Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Frage: Homogener Hintergrund im Fotozelt/Lichtwürfel.

Do 3. Mär 2016, 09:25

Hallo,
habe mir einen lang gehegten Wunsch nach so einem Lichtwürfel erfüllt, bei 20€ für die 80cm Variante konnte ich nicht nein sagen.
Habe nun mit ersten hilflosen Versuchen angefangen, Gegenstände darin abzubilden.

Bsp. 1 , Bsp. 2 .

Mich stören die "mitgelieferten" Falten des sehr klein zusammengefalteten HG's sehr!
Stempeln kommt bei solchen Fotos für mich nicht in Frage, das wäre mir zu viel Manipulation.
Ich habe nicht den Platz, den mitgelieferten HG dauerhaft und vor allem staubsicher irgendwo faltenfrei aufzubewahren.

Wie macht ihr das?
Gibt es Tricks oder komme ich nicht darum herum, jedesmal mit dem Bügeleisen zu hantieren?
Gibt es faltenfreie Alternativen zu den mitgelieferten Hintergründen?

Re: Frage: Homogener Hintergrund im Fotozelt/Lichtwürfel.

Do 3. Mär 2016, 10:25

Hallo Frank,
ich habe meine Hintergründe gebügelt und lagere sie "locker" zusammengerollt. Das funktioniert bei mir ausreichend gut.
Grüße
Thomas

Re: Frage: Homogener Hintergrund im Fotozelt/Lichtwürfel.

Do 3. Mär 2016, 10:33

1) Auf eine Papprolle aufwickeln
(Stück Teppichbodenrolle, Baumarktplastikabflussrohr, graue Heizungsisolationsummantelungen, Geschenkpapierrolle)

2) Umsteigen auf Deko-Pappkarton 50x70cm. Lässt sich hinterm Schrank stehend verstauen.

Re: Frage: Homogener Hintergrund im Fotozelt/Lichtwürfel.

Do 3. Mär 2016, 10:41

Danke Thomas! :2thumbs: Zusammenrollen ist natürlich ne Idee! :klatsch: Ich hab den Kram gestern erst gekriegt, mir kommt der Stoff sehr knitteranfällig vor.

Huch, vorm Abschicken die nächste Antwort! :2thumbs:

Das mit den Papprollen muss ich testen Mika, gute Idee! :thumbup:
Ich hatte jetzt schon überlegt, ob ich sie nach dem Bügeln zwischen die Jacken an der Kleiderstange aufhänge. Es gibt doch so Kleiderbübel mit Klammern dran ...

Bin auch noch an Tipps zu weiteren alternativen HG's und/oder Untergründen interessiert, kann auch ruhig glänzend sein.

Re: Frage: Homogener Hintergrund im Fotozelt/Lichtwürfel.

Do 3. Mär 2016, 13:05

Ich hab auch Karton in Schwarz weiß und grau . Kann man bei Bedarf nur unten hinlegen oder gebogen an der Rückwand hoch, keine Falten, tolle Produktfotos, kann ich nur empfehlen.
Wie gut das händelbar ist, hängt ein wenig von der Öffnung vorne ab, ggf muss man ein wenig friemeln

Re: Frage: Homogener Hintergrund im Fotozelt/Lichtwürfel.

Do 3. Mär 2016, 13:17

Danke dir auch für den Tipp!
Wo kauft ihr das Kartonmaterial? Ich war mal in einem Bastelbedarf, da hatten die auch größere Bögen, aber mir erschien das damals ziemlich gepfeffert vom Preis her.

Re: Frage: Homogener Hintergrund im Fotozelt/Lichtwürfel.

Do 3. Mär 2016, 13:27

Bastelbedarf-Laden ist schon die richtige Adresse für Bastelkarton, muss aber nicht unbedingt der super, tolle Schicki-Micki-Künstlerbedarfladen oder der exquisite Bürobedarfladen sein :nono: , stinknormale Bastelladenkette oder auch ein größerer Spielzeugladen reicht aus oder Bürobedarfkette (z.B. Staples) :ja: oder aber z.B. in vielen Baumärkten gibts oft auch ne Ecke in der sie Bastelutensilien haben wie z.B. auch Papier + Karton. :ja:
Zuletzt geändert von BluePentax am Do 3. Mär 2016, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Frage: Homogener Hintergrund im Fotozelt/Lichtwürfel.

Do 3. Mär 2016, 13:28

Fotokarton im Schreibwarenladen. Gibt's in allerlei interessanten Farben, auch in weiß.

Daraus lässt sich mit ein wenig Material auch eine Hohlkehle hinfummeln.

VLG
Stephan

Re: Frage: Homogener Hintergrund im Fotozelt/Lichtwürfel.

Do 3. Mär 2016, 13:57

Ich nutze Forexplatten aus dem Baumarkt. Allerdings nutze ich die auf einem selbst gebauten "Fototisch" aus einem modifizierten Klappbock. Die Platten gibt es aber in diversen Farben. Sind aber ein wenig steifer, dafür knittern sie nicht.

Re: Frage: Homogener Hintergrund im Fotozelt/Lichtwürfel.

Do 3. Mär 2016, 14:15

Hallo,

für so etwas benutze ich ebenfalls Ton-/ Fotokarton aus'm Supermarkt bzw. Schreibwarenladen. Lässt sich problemlos zurechtschneiden und kann mit Büroklammern, Nadeln oder Magneten an Rückwand und Vorderseite der Box befestigt werden, so dass das Ding nicht immer verrutscht.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz