Hi BorisDieBestie,
Dein Forumsname erinnert mich irgendwie an "Phineas & Ferb": Perry, das Schnabeltier
BorisDieBestie hat geschrieben:
Verwenden tue ich eneloops schon ewig, sowohl die weißen, als auch eneloop xx. In meiner K30 und K50 verwende ich eneloop xx.

Auch bei mir hatte ich mit dem BC700 immer wieder heiße Akkus, übrigens auch bei einem Ansmann energy 16. Das liegt wohl daran, dass die Lader aus welchen Gründen auch immer nicht den Delta-U Ladeschluß detektieren, und den Akku weiter vollknüppeln. Mein BC700 habe ich dem Elektroschrott übergeben, und den Ansmann habe ich noch, weil er halt 12 AA-AAA gleichzeitig kann. Passieren kann beim dem heiß werden nichts. Es wird kein Akku irgendwie einem um die Ohren knallen. Die Chemie ist reaktions unfreudig. Es kann nur sein, dass die Lebensdauer des Akkus stärker sinkt, oder aufgibt - mehr nicht.
Ui, wenn ich dran denke, was für stümperhafte Ladegeräte ich vor dem BC700 hatte...

DAS war Elektronikschrott. Dagegen ist das BC700 feinste Technik.

Ich achte seitdem die hohen Temperaturen hier vorüber sind auf die Erwärmung der Akkus beim Laden und da ist bislang nichts als so heiß aufgefallen... Bei knapp 40° C Umgebungstemperatur arbeiten ja viele Geräte an ihren Grenzen.
BorisDieBestie hat geschrieben:
Ich verwende das
. Ich habe einige von diesen Ladegeräten, und da war noch nie ein Akku stark warm. Da der Lader auch keine Einstellmöglichkeiten hat, hat eine Schnarchbacke wie ich nicht einmal die Möglichkeit was falsch zu machen. Der Lader hat wie es sich gehört eine Einzelschachtüberwachung und ist eigentlich DER Lader für eneloops für kleines Geld. Es gibt für das Geld keinen besseren Lader! Der Lader ist unter diesen beiden Bezeichnungen erhältlich. MQR06 ist die alte Bezeichnung, mit der Integration von der Akku Sparte in den Panasonic Konzern wurden die Produktbezeichnungen geändert, daher die beiden Typenbezeichnungen für das gleiche Gerät.
Ah, nicht schlecht. Im Paket mit den Eneloops ist das Teil ja wirklich günstig. Was mich nur daran stört ist der Umstand, dass es ein Stecker-Ladegerät ist, also direkt in eine Steckdose gesteckt werden muss. Da ich mein Ladegerät an einer Steckdosenleiste anschließe, ist das etwas unschön/ungünstig/platzverschwenderisch. Andererseits braucht man kein Kabel, was immer extra mitzuführen und aufzubewahren ist. Hat alles Vor- und Nachteile. Mal schauen... Und das Teil ist wirklich soooo gut? Funktioniert es auch so super mit allen möglichen anderen NiMH-Zellen - also mit beliebigen Kapazitäten?