Sa 4. Jun 2016, 16:02
Hallo,
seit einigen Wochen bin ich nun auch stolzer Besitzer eines Berlebach Albatros. Der Albatros ist gegenüber dem Pegasus halt "nur" ein 2D-Neiger. Fakt ist, ich bin kein "Hochformatler". Hochformat geht mir irgendwie gegen den Strich. Zudem ist das noch ein Überbleibsel aus DIA-Zeiten. Einen Formatwechsel fand - und finde ich noch - immer grauenhaft. Aber das sind persönliche Begebenheiten.
Gerade aber wegen des fehlenden Kippens à la Kugelkopf hatte ich zuerst bedenken. Die wurden jedoch schleunigst beseitigt. Das Ausrichten des Stativs mit der eingebauten Libelle ist Voraussetzung und genial. Der Albatros hat dafür zwei Libellen. Die untere ist einigermaßen schräg einsehbar. Wer es genauer betrachten will, kann den Albatros mittels Hilfe des mitgelieferten Inbusschlüssels in die Stellung "Panorama" einrasten. Dann ist keinerlei Kippen des Kopfes mehr möglich und das Stativ kann optimal "ins Wasser" gestellt werden. Anschließend wieder die Normalstellung am Albatros einstellen. Der Inbusschlüssel lässt sich direkt am Neiger einstecken. Ist also immer dabei.
Das Ausrichten des Stativs geht natürlich einfacher vonstatten, wenn man eins mit Nivelierkugel besitzt. Mein gutes altes "DDR-Berlebach" besitzt das nicht, ist aber verschmerzbar. Mal abwarten bis zur kommenden Fotokina.
Der Albatros besitzt noch eine dritte Einstellung, dann steht die Schwalbenschwanzführung für die Montageplatte quer.
Die Schwalbenschwanzführung passt wohl zu Arca-Swiss. Somit dürften alle Montageplatten dieses Genres passen. Hier allerdings, bei den von BB gelieferten Platten - die kurze wird mitgeliefert - sind innen an der ausgesparten Führung mehrere Einbuchtungen gefräst, die einen gefederten Stift im Neiger einrasten lassen. Der Stift kann wiederum mit einem seitlich angeordneten Knopf entriegelt werden. Bei Fremdfabrikaten ohne diese Einbuchtungen wird die Feder des Entrieglungsknopfes stets zusammengedrückt. Wer's mag.
Den Führungshebel, der links oder rechts montiert werden kann, verwende ich garnicht.
Der Albatros selbst schien bei meiner ersten Sichtung riesig. Klotzen, nicht kleckern! Die Verarbeitung ist hervorragend. Die Umstellung in die Panoramastellung wirkt etwas hakelig. Wenn man es weiß, wird man sich daran gewöhnen. Die Friktionsvoreinstellung lässt sich fein justieren.
Alles in allem freue ich mich immer, wenn ich mit dem Berlebach und dem 4,5/500 Sigma auf Tour bin. Fehlen nur noch die geeigneten Motive.
Gruß