Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 11:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 16. Mär 2025, 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Jun 2013, 19:16
Beiträge: 4849
Wohnort: Mecklenburg
Moin Michael,
jedes Jahr im September beginnt bei uns die Brunft der Rothirsche. Da geht ohne Stativ gar nichts. Ich habe übrigens das selbe Rollei Stativ wie du. Meine ersten Anfänge machte ich auch noch mit dem Kugelkopf, etwas noch nervendes gibt es nicht. Ständig den Kopf lösen und wieder festschrauben. Vergisst du das einmal, kippt die Kamera ab. Ich habe mir dann einen günstigen Gimbal gekauft (Koolehaoda CB-52). Es muss kein teurer Gimbal sein, die können auch nichts anderes wie die günstigen. Bei denn günstigen Gimbal verwenden die Chinesen ein ekelhaft und klebriges Fett, so dass der Gimbal nur schwer beweglich ist. Kein Problem ! Einfach den Gimbal komplett zerlegen, das Fett mit Waschbenzin entfernen, alles mit Gleitfett oder Ballistol einsprühen und wieder zusammen bauen. Schon hast du ein perfekt funktionierenden Gimbal. Nun steht ja das Stativ nicht immer zu 100% in Waage in der Natur, hier habe ich zwischen dem Gimbal und dem Stativ noch einen MENGS DY-60N Nivellierkopf. Mit diesem Kopf kannst du den Gimbal perfekt ausrichten, ohne dass das Stativ in Waage steht. Den Nivellierkopf stelle ich generell mit Hilfe der Wasserwaage der Kamera im LV ein. Die ist genauer. Die feststellschrauben für horizontal und vertikal sind bei der Nutzung ständig völlig gelöst, trotzdem bleibt die K-3III mit dem 150-450 in Waage auf dem Gimbal, auch mit 450mm Brennweite.

_________________
LG aus Meckpomm
Ralf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 16. Mär 2025, 07:55 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Okt 2018, 17:14
Beiträge: 2304
Wohnort: Bonn
Motivsucher hat geschrieben:
Na da war ich Tag & Nacht von blassen grünen Farbtönen und Ein-Fleck-kein-Fleck umgeben :rofl:


ich denke eher Ein-Strich-kein-Strich, oder? 8-)

_________________
Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.
- Mark Twain
open mind for a different view and nothing else matters!



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 16. Mär 2025, 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Jun 2016, 14:52
Beiträge: 1170
zabaione hat geschrieben:
Motivsucher hat geschrieben:
Na da war ich Tag & Nacht von blassen grünen Farbtönen und Ein-Fleck-kein-Fleck umgeben :rofl:


ich denke eher Ein-Strich-kein-Strich, oder? 8-)

:oops: :thumbup:

_________________
VG Michael

Schmerz geht. Stolz bleibt!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 16. Mär 2025, 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Jun 2016, 14:52
Beiträge: 1170
Ralf66 hat geschrieben:
Moin Michael,
jedes Jahr im September beginnt bei uns die Brunft der Rothirsche. Da geht ohne Stativ gar nichts. ... Meine ersten Anfänge machte ich auch noch mit dem Kugelkopf, etwas noch nervendes gibt es nicht.

Genau das ist der Grund bzw. der Anlass. Wobei die Hirsche hier weniger eine Rolle spielen ;)


Zitat:
Ich habe mir dann einen günstigen Gimbal gekauft (Koolehaoda CB-52). Es muss kein teurer Gimbal sein, die können auch nichts anderes wie die günstigen. Bei denn günstigen Gimbal verwenden die Chinesen ein ekelhaft und klebriges Fett, so dass der Gimbal nur schwer beweglich ist. Kein Problem ! Einfach den Gimbal komplett zerlegen, ...

Und aus dem Grund konnte ich mich nicht durchringen, die China-Modelle zu probieren.
Egal ob am Fahrrad oder am Auto etwas "klemmt": Meine (Wurst-) Finger bleiben fettfrei & die Jungs in den Werkstätten sind auch zufrieden. :lol:


Zitat:
Nun steht ja das Stativ nicht immer zu 100% in Waage in der Natur, hier habe ich zwischen dem Gimbal und dem Stativ noch einen MENGS DY-60N Nivellierkopf. Mit diesem Kopf kannst du den Gimbal perfekt ausrichten, ohne dass das Stativ in Waage steht.

Vielen Dank für den Tipp!
Das hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.


Zitat:
Die Feststellschrauben für horizontal und vertikal sind bei der Nutzung ständig völlig gelöst, trotzdem bleibt die K-3III mit dem 150-450 in Waage auf dem Gimbal, auch mit 450mm Brennweite.

Sehr beruhigend, dann sollte es mit dem Sirui wohl auch funktionieren.


Bin schon gespannt!


Viel Dank, Ralf, für deine wertvollen Hinweise! :cheers:

_________________
VG Michael

Schmerz geht. Stolz bleibt!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 16. Mär 2025, 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Dez 2011, 14:57
Beiträge: 7993
Wohnort: bei Köln
Es gibt von Markins ein kleines Zubehörteil für einige ihrer neueren Kugelköpfe, die aus einem Kugelkopf einen Gimbal machen. Preislich und gewichtsmäßig sicher überlegenswert, wenn man schon einen Markins Kopf hat.

Ich selbst habe die Feisol "Affenschaukel".
https://ac-foto.com/product/ua-180-gimb ... bis-800-mm

Wichtig, auch bei anderen Gimbals, ist ein etwas längere Schiene mit Arca Schwalbenschwanz um die Kombination auszutarieren. Die war beim Feisol dabei. :2thumbs:

_________________
Grueße
Heribert

https://pentaxphotogallery.com/artist-g ... id=3626148


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 16. Mär 2025, 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Jun 2016, 14:52
Beiträge: 1170
Danke für die Hinweise, Heribert!

_________________
VG Michael

Schmerz geht. Stolz bleibt!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 16. Mär 2025, 20:08 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 11:06
Beiträge: 8579
Wohnort: Berlin
Heribert hat geschrieben:
Wichtig, auch bei anderen Gimbals, ist ein etwas längere Schiene mit Arca Schwalbenschwanz um die Kombination auszutarieren. Die war beim Feisol dabei. :2thumbs:

Der PH-20 von Sirui hat ebenfalls eine lange Schiene anbei.

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 16. Mär 2025, 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Jun 2016, 14:52
Beiträge: 1170
Gut zu wissen — Danke Clemens.
So genau hatte ich die Beschreibung des Sirui gar nicht gelesen.

_________________
VG Michael

Schmerz geht. Stolz bleibt!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 16. Mär 2025, 20:22 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 11:06
Beiträge: 8579
Wohnort: Berlin
Du hast eine PN. :)

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 16. Mär 2025, 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Jun 2016, 14:52
Beiträge: 1170
Und schon fällt mir eine neue Frage an die Gimbal-Nutzer (ggf. mit Nivellierkopf) ein: Was lasst ihr fest mit dem Stativ verbunden?

Bleibt die gesamte Kombi Nivellierkopf&Gimbal bei euch fest mit dem Stativ verbunden?
Oder trennt ihr die beiden Teile gemeinsam vom Stativ?

Oder baut ihr jedes Mal alles neu zusammen?

Oder wird nur der/die/das Gimbal abmontiert, während die Nivelliereinheit gleich am Stativ bleibt.

:kopfkratz:

_________________
VG Michael

Schmerz geht. Stolz bleibt!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Tele für Surffotos
Forum: Kaufberatung
Autor: windsurf
Antworten: 17
Statt Bäumen
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: LeoLeo
Antworten: 10
Problem mit SMC F-ZOOM 70-210 1:4-5.5
Forum: Technische Probleme
Autor: Micha85
Antworten: 7
Super-Tele: Sigma 50-500 vs Pentax 150-450
Forum: Kaufberatung
Autor: User_007429
Antworten: 20
K30 zoom taste
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Xatnepk
Antworten: 10

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz