Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: K-30 Akkus

Mi 15. Okt 2014, 08:07

Komaraz hat geschrieben:Die Kamera wird zwar deutlich schwerer

So ist es. Kamera wird schwerer und der Schwerpunkt verändert sich, in meiner Hand liegt die K30 dann nicht mehr so schön. Ferner empfinde ich es draußen sehr umständlich im Fall des Falles 4 solcher AA-Akkus im Batteriehalter zu tauschen (wenn man wie ich nur einen Batteriehalter hat) oder überhaupt dieses Riesending als Ersatz-Stromquelle dabei zu haben.

burkmann hat geschrieben:Die Akkublöcke sind klein, habe immer 2 dabei. Finde ich bequemer.

Dito. Ich habe mir chin. Nachbauten des Kamerakku besorgt und habe immer ein Ersatzakku in der Hosentasche (in der klassischen Fünften!). Der wird nur zum Waschen der Hose :mrgreen: herausgenommen. Er ist viel kleiner als 4 Eneloop und lässt sich auch mit nur einer Hand wechseln. Die gibts ab paar Euro, muss man nur etwas auf die Kapazität achten: Meine haben 2000mAh (halten also theoretisch doppelt so lange) und haben damals pro Stück 3,50 gekostet. Trotz billiger Chinaproduktion funktionieren beide immernoch tadellos.

Grüße, Martin

Re: K-30 Akkus

Mi 15. Okt 2014, 11:27

Ich habe die Kamera gekauft und gleichzeitig den Batterieträger. Den Originalakku habe ich nicht mal aus der Packung genommen. 4 Eneloops rein, 1900er, und damit knipse ich nun seit 450 Bildern und zeigt noch halb voll an. Habe auch viel mit LV gearbeitet, da ich ja komplett neu bei DSLR bin. Und für Makros ist es, glaube ich, eh die bessere Ansicht. Aber das werde ich noch genau raus finden. Ich kann es also nur empfehlen. Zum Gewicht kann ich nichts sagen, da cih den Akku nicht mal in der Hand hatte, geschweige denn in der Kamera...

Re: K-30 Akkus

Mi 15. Okt 2014, 11:57

Ich hatte damals auch die Erfahrung gemacht, dass die K30 mit 4 Eneloops gefühlt doppelt so lange durchhält, als mit dem Original-Akku!
Den Original-Einsatz, um Akkus verwenden zu können, finde ich unverschämt teuer.
Ein Nachbau kostet nur ein paar Euronen und macht genau das, was er soll, steht also dem Originalen in nichts nach.
Eigentlich hätte dieses Teil standardmäßig als Zubehör dazu gehört!

Dass die Kamera mit den Akkus etwas schwerer wird, konnte ich nicht als Nachteil feststellen, eine schwerere Kamera kann sogar durch die trägere Masse besser ruhig gehalten werden.

Re: K-30 Akkus

Mi 15. Okt 2014, 12:10

Hannes21 hat geschrieben:Dass die Kamera mit den Akkus etwas schwerer wird, konnte ich nicht als Nachteil feststellen, eine schwerere Kamera kann sogar durch die trägere Masse besser ruhig gehalten werden.


Das Gewicht (mit den Enenloops) habe ich auch nicht unbedingt als Nachteil empfunden.
Man gewöhnt sich sehr schnell daran.

Gruß
Komaraz

Re: K-30 Akkus

Mi 15. Okt 2014, 17:57

Ich möchte allen Vorpostern für die rasche und umfangreiche Hilfe danken!

:clap: :2thumbs:

Werner

Re: K-30 Akkus

Mi 15. Okt 2014, 21:00

Hannes21 hat geschrieben:... Den Original-Einsatz ... finde ich unverschämt teuer. ...
Ich gebe gerne etwas mehr Geld aus, wenn es sich dabei um Originalteile und, noch wichtiger, um gute Qualität handelt. Für einen solchen Batteriehalter z.b. würde ich ohne große Bedenken 20 Euro lockermachen. Aber 49 Euro(!) ist weit über der Schmerzgrenze. Da muss ich Hannes leider uneingeschränkt zustimmen. Das ist unverschämt teuer! Besonders angesichts des Schriftzuges "Assembled in Philippines" auf dem Aufkleber. :ugly:

Aber das nur nebenbei.

Gruß
Jörn

Re: K-30 Akkus

Mi 15. Okt 2014, 23:29

Wegen den Eneloops, probiert doch mal die IKEA Akkus aus --> http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00240585/
Das sind auch LSD Akkus wie die Eneloops. Ich habe auch 1900mAh (HR-3UTGB) Eneloops, und die IKEA Akkus halten im Blitz gefühlt genau so lange. :thumbup:
Mittlerweile habe ich die meisten "Kinderspielsachen" auch mit den IKEA Akkus ausgerüstet. :D

Re: K-30 Akkus

Do 16. Okt 2014, 08:44

Hi,

ich verwende in der K-50 nur den original Akku und einen Nachbau von VHBW. Die Leistung ist nicht überragend, mit den beiden bin ich bisher aber über jeden Tag gekommen. Einer in der Cam, der andere in Rucksack/Tasche.
Bei unseren normalen Urlaubs- und Ausflugszielen hab ich aber auch abends im Zweifelsfall immer eine Steckdose in Reichweite.

Gruß René

Re: K-30 Akkus

Do 16. Okt 2014, 09:40

Jörn hat geschrieben:Ich gebe gerne etwas mehr Geld aus, wenn es sich dabei um Originalteile und, noch wichtiger, um gute Qualität handelt. Für einen solchen Batteriehalter z.b. würde ich ohne große Bedenken 20 Euro lockermachen.

Normalerweise würde ich da mit gehen. Aber bei einem Stück Spritzgussplastik mit Kontakten und ohne größere mechanische Anforderungen für fifty cent Herstellungspreis ... sorry. Das kann man gar nicht billig genug einkaufen.

mfg tc

Re: K-30 Akkus

Do 16. Okt 2014, 15:11

Hallo zusammen,

das ist ein sehr interessanter Thread hier. :clap:

Habe da mal eine (vlt. doofe) Frage: :oops:

Wie wird denn der Originalakku (Pentax D-LI109 bzw. Nachbauten von dem) normalerweise geladen?
Direkt in der Kamera oder gehört ein externes Ladegerät als Zubehör dazu? :ka:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz