Danke schon einmal an alle, die hier ihre Erfahrungen und Tipps niedergeschrieben haben.
ErnstK hat geschrieben:
Hast diese Teil schon gesehen ? > Manfrotto Q2 L Bracket
Finde es sehr stabil.......
Hi Ernst, hm, das Teil sieht schon stabil aus, aber schlank und elegant geht anders. Es gibt auch Benutzer, die es stärt, dass man aufgrund der speziellen Form einige Probleme hat, das Teil korrekt an der Kamera auszurichten. Und nach Manfrotto-Manier ist es auch nicht gerade günstig. Hast du das Teil an einer K-3 (II)?
butcher1995 hat geschrieben:
Ich hab mir von novoflex einen bestellt, ist aber noch nicht da.
Sieht nach einem präzise gefertigten Teil aus wie man es von Novoflex erwarten kann. Es steht aber garantiert nach oben hin über und verdeckt auch die Batterieklappe, oder? Auch preislich über dem, was ich bereit bin auszugeben. Danke für den Hinweis dennoch.

geronimo91 hat geschrieben:
Ich habe mir den Mengs MPU-100 gekauft. Der hat bei mir die K-3 mit 8-16 gehalten und hält auch die K-1 mit 15-30. Man kann den Winkel so anbringen, dass der Akku getauscht werden kann ohne das Teil abzuschrauben. Kostet <20€.
Das sieht doch ganz gut aus. Doof, dass es hier im Forum schon einen Bruch mit dem Teil gab, aber bei dem was ich damit selten mal machen würde, wäre das wohl eher unkritisch. Der Winkel muss vermutlich knapp einen Zentimeter Luft zur Seite der Kamera haben, dass man den Battiedeckel noch öffnen kann, oder? Müsste ich mir mal anschauen. Bei dem Preis ist das ja kein Drama, wenn es einen kleinen Kompromiss gibt.

StaggerLee hat geschrieben:
Etwas teurer aber absolut verwindungsstabil sind die L Brackets von ReallyRightStuff (RRS)... meine kommen an KEINER Kamera mehr ab...
EDIT: Das hier war der Link von damals -->
http://www.pentaxforums.com/forums/172- ... k-3-a.htmlOh ja, das Teil sieht natürlich Klasse aus. Passt wie angegossen wie ich vermute. Aber ich wollte nicht ein Drittel des Kamerapreises in den Winkel investieren. Schade und komisch, dass alle universellen Winkel, die ich gefunden habe, 10,5 oder 11 cm lang sind. Für die K-3 (II) wären wohl 9,5 ideal, damit man an den Akku kommt.
Sieht so aus, als würde ich es mal mit einem Mengs probieren und dann eben aufpassen, ob sich irgendwo ein Riss bildet oder so. Fotos hast du von dem gebrochenen Teil nicht zufällig gemacht, StaggerLee?