ich habe mal eine Frage. Ich muss mur nun ND Filter bestellen und meine Frage, mein größtes Objektiv braucht einen Durchmesser von 67. Mein Kleinstes hat 49mm Durchmesser. Kann ich sie soweit herab reduzieren ohne Randabschattung? Oder gibt es da Probleme?
Moin Dennis Ich hab von 77mmFilter auf 52mmObjektiv reduziert,am 18-55mm Kit. Bei 18mm sehe ich an den Ecken Abschattungen ab ca 21mm sind die weg.Das war jetzt mal ein Schnelltest nur um so ungefähr die untere nutzbare Brennweite heraus zu bekommen. Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter,du hast ja nichts über die Brennweite vom 49er geschrieben.
Hey Dennis - da hab' ich wohl einen Knoten im Hirn gehabt. Ich dachte Du wolltest Dir einen 49mm Filter besorgen und den per step down Ringen an 67mm verwenden. Das verwirrte mich da umgekehrt wohl sinnvoller wäre - aber das hast ja wohl auch vor. Ich bin blöd, ich hab' mir zunächst mal 49mm Filter besorgt und mache das schomma umgekehrt....
Sonst - ich kann da nicht gerade aus Erfahrung plauschen weiss aber, wie Lutz schon schrub, je weitwinkliger desto größer die Wahrscheinlichkeit - und man beachte den Konjunktiv - dass es zu Abschattungen kommen könnte...
Ich hätte mir 72mm gekauft aber nun war ich auch wirklich kurz verwirrt! Das Objektiv mir dem größten Durchmesser dürft das Tamron 28-75 2.8 sein aber ich will sie eben auch auf dem Kit oder dem 55-300 einsetzen können. Probleme sehe ich eben beim Kit, das Da 50 1.8, das Tele usw sollten ja denke ich keine Probleme machen.
Aber wie Lutz schon schreibt, scheine ich da Probleme zu bekommen was mich grad etwas ärgert. Gerade im Weitwinkelbereich ist der ND ja interessant.
Sowohl bei den Step-Up Adaptern als auch bei den Filtern gibt es verschiedene Typen. Wenn Du eine möglichst flache Bauweise nimmst (auch "slim" genannt) sollte es ohne Probleme funktionieren.
Was mich noch wundert bei dem Test von Lutz: Mit einem ND Filter reduziert man die Lichtstärke doch bewusst recht stark. Macht sich dann die Randabschattung wirklich noch bemerkbar? Was für einen ND Filter hast Du denn verwendet?
Andererseits Dennis: Ich habe recht gute Erfahrung mit billigen ND Filtern gemacht. Die kosten ca. 10 Euro. Ich denke das geht im Rauschen unter, selbst wenn Du Dir zwei Stück für unterschiedliche Filtergrößen kaufst.
naja ich hatte mal geschaut und bisher wäre einer auf etwa 50 Euro gekommen, da wollte ich dann natürlich nicht unbedingt zwei je Stärke kaufen. Bei den günstigen bin ich recht unsicher, man liest immer wieder von Farbstichen. Das mit den Slim ist natürlich ein guter Hinweis, da muss ich mal schauen. Vielleicht dann doch andere nehmen.
P.P.Jennsen hat geschrieben:Was mich noch wundert bei dem Test von Lutz: Mit einem ND Filter reduziert man die Lichtstärke doch bewusst recht stark. Macht sich dann die Randabschattung wirklich noch bemerkbar? Was für einen ND Filter hast Du denn verwendet?
Ich habe mal zwei alte Aufnahmen rausgesucht um den Effekt darzustellen. Benutzt wurde ein Haida ND1000 Stepup-Ringe 52mm auf 77mm mit dem 18-55Kit