Je nach Kamera brauchst Du verschiedene Stecker. Für K-1/K-3/K-5/K-7 brauchst Du einen 2,5mm Klinkenstecker, für die KP einen in 3,5mm. Das liegt daran, dass man bei der KP über die gleiche Buchse ein Mikrofon anschließen kann. Die Funktion der Buchse muss man im Menü einstellen. Die Makrobot-Buchse hat 3,5mm.
Probleme gibt es bei manchen Kabeln mit dem Sitz des Steckers an der Kamera. Die hat um die Buchse herum einen kleinen Rand, so dass der Stecker dort schlank genug sein muss, um komplett in der Buchse zu sitzen. Ansonsten funktionieren die üblichen Stereokabel zumeist problemlos. Einen Stecker habe mit ein wenig Schnitzen passend gemacht, indem ich die Ecken abgerundet habe. Vielleicht funktioniert das mit Deinem Kabel auch. Testen kannst Du das, indem Du z.B. mit einer blanken Büroklammer die Spitze des Steckers zum Hinterteil hin überbrückst. Pentax benutzt die gleiche Belegung wie Canon:
https://www.doc-diy.net/photo/eos_wired_remote/(Ergänzung:) Der Ring um die Buchse herum dient der Abdichtung gegen Wasser, dort wird die Gummiabdeckung hinein gedrückt. Der Ring ist bei meiner K-5 2,5mm tief und hat 9mm Innendurchmesser. Das Gehäuse des 2,5mm Klinkensteckers muss also auf den ersten 2,5mm einen kleineren Durchmesser als 9mm haben.
_________________
Gruß, Jens
(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr:
,
,
bei flickr,