Grüße aus M-V

Nächstes Wochenende ist die Hochzeit meines Studienfreundes :motz:


Hallo,

leider wird das nichts bringen, selbst wenn du noch Garantie auf die Kamera hättest, denn ein Akku gilt als "Verschleisteil". Sicherlich könntest du es versuchen und vielleicht wird man letzten Endes auf Kulanz tauschen, der ganze Vorgang dauert aber sicher länger als eine Woche. Da wirst du wohl in die Zitrone beissen müssen und einen neuen Akku ordern müssen.

Re: PROBLEM Akkuladegerät

Fr 17. Jul 2015, 20:44

:-/
Neuer Akku bestellt...

Re: PROBLEM Akkuladegerät

Fr 17. Jul 2015, 21:14

Moin Kiwitrader,

wenn Du noch in Güstrow wohnst, kannst Du ja mal nach Rostock in die Doberaner Straße fahren. Dort befindet sich hinter der Braurei Rostock ein Akku-Händler. Oder Du sendest mir deinen defekten Akku per Post und ich bringe dir den Akku nach erfolgter Prüfung kommende Woche nach Güstrow (Elektriker in der Familie).

Re: PROBLEM Akkuladegerät

Sa 18. Jul 2015, 13:53

Ich habe grade mal die Kontakte eines Li90 ausgemessen, die Mitte der beiden Zellen ist da nicht nach außen geführt.
Man kann quasi nur die Gesamtspannung des gesamten Zellenpaketes messen und nicht die Spannungen der einzelnen Zellen.
D.h. man kann versuche mehrfach den Akku wieder in die Ladeschale zu bappen und hoffen das sich die eine Zelle wieder umpolt.
Wenn das der Fall sein sollte, so muss man allerdings damit rechnen das die Kapazität geringer geworden ist.
Das Gleiche gilt für "Stromstoßreparatur"!
Dummerweise kann man das Akkugehäuse nicht zerstörungsfrei öffnen, zumindest habe ich keine Klammern gefunden....

Ich lade meine Li Akkus meist schon wenn diese noch nicht ganz leer sind. Im Prinzip habe ich das von meinen LiPos übernommen.
Seit ich das so handhabe altern meine Akkus nicht mehr so stark was die Kapazität anbetrifft. (Ich lade jetzt allerdings nicht schon bei "ein kleines bisschen leer")
Apropos Akkus laden. Ich sollte mal wieder meine Flugakkus durchladen. Lange leer herumliegen ist ja nicht gut, wie wir ja feststellen konnten!
;-)

Re: PROBLEM Akkuladegerät

So 19. Jul 2015, 19:15

lonee hat geschrieben:Ich habe grade mal die Kontakte eines Li90 ausgemessen, die Mitte der beiden Zellen ist da nicht nach außen geführt.
Man kann quasi nur die Gesamtspannung des gesamten Zellenpaketes messen und nicht die Spannungen der einzelnen Zellen.


Der mittlere Kontakt ist kein Abgriff einer Teilspannung des Akkus, sondern für die Temperaturüberwachung während des Ladevorgangs notwendig.

Wildlife

Re: PROBLEM Akkuladegerät

So 19. Jul 2015, 20:36

Japp, lässt sich so auch ausmessen.
Ich wollte nur darauf hinweisen das man ohne öffnen des Akkugehäuses nicht feststellen kann ob nun eine oder beide Zellen betroffen sind.
Ebenso fällt die Wiederbelebung einer einzelnen Zelle flach.....

Doof eigentlich. Ich bin dafür Akkugehäuse in Zukunft gefälligst zu verschrauben! :-)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz