ui juckt mich das , ich hab in meiner k-30 eine delamax schnibi für 70€ und die ist echt müll gegen die katzeye hmmm ich denke .. lalallaaaa (*kontostand cheken*) weiss jetzt nur noch nicht ob optibright oder ohne besser wäre hmmm
hmm nochmal ne frage hat denn die schnibi ein 45 Grad ( weil Breitformat und Hochformat geeignet) keil die du hast (sieht so aus). das wäre noch
meist sind die ja nur 180 Grad (meist nur ohne Hochkant) verwendbar.
Hallo ASTS, nein.Ist keine 45 Grad.Das täuscht wohl auf den Bildern,das sind Stromleitungen..... Aber auf der amerikanischen Seite gibt es wohl verschiedene Varianten.Nur muß man sich dann selbst um alles bemühen.So bezahle ich es und bekomme es direkt ins Haus geliefert. Eigentlich wollte ich ja nur den Kugelschreiber..... Um mir einen 2. Kauf zu ersparen habe lieber gleich eine bessere,wenn auch teurere Schnibbi geleistet. Ich wollte nur ein Mal kaufen..... Gruß Andreas
Hallo Andreas, danke für deinen Bericht und die Bilder
Um so mehr ich mich damit beschäftige um so mehr juckt es in den Finger so ne Scheibe zu bestellen. Was mich (momentan) noch davon abhält ist der Mangel an Markierungen. Ich nutze die ganz gerne zum Ausrichten des Horizonts und so. Und das die Markierungen für die Fokuspunkte fehlen stört mich auch etwas. Kann man zwar auf der US-Seite mit ordern - aber dann der Aufwand mit Zoll, Steuern und so - da habe ich ja sowas von keine Ahnung von Wer weiß was dann ankommt und ob ich am Ende nicht verhaftet werden wegen Schmuggel Ne ne - ein guter deutscher Händler sollte es schon sein Aber außer dem N....-Laden scheint es keinen Händler in D zu geben - oder?
Hallo Axel, ich habe lange gesucht aber keinen anderen Händler gefunden. Zum Ausrichten habe ich mir ja die Wasserwaage in den Sucher gelegt.Und die Punkte finde ich auch so... Gruß Andreas
Ich bin auch schon länger am überlegen, mir eine Schnibi zuzulegen. Eine billige aus der Bucht habe ich zum Probieren besorgt, aber die Qualität ist nicht so besonders. Meine Überlegung ist auch folgende: Wenn ich Pentax-Objektive mit AF habe, bei denen ich die Schärfe nachträglich mit Quick-Shift noch ändern kann, müsste so eine Schnibi auch sehr hilfreich sein. So wäre diese nicht ausschließlich für manuelle Schätzchen nutzbar.
Hallo Achim, ich habe es gerade mal mit meinem 50-200 WR nachvollzogen. (Natürlich) wird die Schärfe am AF-Punkt angezeigt und man kann auch Dank Quick Shift weiter drehen und man sieht ob es unschärfer wird. Also hilfreich ist es dabei auch.Und man kann auch mit AF-Objektiven manuell focussieren ( bei Dunkelheit,schwachen Kontrast wenn der AF-Punkt nicht gefunden wird usw.) Das mit den billigen Schnibbis hatte ich mir gedacht und deshalb gleich eine bessere(ok viel teurere) Scheibe gekauft.Jetzt habe ich Ruhe.... @ ASTS : ich hatte mir gesagt,auf die € mehr kommt es dann auch nicht mehr an.Und bei geschlossener Blende macht sich Optibrite schon bemerkbar. Gruß Andreas
Ich muß mich korrigieren Ich habe heute ( bei Mischlicht) nochmals die Spotmessung getestet.Ich hatte mein neues Sigma 10-20 4-5,6 drauf,Blende 10 eingestellt und habe im Spot bis -2 korrigieren müssen. Dann hatte ich ein korrekt belichtetes Bild. Also kann man die Katz Eye auch bei Spotmessung einsetzen.Muß nur entsprechend ins Minus korrigiert werden.Da habe ich bei meiner K5 II ja noch jede Menge Luft. Und sogar bei F 10 konnte ich noch sauber manuell focussieren und habe alles gesehen....Die Scheibe ist super Gruß Andreas
Und es gibt doch eine schlechte Nachricht,man bekommt einen Kugelschreiber mit N... Werbung
Ist aber hoffentlich ein VF-Kugelschreiber ... ?
Die Katzeye habe ich in der K20D drin, und ich fokussiere jetzt wieder mit Freuden manuell. Was man lange Zeit gewohnt war nimmt man gerne wieder an ...
LV mit Fokus Peaking ist natürlich noch präziser, falls die Kamera das anbietet, aber dann muss man halt den Monitor benutzen. Da ist mir das althergebrachte Scharfziehen immer noch lieber ...
Meine K-30 hat jetzt auch eine KatzEye-Mattscheibe. Direkt bei KatzEye bestellt, mit Schnittbild und den Pentax-Standard-Markierungen. Der Einbau kam mir wesentlich einfacher vor, als ich aus den Berichten hier geschlossen habe. Das manuelle Fokussieren geht jetzt wesentlich einfacher, ich habe hier ein Samyang 35mm/f1.4 und ein Walimex Pro 500mm / f 6.3 Spiegeltele, die mit der Schnibi erst richtig anfangen Spass zu machen. Die Masse scheinen auch zu stimmen, größere Abweichungen konnte ich im Vergleich zum Autofokus mit meinen anderen Objektiven noch nicht feststellen. Teuer genug war der Spaß ja, ca. 180 € mit Zoll... Bevor ich meine erste Spiegelreflex-Kamera (eben diese K-30) hatte, dachte ich eigentlich, daß eine Schnittbildscheibe Standard ist. In meiner Jugend hatte ich mal durch eine Analog-SLR gucken dürfen und die hatte so etwas drin.