Hallo zusammen!
Nachdem ich mir hier jetzt den ein oder anderen Thread durchgelesen habe, auch den Reisestativ-Sammelthread, stehe ich trotzdem noch vor der Frage, was es nun werden soll.
Ich habe schon gelernt, dass man durchaus 300 - 400 Euro ausgeben darf, wenn man denn etwas "richtiges" haben möchte. Nun, nach meinem Studium ist das ggf. auch mir möglich, zur Zeit allerdings nicht.
Ich suche also etwas brauchbares, günstiges. Meine Ansprüche passe ich daran natürlich an. Es sollte geringe Abmaße haben und nicht all zu viel wiegen. Die Stabilität sollte für jemanden ausreichend sein, der noch viel rumprobiert und dabei ohnehin viele Fehler macht
Die Berlebach Stative werden immer wieder empfohlen, wenn etwas günstiges gesucht wird und ist zur Zeit mein Favorit, Holz soll ja auch recht gut dämpfen. Was bietet sich dort als ebenfalls günstiges Zubehör an? (Kugelkopf, Drei-Wege-Kopf etc.) Gegen das Berlebach spricht die geringe Arbeitshöhe, da könnte man über das Maxi nachdenken..
Das Cullmann NANOMAX 250 ist nochmals günstiger und kommt auch noch gleich mit Drei-Wege-kopf daher. Kostet also wahrscheinlich unterm Strich die Hälfte - die Frage ist, ob das zu Lasten der Stabilität geht.
Nutzen möchte ich das Stativ für Landschaftsaufnahmen mit längerer Belichtung, z.B. in den frühen Morgen- und Abendstunden oder im Wald, zum Teil auch für Markoaufnahmen, sofern die Lichtverhältnisse das erfordern (aber eher selten schätze ich).
Ich weiß, dass ich mich hier im untersten Preissegment bewege und der hohe Anschaffungspreis eines teuren Stativs sich über die Jahre natürlich relativiert. Trotzdem muss man das Geld erstmal haben

Zur zeit möchte ich einfach etwas damit rumprobieren und später ggf. mal nachrüsten.
Viele Grüße und vielen Dank!
Fabian