Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Kameragurt + Wechselplattenpolsterung gesucht

Mi 22. Apr 2015, 13:26

Hi,

ich suche einen bequemen Kameragurt (zum um den Hals hängen), schön wäre es natürlich, wenn auch ein Pentax-Schriftzug drauf wäre. :ja:
Der originale Gurt sieht zwar schön aus, gibt aber irgendwie recht schnell Genickstarre. :yessad:

Zudem hätte ich noch gerne eine Art "Polsterung" ...wie auch immer... für die Schnellwechselplatte (Arca-Swiss kompatibel) welche ich unter der Kamera ständig angeschraubt lasse. :ja:
Habt Ihr da vlt. eine Lösung für? :ka:

(Beim Tragen der Kamera (am Gurt um den Hals) z.B. mit dem 55-300 drückt die Kante der Schnellwechselplatte ganz schön unangenehm in die Plautze.)

Re: Kameragurt + Wechselplattenpolsterung gesucht

Mi 22. Apr 2015, 13:34

Ich kann nur immer wieder den Hugu empfehlen, einfach mal googlen, da steht zwar nicht Pentax drauf aber man bekommt einen sehr bequemen, auf sich angepassten Gurt für einen fairen Preis.

Re: Kameragurt + Wechselplattenpolsterung gesucht

Mi 22. Apr 2015, 13:42

BluePentax hat geschrieben:Hi,

ich suche einen bequemen Kameragurt (zum um den Hals hängen), schön wäre es natürlich, wenn auch ein Pentax-Schriftzug drauf wäre. :ja:
Der originale Gurt sieht zwar schön aus, gibt aber irgendwie recht schnell Genickstarre. :yessad:

Es gibt von Pentax/Ricoh einen Kameragurt, der breiter und länger ist und außerdem elastisch (eine Art Neopren).
Hatte ich jahrelang und war damit zufrieden. (.... bis ich den EDDYCAM-Gurt aus Elchleder sah, aber der ist sehr teuer)

Re: Kameragurt + Wechselplattenpolsterung gesucht

Mi 22. Apr 2015, 13:47

Beim HuGu-Gurt ist die Kamera auch seitlich an der Hüfte, da gibt es (zumindest bei mir) keinerlei Probleme mit der Schnellwechselplatte.
Ich bin zu 100% zufrieden mit dem Gurt und ebenso mit dem Preis.

Re: Kameragurt + Wechselplattenpolsterung gesucht

Mi 22. Apr 2015, 14:22

hi

kann Dir auch den Eddycam empfehlen, aber wie Hannes schon bemerkt, unverhältnismäßig teuer!! Ob er das viele Geld wert ist ?????????
Trägt sich aber extrem bequem, möchte eigentlich nix anderes mehr.

Re: Kameragurt + Wechselplattenpolsterung gesucht

Mi 22. Apr 2015, 14:49

+1

Re: Kameragurt + Wechselplattenpolsterung gesucht

Mi 22. Apr 2015, 19:10

Moin Matthias,

Du suchst einen gut gepolsterten, angenehm zutragenden, durchdachten und Arca-Swiss kompatiblen Kameragurt. Hier hast Du meine Empfehlung: http://www.ebay.de/itm/Carry-Speed-Kame ... 234c44f197

Die Gurthalteplatte ist gleichzeitig eine Arca-Swiss Schnellwechselplatte, die ständig an der Kamera bleibt. Den Gurt kannst Du in Sekunden anbringen oder abmachen. Ich habe diesen Gurt nun schon solange wie meine K-30 (2.Jahre) und möchte nie wieder einen anderen Kameragurt haben. :thumbup: https://www.youtube.com/watch?v=NHZjd472mKc

Re: Kameragurt + Wechselplattenpolsterung gesucht

Do 23. Apr 2015, 21:29

Hi,

erst mal vielen Dank für Eure Vorschläge. :thumbup:

Also Eddycam
CarrySpeed
oder
HuGu

Der Elchgurt für 90.- bis 190.- Euronen erscheint mir wirklich nicht gerade günstig und ist dann auch "nur ein normaler Halsgurt", richtig? Ich denke den kann ich mir gönnen, falls es eine neue Cam mal geben sollte.
Carry + HuGu sind ähnlich oder?
Schön wäre es so´n Teil mal live zu sehen, geht das auch irgendwo?
Und die Schnellwechselplatte fürs Stativ sollte eigentlich auch dran bleiben, aber das können anscheinend auch beide.
Na werde ich mir nochmal näher belesen/im I-Net anschauen, bevor ich mir was ordere.

Aber was anderes noch. Womit/wie kann/sollte ich meine Objektive sauber machen? Also vorne das Glas, wenns mal ´n bissel verschmutzt ist. Es gibt da ja so extra Fotopapier, so ne Art Feuchttücher für Objektive, gingen da nicht auch feuchte Einweg-Brillentücher oder spricht was dagegen? :ka:

Re: Kameragurt + Wechselplattenpolsterung gesucht

Do 23. Apr 2015, 21:30

Carryspeed wurde ja bereits genannt. Bin damit seit längerem sehr zufrieden! Komfort und Funktionalität stimmen. :2thumbs:

Re: Kameragurt + Wechselplattenpolsterung gesucht

Sa 25. Apr 2015, 16:46

@ Matthias
Das mit den "FeuchtBrillenPutztüchern" lass mal lieber. Da gibt es schon einige unangenehme Erfahrungen anderer User.
Die einfachen, weichen vom Optiker kann man allerdings verwenden. Mache ich zumindest wenn ich mein Linsenputztuch wieder mal habe liegen lassen.
Linse erstmal abpinseln und den losen Schmutz entfernen, sodann mit feuchtem Tuch gaaaaanz sachte den festeren Schmutz entfernen damit der Dreck keine Kratzer verursacht. Danach dann die Feinreinigung...

Zum Thema Gurt kann ich nicht viel zu beitragen. Ich nutze einen von Sniper mit einer Platte von Sirui.

Gruß,
lonee
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz