So 16. Mär 2025, 06:32
So 16. Mär 2025, 07:55
Motivsucher hat geschrieben:Na da war ich Tag & Nacht von blassen grünen Farbtönen und Ein-Fleck-kein-Fleck umgeben
So 16. Mär 2025, 09:04
zabaione hat geschrieben:Motivsucher hat geschrieben:Na da war ich Tag & Nacht von blassen grünen Farbtönen und Ein-Fleck-kein-Fleck umgeben
ich denke eher Ein-Strich-kein-Strich, oder?
So 16. Mär 2025, 09:17
Ralf66 hat geschrieben:Moin Michael,
jedes Jahr im September beginnt bei uns die Brunft der Rothirsche. Da geht ohne Stativ gar nichts. ... Meine ersten Anfänge machte ich auch noch mit dem Kugelkopf, etwas noch nervendes gibt es nicht.
Ich habe mir dann einen günstigen Gimbal gekauft (Koolehaoda CB-52). Es muss kein teurer Gimbal sein, die können auch nichts anderes wie die günstigen. Bei denn günstigen Gimbal verwenden die Chinesen ein ekelhaft und klebriges Fett, so dass der Gimbal nur schwer beweglich ist. Kein Problem ! Einfach den Gimbal komplett zerlegen, ...
Nun steht ja das Stativ nicht immer zu 100% in Waage in der Natur, hier habe ich zwischen dem Gimbal und dem Stativ noch einen MENGS DY-60N Nivellierkopf. Mit diesem Kopf kannst du den Gimbal perfekt ausrichten, ohne dass das Stativ in Waage steht.
Die Feststellschrauben für horizontal und vertikal sind bei der Nutzung ständig völlig gelöst, trotzdem bleibt die K-3III mit dem 150-450 in Waage auf dem Gimbal, auch mit 450mm Brennweite.
So 16. Mär 2025, 16:29
So 16. Mär 2025, 18:40
So 16. Mär 2025, 20:08
Heribert hat geschrieben:Wichtig, auch bei anderen Gimbals, ist ein etwas längere Schiene mit Arca Schwalbenschwanz um die Kombination auszutarieren. Die war beim Feisol dabei.
So 16. Mär 2025, 20:14
So 16. Mär 2025, 20:22
So 16. Mär 2025, 20:25
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz