Deepflights hat geschrieben:
Die Kapazitäten werden aber nun mal in mAh angegeben und Watt sind bei einem Versorger, sorry das es jetzt harsch klingt, eine Milchmädchenrechnung.
Wichtiger ist bei einem Akku die Kapazität in mAh und die C-Rate.
Deine Umrechnung in Watt birgt nämlich einen fatalen Fehler:
Aus einem LiPo hole ich 60C raus, aus einem NiMH nur 2C.
Er kann also niemals einen hohen Strom abgeben, wird er dazu gezwungen, bläht es kurz und das wars dann mit Akku und Gerät. (darum fataler Fehler).
(1C=kapazität mAH, hab ich also einen 1000mAH Akku der kann 1C, darf ich diesem Akku mit max. 1A belasten)
Für einen Laien ist so etwas kompliziert genug, darum sollte man auch die Erklärung so einfach gestalten, wie eben auch die Lösung.
Nun sollten wir aber auch nicht den Anwendungsfall außer Acht lassen: wir haben es bei einer Kamera mit einem ungleich weniger dynamischen Verbraucher zu tun verglichen z. B. mit Modellfliegern. Es ist absolut nicht notwendig, dem Akku hier 60C abzuverlangen.
Man sollte in der Tat sicher stellen, dass der Strom, der nach der Wandlung auf 9 V ohne Probleme fließen kann, ausreichend für den Bedarf der Kamera ist. Um mehr kann es hier nicht gehen.
Dein ursprünglicher Einwand liest sich so, als wäre es völlig bescheuert, dass sich die Ah-Angabe quasi halbiert. Aber nehmen wir folgendes Beispiel: du hast eine akkubetriebene Lampe. Dir reicht die Helligkeit für den Raum aber nicht aus. Also tauscht du die Lampe gegen eine mit doppelter Leistung aus. Jetzt würdest du analog zu deinem Einwand weiter oben sagen: na toll! Was habe ich jetzt erreicht? Der Akku hält nur noch halb so lange! Klar tut er das, aber dafür habe ich ja auch "doppelt so viel Licht". Oder du nimmst einen Heizlüfter, den du ebenfalls mit einem Akku betreibst. Leider ist dir in dem Raum immer noch zu kalt, weshalb du einen mit doppelter Leistung anschaffst. Gleiches Spiel: total bescheuert, weil jetzt der Akku nur noch halb so lange hält? Nee, denn es wird ja auch doppelt so viel Wärme produziert. Solange dein Akku jeweils den höhern Strombedarf der helleren Lampe und des heißeren Heizlüfter ohne Schaden liefern kann, dann ist das völlig in Ordnung und der Sache dienlich.
Ähnlich ist es mit der Kamera und der USB-Powerbank: nimmst du zwei Geräte mit gleicher Leistung, bei dem das eine allerdings den halben Strom des anderen zieht, dann passt das. Bis auf die Verluste bei der Wandlung geht doch nichts von der verfügbaren Energie der Powerbank verloren. Und wenn die Stromstärke für die Kamera passt, dann ist auch alles in Ordnung.
