Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 00:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Welchen Filterhersteller und welches System nutzt Ihr?
B&W 10%  10%  [ 9 ]
Cokin 3%  3%  [ 3 ]
Freewell 0%  0%  [ 0 ]
Haida 14%  14%  [ 12 ]
Kase 2%  2%  [ 2 ]
K&F 1%  1%  [ 1 ]
Lee 5%  5%  [ 4 ]
NiSi 6%  6%  [ 5 ]
Rollei 10%  10%  [ 9 ]
anderes 7%  7%  [ 6 ]
Schraubfilter 16%  16%  [ 14 ]
Steckfilter 18%  18%  [ 16 ]
Magnetsystem 7%  7%  [ 6 ]
Abstimmungen insgesamt : 87
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 12. Aug 2024, 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Okt 2023, 21:47
Beiträge: 16
rolfbe hat geschrieben:
Ich benutze hauptsächlich ein Kase 82mm Magnetfiltersystem (CPL, ND8/64/1000) mit diversen magnetischen step-ups und bin sehr zufrieden damit.
Zusätzlich habe ich noch ein 150er Steckfiltersystem von Nisi mit entsprechendem Adapter für das 15-30, das habe ich ehrlich gesagt noch nicht sehr oft gebraucht, da es sehr groß im Rucksack ist.

Gruß Rolf


Hallo Rolf,

auch Dir Danke für Deine Erfahrung zum Kase-System. Kannst Du eine untere Brennweitengrenze feststellen, ab der Du Einschränkungen wahrnimmst? Mir geht es speziell um das DA* 11-18 ... Und bei 82 mm könnte es Probleme, wogegen das beim Armour-System mit 95 mm Basisdurchmesser ausgeschlossen sein dürfte.

_________________
Viele Grüße,
Chris


Zuletzt geändert von nobody_ohne_*istDS am Mo 12. Aug 2024, 23:24, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 12. Aug 2024, 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Okt 2023, 21:47
Beiträge: 16
AndiKausG hat geschrieben:
Ich habe mit Cokin Steckfilter angefangen 2006 oder 2007, waren billig. Habe dann festgestellt, die Dinger haben einen ziemlichen Farbstich
Bin dann zum Lee 100er Stecksystem gewechselt, qualitativ hochwertig. Habe dann festgestellt, ich bin kein Verlaufsfiltermensch, der Workflow taugt mir nicht.
Habe dann verschiedene ND-Schraubfilter zusammen mit StepDown-Ringen* verwendet. Hauptsächlich von B&W und Globe. Qualitativ hochwertig. Die Globe sind etwas empfindlicher, dafür etwas günstiger im Vergleich zu B&W. Habe dann festgestellt, Stepdown-Ring* und Schraubfilter fressen sich gerne und häufig :ugly:
Bin dann letztes Jahr zum KASE 96er Manget-Filter gewechselt, ND und Polfilter, sehr wertig. Habe dann festgestellt, das System macht mir am meisten Spaß :mrgreen:

*ich verwechsle immer Step-Down und Step-Up, Ich kaufe die Filter für das Objektiv mit dem größten Durchmesser 86mm und steppe dann auf 82mm bzw. 77mm runter. Verwende hier auch Ringe die direkt von groß auf klein steppen :ugly: im aktuellen Fall von 96mm auf 77mm.


Danke Dir,

für mich ist das magnetische Armour-System von Kase auch sehr verlockend - aber auch wirklich teuer.

_________________
Viele Grüße,
Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 12. Aug 2024, 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Okt 2023, 21:47
Beiträge: 16
Danke bis hierher an alle, die so zahlreich zum Thema beigetragen haben. Im Moment bin ich trotzdem noch schwer am überlegen.

Mein Platz 2 nach dem Armour wäre wahrscheinlich das NiSi V7 wegen dem recht guten Preis-Leistungsverhältnis - natürlich auch auf hohem Niveau. ;-)

_________________
Viele Grüße,
Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 13. Aug 2024, 06:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 5. Dez 2016, 20:35
Beiträge: 214
Ich benutze das BENRO Filtersystem. Habe es mir bereits vor Jahren angeschafft. Würde ich jetzt nochmal entscheiden, würde ich eher zu einem magnetischen tendieren, doch derzeit bin ich noch ganz zufrieen. Achja - Benro filtersystem ist im deutschsprachigen Raum nicht so einfach zu finden. Ähnlich wie Pentax. Ich mag Underdogs ... ;-)

_________________
:cap: Gruß vom Bodensee ... Robert



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 13. Aug 2024, 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 393
Schraubfilter und aus der Zeit Ende der 70er Cokin für Pentax,
allerdings sehr selten benutzt.

Für C in den EF 2 RF Adapter einsetzbare Filter – besonders für
WW & UWW-Objektive sowie speziell Pol-Filter eine großartige
Lösung. Sollte P einst eine DSLM auf den Weg bringen wäre das
in der Form zu übernehmen von großem Vorteil.

Auch intelligente Adapter für die Verwendung von P-Optiken an
C und S wäre Platz um z.B. Blendeninformationen zu übertragen,
je nach P-mount-Funktionen von M42-F an beginnend.

Mann wird sich ja noch was wünschen dürfen …


abacus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 13. Aug 2024, 10:50 
Offline
phototours4u
phototours4u
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Jun 2016, 09:13
Beiträge: 744
Ich nutze seit Jahren Haidas Systeme.
Auch ich hatte mal mit Cockin angefangen, den Schrott aber nach einem Jahr wieder verkauft.
In all der Zeit, auf allen Fotoreisen und Workshops sehe ich viele Systeme, Halter und Hypes.
Vieles ist mist, fummelig, unsinnig und einfach billig. Allen voran Rollei.
Magnetfilter würden mich wahnsinnig machen.

Meiner Erfahrung nach ist das Haida System M10 und M15 das beste am Markt.
Durchdacht, langlebig, gut zu montieren. Flexibel, haltbar und im fotografischen Alltag einfach für mich bewährt.

_________________


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 13. Aug 2024, 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Jan 2015, 13:33
Beiträge: 3271
Bin mit dem (kleinen: 100mm ) Nisi V5 sehr zufrieden. Die neueren Versionen kenne ich nicht.
Der Halter wirkt robust genug und ist es für mich auch.
Die ND-Filter sind tatsächlich farbneutral (kein Grünstich), passen gut und sind vor allem auch an den Seiten dicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 13. Aug 2024, 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27. Jan 2014, 21:58
Beiträge: 2769
Wohnort: Wo ich gerade bin.
Feerluwa hat geschrieben:
Ich benutze das BENRO Filtersystem. Habe es mir bereits vor Jahren angeschafft. Würde ich jetzt nochmal entscheiden, würde ich eher zu einem magnetischen tendieren, doch derzeit bin ich noch ganz zufrieen. Achja - Benro filtersystem ist im deutschsprachigen Raum nicht so einfach zu finden. Ähnlich wie Pentax. Ich mag Underdogs ... ;-)

..da ich es nicht oft benötige, bin ich über Kleinanzeigen auch auf BENRO für das 15-30er gestoßen. Habe noch Adapterringe dafür...

_________________
Beste Grüße
Olaf

„Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.“ Jean Jaurès


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 14. Aug 2024, 00:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Feb 2019, 18:50
Beiträge: 3742
Wohnort: Rheinhessen
Bei den Steckfiltern habe ich den Haida M10 für APS-C und den M15 für die K1 im Einsatz.
Davon gibt es mittlerweile zwei Varianten. Die MK2 hat eine kleine Klemmschraube mit dem man das unabsichtliche Verdrehen des Filters verhindern kann.
Ausserdem sind die Finnen mit denen die Filter im Halter gehalten werden nicht mehr geschraubt sondern gesteckt. Damit kann man schneller zwischen der 2 und 3 Filterplatten Variante wechseln.
Ich persönlich bevorzuge aber die MK1, denn in der Regel nutze die mit drei Filter Finnen und die Steckvariante rutscht auch gerne mal runter wenn man den Filterhalter wieder in die Tasche steckt.

Aus den Steckfilteranfangszeiten habe ich noch den Rollei MK2, den hassse ich aus den verschiedensten Gründen abgrundtief, den kann ich dir gerne gegen Versandkosten geben.

_________________
Sven

--
Die Sprache ist die Quelle aller Mißverständnisse


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 14. Aug 2024, 08:21 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1463
Ich fotografiere jetzt seit 38 Jahren und natürlich hat sich in dieser Zeit einiges an Filtern angesammelt, aber so richtig oft habe ich nie damit fotografiert. Da ich am Anfang zwar viel Begeisterung, aber wenig Geld für das Hobby hatte, konnte ich mir zu Beginn keine teuren Filter leisten. Hama war das beste, was für mich erschwinglich war. Ich brauche in erster Linie Polfilter und nun auch wieder klassische Farbfilter für die SW Fotografie. Ich muss ehrlich sagen, dass ich über die Jahre auch mit meinen Billigfiltern von Hama, Dörr und Co. immer gute Ergebnisse erzielt habe. Ich hatte nie das Gefühl, etwas Besseres zu benötigen. Die Dinger ginge nicht kaputt und taten, was sie sollten. Bei den Farbfiltern habe ich mit Cokin begonnen, das war Ende der 80er das System der Wahl und ja auch vergleichsweise günstig. Wenn man dann noch möglichst viele Objektive mit dem gleichen Filterdurchmesser hatte, umso besser! Ansonsten kaufte man maximal den Halterungsring neu.
Ab und zu kamen dann als Beifang auch mal andere Filtermarken hinzu, aber Unterschiede habe ich nie wirklich bemerkt. Ich glaube, dass auch bei den Filtern viel Markenglaube und Hörensagen im Spiel ist. Mechanische Unterschiede mag es natürlich geben und wenn einem so ein Teil mal im Einsatz abgeraucht ist, klar, dann kauft man als Ersatz was Besseres (=Teureres) und perpetuiert den Glauben an teurer=besser. Ich glaube, dass man im Blindtest keinen großen Unterschied zwischen den Marken feststellen würde, was die Wirkung angeht. Just my 2 Cents.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Frage zu Farbraum, RAW Format & Monitor
Forum: Einsteigerbereich
Autor: K5Tobi
Antworten: 21
2 Dringende Frage zum Kit5 18-55 und 50-200mm WR
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Vierm
Antworten: 18
Frage an die Diadigitalisierer-wie reinigt ihr eure Dias ?
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Martin Hüttmann
Antworten: 0
Umfrage Pentax
Forum: Small Talk
Autor: dicki
Antworten: 23
Frage zu Bilderupload Facebook
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Anonymous
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz