Ich war recht günstig an 2x
gekommen die nun in der K-3 iii ihren Dienst verrichten und weil bei Vollformat die Bilder ein wenig größer sind, habe ich in der K-1 ii 2x
eingesteckt. Bei der anderen K-1 kommen 2x [url]SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-I 128 GB[/url] zum Einsatz die zum Zeitpunkt des Kaufes gar nicht auf der Rechnung aufgefallen waren (deutlich unter 20€ das Stück

)
Wickie hat geschrieben:
Die KF hat UHS-I, kein UHS-II. Die teuren UHS-II Karten bringen in der KF keinen Vorteil.
Nuftur hat geschrieben:
Eine Karte, die schneller ist, würde nicht mehr bringen, nur mehr kosten.
ja und nein

Es ist richtig das sie
in der Kamera selber nicht mehr Leistung bringen kann aber wenn man die Speicherkarten zum Auslesen aus der Kamera heraus nimmt um sie dann auf den PC zu übertragen, kommt mit Sicherheit ein externes Lesegerät zum Einsatz was vielleicht sehr wohl mit schnelleren Karten zurecht kommt und auch dementsprechend schnell die Daten runter laden kann.
Dackelohr hat geschrieben:
Man kann es nicht oft genug wiederholen: SD-Karten sind kein sicheres Speichermedium!
ja das ist leider wahr

ich kenne das leidige Thema von der Arbeit wo unzählige Raspberry Pi zum Einsatz kam wo das Betriebssystem/Software für die Technik auf SD-Karten kam und oft nach einem Reboot oder Stromausfall das zeitliche segnete und da wir deutschlandweit im Einsatz war, hieß das im schlimmsten Fall das jemand von Berlin ins tiefste Bayern fuhr nur um so ne blöde SD-Karte zu tauschen und von dort in den hohen Norden um das selbe dort zu erledigen
Aber muss dazu sagen das man ja auch so clever war und hat die billigsten No Name SD-Karten ausgesucht weil auf die Masse, die wir brauchten, Markenware nicht mehr "profitabel" war.
Wenn wir schon bei sichere Speichermedien sind = USB-Sticks sind ebenfalls keine sicheren Speichermedien

Bei mir sind schon unzählige SanDisk USB-Sticks vor 2010 kaputt gegangen

Habe SanDisk gemieden wie der Teufel das Weihwasser. Jeder macht da seine eigenen Erfahrungen und manchmal spielt auch Glück und Pech mit eine Rolle denn es soll nicht heißen das die Marke "schlecht" ist sondern das ich persönlich einfach nur Pech hatte

Da SanDisk seit 2016 zu Western Digital gehört und ich noch nie Probleme mit Western Digital hatte, habe ich mich dazu entschieden SanDisk noch mal eine Chance zu geben
Dackelohr hat geschrieben:
Denkanstoß zum Thema Größe: Versuch dir mal vorzustellen, wie du dich fühlst, wenn deine 256GB-Karte voll mit Urlaubs- oder Hochzeitsfotos defekt ist.
aus dem Grund habe ich meine Fotos gleich nach dem Erstellen zu Hause runter auf HDD verschoben
Aber da man unendlich oft lesen aber nur begrenzt schreiben kann (ich vergesse das auch immer wieder

) bin ich dazu übergegangen die Fotos alle nur zu sichern. Also nur herunter zu kopieren und den Rest drauf zu lassen und wenn die Karten voll sind, einfach zu formatieren.