Ralf66 hat geschrieben:
Moin Michael,
jedes Jahr im September beginnt bei uns die Brunft der Rothirsche. Da geht ohne Stativ gar nichts. ... Meine ersten Anfänge machte ich auch noch mit dem Kugelkopf, etwas noch nervendes gibt es nicht.
Genau das ist der Grund bzw. der Anlass. Wobei die Hirsche hier weniger eine Rolle spielen
Zitat:
Ich habe mir dann einen günstigen Gimbal gekauft (Koolehaoda CB-52). Es muss kein teurer Gimbal sein, die können auch nichts anderes wie die günstigen. Bei denn günstigen Gimbal verwenden die Chinesen ein ekelhaft und klebriges Fett, so dass der Gimbal nur schwer beweglich ist. Kein Problem ! Einfach den Gimbal komplett zerlegen, ...
Und aus dem Grund konnte ich mich nicht durchringen, die China-Modelle zu probieren.
Egal ob am Fahrrad oder am Auto etwas "klemmt": Meine (Wurst-) Finger bleiben fettfrei & die Jungs in den Werkstätten sind auch zufrieden.
Zitat:
Nun steht ja das Stativ nicht immer zu 100% in Waage in der Natur, hier habe ich zwischen dem Gimbal und dem Stativ noch einen MENGS DY-60N Nivellierkopf. Mit diesem Kopf kannst du den Gimbal perfekt ausrichten, ohne dass das Stativ in Waage steht.
Vielen Dank für den Tipp!
Das hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
Zitat:
Die Feststellschrauben für horizontal und vertikal sind bei der Nutzung ständig völlig gelöst, trotzdem bleibt die K-3III mit dem 150-450 in Waage auf dem Gimbal, auch mit 450mm Brennweite.
Sehr beruhigend, dann sollte es mit dem Sirui wohl auch funktionieren.
Bin schon gespannt!
Viel Dank, Ralf, für deine wertvollen Hinweise!
