lonee hat geschrieben:
Bei Tiefentladung kenn es sein das sich die Polarität einer oder mehrerer Zellen umdreht. Damit kann das Original Ladegerät nix anfangen und sagt: Ey das Ding ist kaputt!
Wenn man Glück hat kann man den Akku mittels "Stromstoß" wieder in die richtige Richtung schubsen. Klappt aber eben nicht immer und geht auch an die Substanz des Akkus. Ob der Akku dann was abbekommen hat, kann man eigentlich nur effektiv mittels Kapazitätsmessung feststellen. Das blöde dabei ist das man meist keinen Vergleich hat denn wer prüft schon einen Nieselnagelneuen Kamerakku?
Ich mache das gerade mal mit meinen Flugakkus und das auch nur um den Flieger nicht mit einem 1/4 vollen Akku in die Luft zu schicken.
Ich habe meine Kameras auch immer auf Auto-off stehen. So schnell wie die wieder da sind lohnt sich das eigentliche Ausschalten eigentlich nicht. Ich schalte nur aus wenn ich die Kamera Zuhause ablege (und selbst da vergesse ich das schonmal) oder in die Tasche/Rucksack stecke.
Das scheint das Problem zu sein

. Gestern war der Akku noch voll, heute total tot. Leider bedeutet das, da ich keinen Elektriker zur Hand habe, dass ich mir einen neuen Akku kaufen muss/werde. Wenn ich den vermeintlichen defekten Akku zu Maerz schicke, ob das was bringt?!
Liebe Grüße aus M-V
Nächstes Wochenende ist die Hochzeit meines Studienfreundes
