Mi 2. Feb 2022, 09:53
mein Krakau hat geschrieben:* UWW wie 11-18er oder so per Kauf oder Leihe: Gerade beim Rein- oder Rausfahren bei den Fjorden könnte ich mir vorstellen, dass die zusätzlichen mm nach unten zu phänomenalen Fotos führen. Außerdem gibt's vielleicht Gelegenheiten für Polarlichter und/oder Nachtfotos
Nun im Sommer hat die norwegische Küste ein Problem mit Dunkelheit.

Polarlichter gibt es da definitiv keine. Die gibt es erst wieder ~ab September bzw. bis etwas in den April. die haben über die Sommer Monate Urlaub. Dafür hat man aber 24h mehr oder auch etwas weniger Licht. Ab dem Polarkreis ist "nada" mit Nacht, und das ist schon am 2ten Tag von 11 Tagen, wenn man Hin und wieder Zurück gebucht hat.
Generell, es wird eher "Weitwinkliger", wie schon angedeutet wurde. Ich hatte einmal das Pentax 150-450mm dabei auf dem einen Hurtigruten Trip. Kann man mitnehmen, muß man aber nicht. Ich glaub heute würde ich es Zuhause lassen, und eher mein 11-18er mitnehmen
Ich hatte damals mein
* 10-24mm
* 16-50mm
* 50-125mm
* Irgendein Tele vielleicht war es sogar das 60-250mm(?) + 1.4x TK
* 10-17mm Fish (der ist bei mir immer dabei) - Fish gehört sowieso irgendwie zu Norwegen!
Das genügend Speicherkarten dabei sind ist klar. Akkus reicht eigentlich 1 Ersatzakku, laden kann man in der Kabine.
Weiterhin ist dann noch so die Frage, was an Ausflügen gebucht ist. Es gibt auf den Lofoten ein "Wikinger Mahl". Da gibt es dann ein Wikinger Essen mit bissel Show von den Leuten. Da ist es gut, wenn man ein lichtstarkes Objektiv mit hat, und die Bilder ohne Blitz macht. Da kommt das ganze echt schön Rüber mit dem schummrigen und dem Lagerfeuer, ....
Alesund, Trondheim und Tromso kann man sehr schön alleine was machen. Alesund, würde ich die Treppe auf den Berg gehen, von da gibt es eine Top Aussicht. In Tromso gibt es eine Bergbahn, die bei guten Wetter lohnt. Da kann man Zufuß vom Schiff hin gehen, dauert max 20-30Minuten eine Richtung. Du hast 4h in Tromso.
In Trondheim ist der Nidarosdom sehr schön, eine tolle gotische Kirche. Leider ist fotografieren nicht erlaubt in der Kirche. Inwieweit man eine Erlaubnis bekommen kann weiß ich nicht. Mein Winter 2019/2020 Trip ist durch Corona ausgefallen, ich hatte vor die entsprechenden Stellen in Trondheim anzuschreiben bzgl. Foto Erlaubnis.
In den Fjorden wird eher ein Weitwinkel genutzt, und auch wenn es bei den Lofoten vorbei geht...
Als Tele würde ich definitiv nur noch was kleines wie z.b. das 50-300mm PLM (und noch den TK dazu, wenn es denn doch nicht reichen sollt. Der tut auch am PLM) mitnehmen. Ein großes Tele macht nur Sinn, wenn Du den Vogelausflug machst. Da kann ich aber nicht viel zu sagen, da damals das Wetter nicht gut war, und ich mir den Ausflug gespart hatte. Ich finde das 70-200mm F2.8 schon echt groß, daher der Hinweis mit dem PLM. Vielleicht überlegst du ja noch mit einem 50-300mm PLM(?). Mir wäre das 70-200mm zu schwer, in Bezug auf eine Hurtigruten Reise.
Auch ist es so, das die Reise echt nach einem Weitwinkel schreit. Mir wären die 16mm des 16-50mm nicht genug. Da kenne ich mich. Aber natürlich habt auch jeder andere Vorlieben.
An sonsten kann ich nur sagen, das Du da was ganz tolles machst. Man macht Hurtigruten eigentlich 4x, nämlich Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter.
Zuletzt geändert von BorisDieBestie am Mi 2. Feb 2022, 14:04, insgesamt 2-mal geändert.