Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: Kleiner Berlebach Club.

Di 27. Okt 2015, 10:19

mesisto hat geschrieben:
mythenmetz hat geschrieben:... aber ich durchschaue noch nicht so ganz, was ich eigentlich brauche. Stativ mit oder ohne Schraube, Neiger oder Kugelkopf, Wechselplatte?...


Da sprichst Du einen sehr guten Punkt an... Der Webshop von Berlebach hat sich im Vergleich zu letztem Jahr schon stark verbessert, aber es bleibt immer noch sehr viel, was "zu durchschauen" ist.


Stimmt der hat mich auch abgeschreckt da ich nicht durchgeblickt habe und nicht schnell ersichtlich war wo und was die Unterschiede / Einsatzbereiche sind. Ansonsten finde ich die Objektive auch sehr sehr interessant.

Re: Kleiner Berlebach Club.

Di 27. Okt 2015, 10:33

mesisto hat geschrieben:.....Also was tun?......

Diox hat geschrieben:.....Stimmt der hat mich auch abgeschreckt da ich nicht durchgeblickt habe und nicht schnell ersichtlich war wo und was die Unterschiede / Einsatzbereiche sind. .....


Moin,
manchmal hilft ein Telefongespräch

Re: Kleiner Berlebach Club.

Di 27. Okt 2015, 11:28

Schraat hat geschrieben:Moin,
manchmal hilft ein Telefongespräch

Ja, sicher ein guter Hinweis... :2thumbs: doch... wenn jeder Kunde bei einer solch einfachen Bestellung dann doch noch eine Runde drehen soll, wozu dann ein Webshop, der ja eigentlich den Bestellprozess vereinfachen soll (gerade auch für den Anbieter...) und deswegen beratungsfrei funktionieren muss... ':-\
Ich schaue mir Produkte auch gern am Wochenende an oder abends ab 21:00Uhr... Auch deswegen gibt es ja Onlineshops und Produktkonfiguratoren. :yessad:

So, und heute abend wird wieder mit meinem unerschütterlichen "Report" in den Himmel geschaut. :hurra: In diesem Zusammenhang: die Ablageplatte macht das Ding nochmal robuster und man kann das Stativ durch Beladen prima beschweren. :thumbup: Würde ich immer gleich mitbestellen; auch ohne telefonische Rücksprache ... ')

Re: Kleiner Berlebach Club.

Di 27. Okt 2015, 12:10

mesisto hat geschrieben:.. PANORAMAMODULSYSTEM I, II, III. Sie unterscheiden sich preislich um nur etwa 1% gemessen am ausgewiesenen Preis. In der technischen Beschreibung unterscheiden sich die drei Produkte auch im %-Bereich... I und II haben etwa das gleiche Gewicht und sehen auf den Bildern eigentlich baugleich aus... II und III sind trotz unterschiedlichen Gewichts wohl für ähnliche Last ausgelegt und sehen auch baugleich aus. ..


Der Unterschied in den Systemen ist in dem L-förmigen Panoramawinkel und der Panoramaschiene zu finden.
I 117/157mm Winkel;157mm Schiene
II 157/157mm Winkel;157mm Schiene
III 157/227mm Winkel;227mm Schiene
Diese Bauteile haben unterschiedliche Abmessungen um auf den Nodalpunkt einzustellen zu können.
Hier sind ja,je nach verwendeter Kamera und Objektiv,unterschiedliche Einstellmaße notwendig.
Du musst also den von dir benötigten Einstellbereich herausfinden und dann die benötigte Variante nehmen.
Ich hoffe das hilft dir weiter

Re: Kleiner Berlebach Club.

Di 27. Okt 2015, 12:16

Also wenn ich einen Webshop betreibe dann muss der optimiert sein und wenn ich telefonieren will, dann telefoniere ich. Aber ich will nicht beides kombinieren müssen weil der Webshop undurchsichtig ist. Den mir geht es wie mesisto, ich schau mir sowas meistens Nachts in Ruhe an oder am Wochenende und bevorzuge Onlineshops weil ich direkt vergleichen kann und harte Falten schwarz auf Weiß habe. Und ich denke etwas Kritik darf man bestimmt einmal äußern.

Für mich stand danach fest, tolle Produkte aber ich finde nicht das Richtige für mich also mal bei einer Messe schauen.

Re: Kleiner Berlebach Club.

Di 27. Okt 2015, 12:56

Jezebel hat geschrieben:Der Unterschied in den Systemen ist in dem L-förmigen Panoramawinkel und der Panoramaschiene zu finden.
I 117/157mm Winkel;157mm Schiene
II 157/157mm Winkel;157mm Schiene
III 157/227mm Winkel;227mm Schiene
Diese Bauteile haben unterschiedliche Abmessungen um auf den Nodalpunkt einzustellen zu können.
Hier sind ja,je nach verwendeter Kamera und Objektiv,unterschiedliche Einstellmaße notwendig.

Ich hoffe das hilft dir weiter
Absolut, Vielen Dank! :cap:
III ist nun mein Favorit.

Re: Kleiner Berlebach Club.

Di 27. Okt 2015, 18:13

C.D. hat geschrieben:@tomps166:
Deine Änderung müsste dann aber entsprechend dem 833 sein. Das 332 hat ja nur einen Auszug.
Ich hab ganz ähnliche Überlegungen angestellt, bin aber noch nicht sicher ob es das größere wird, da ich noch ein paar cm größer bin. Ich denke du fährst es im Stehen immer voll aus?


Ja, gut möglich, dass es eher dem 833 entspricht. Ich hatte nur flüchtig im Shop geschaut. Der Auszug hat sich natürlich nicht geändert.
Ja im Stehen benutze ich den vollen Auszug. Aber der Verlängerung durch die Mittensäule war nicht nötig. Der Komfortgewinn durch die Nivelierkugel ist aber enorm. Wobei Kugel und Mittenauszug auch kombinierbar sind. Die Auswahl bei Berlebach ist einfach fantastisch!

LG derzeit aus Usbekistan

Re: Kleiner Berlebach Club.

So 22. Nov 2015, 23:16

fraenk180 hat geschrieben:Bilder habe ich gerade keine zur Hand, aber eine kleine "Berlebach-Geschichte"...:


Auch eine Berlebach-Geschichte von mir:
3/4" - Schraube auf 1/2" umbauen: Telefonat, Chef hebt ab, hingeschickt, 1 Wo später wieder bei mir, Rechnung: 35 EUR. Wo gibt es sowas noch?: bei Foto Mayrhofer in Salzburg: DA 55-300 für € 45.-- repariert. Bei M...z kostet der Kostenvoranschlag schon fast soviel. Nur warten muss man können, kein Wunder, dass viele andere auch dort reparieren lassen.

Re: Kleiner Berlebach Club.

Mo 23. Nov 2015, 21:34

Meine nächsten beiden, für Fotoapparat und Teleskop, sollen auch Berlebach werden. :ja:

Gruß
Jörn

Re: Kleiner Berlebach Club.

Sa 9. Jan 2016, 12:17

Moin,

ich genieße grad die paar Wolkenlücken beim Sonne beobachten.

Bild

Hier meine beiden Berlebachs

Report 9043: Ich bin von der Mittelsäule immer noch nicht so recht überzeugt. Allerdings ist es schon klasse auch mal ein Blitz auf 2m oder wie hier die K5-II mit DA*300 auf 175cm (auf Augenhöhe) zu bringen.

Uni 28: Trägt die AZEQ5 Montierung und darauf entweder mein ED81s (hier auf dem Bild) oder VMC200L.

Nicht auf dem Bild ist mein Einbein, ein Modell 113. Es entspricht einem Bein des 9043. Ob zur Entlastung an der Rennstrecke oder auch mal um über Leute (Mit Selbstauslöser) drüber weg fotografieren. Ein sehr angenehmer Begleiter

Gruß
Kai
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz