Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: Ausrüstung Fahrt mit Hurtigruten Norwegen

Mi 2. Feb 2022, 19:27

ArnoFG hat geschrieben:Hallo,

ich plane im Sommer diesen Jahres eine Kreuzfahrt mit einem Expeditionskreuzschiff von Hurtigruten entlang der norwegischen Küste zum Nordkap und zurück, meine erste Kreuzfahrt.

Als jemand, der gern fotografiert, stellt sich mir die Frage Welche Fotosachen packe ich ein?

Es wird wohl im wesentlichen um Landschaftsfotografie gehen, vom Schiff aus und bei Ausflügen.

Mir stehen zur Verfügung:

Pentax K3
Pentax SMC DA*16-50 mm 1:2.8
Pentax DA Konverter1.4x AW
Pentax HD D FA* 70-200 1:2.8
Sigma 30 mm 1:1.4
Sigma 150-500 mm
Tamron Macro 90 mm 2.8
dazu ein Stativ

gibt es noch must-have, das ich mitnehmen sollte? Ich habe noch nie auf einer Kreuzfahrt fotografiert.

Herzliche Grüße ArnoFG



Hi, Arno,

mir hat mal ein Gedanke geholfen, den ein gewisser Alexander Borell im letzten Jahrtausend im Color Foto mitgeteilt hat. Borell sollte die damals brandneue Minolta CLE testen, und zwar auf einer Reise in die USA, wenn ich das richtig im Kopf habe. Er war etwas besorgt, weil es zur CLE nur drei Objektive gab: 90 mm, 40 mm und 28 mm, meine ich. Aber dann hat er sich gesagt: Andere Leute sind früher ganz ohne Wechselobjektive verreist und haben trotzdem interessante Bilder mit gebracht. So ist er mit dieser kleinen Reportageausrüstung los gezogen.

Wenn ich diese Kreuzfahrt vor hätte, würde ich mir meine Lieblingsobjektive ein packen, mit denen ich richtig vertraut bin, und auf deren Charakteristik ich Lust habe, und dann sehen, wie ich die Motive, die ich interessant finde, damit schön auf den Sensor bringe. Und wenn eins da ist, das nun mit meiner Ausrüstung gar nicht geht, würde ich mich ein bisschen ärgern, ja, und mich an den tausend anderen freuen, die ich einfangen kann. Ich bin kein Profi, der mit seinen Bildern seine Brötchen finanziert und darauf an gewiesen ist, das eine Bild in den Kasten zu kriegen. Deswegen kann ich mir das leisten. Vielleicht ist so ein verlorenes Motiv ja auch Anlass, eines Tages wieder hin zu fahren?

Und schließlich mag ich die Bilder, die ich mit dem "falschen" Objektiv mache, oft lieber als die, die mit dem "richtigen" entstehen, das nach reiner Lehre dem Motiv an gemessen zu sein scheint.

Ein Must habe ich aber für Dich: Nimm was zur Kamerareinigung mit, Blasebag, Pinsel, evtl Reinigungsflüssigkeit, Mikrofasertuch, das ganz Programm. Auf See liegt immer Salz in der Luft, und wenn es windig wird, noch mehr.

Re: Ausrüstung Fahrt mit Hurtigruten Norwegen

Mi 2. Feb 2022, 20:49

Heribert hat geschrieben:Dazu würde ich ein zweites Gehäuse und ein Superweitwinkel (12 oder 12-24 oder 11-18) einpacken.
Bilder meiner Schiffsreise in den Norden findest du:
40456504nx51499/reisefotografie-f20/spitzbergen-reise-ueber-jan-mayen-t36959.html


Toller Reisebericht! :bravo:

Was ich allerdings nicht verstehe: Ich finde, dass da einige der besten Bilder bei Dir vom 150-450er stammen, nicht nur von den Tieren, sondern auch bei Landschaft. Warum würdest Du jetzt das 150-500er streichen? :kopfkratz:

Re: Ausrüstung Fahrt mit Hurtigruten Norwegen

Mi 2. Feb 2022, 21:17

Hallo,
meine Hurtigrutenfahrt ist schon ziemlich lange her und ich hatte nur eine Bridgecamera dabei (bin erst danach wieder zu DSLR) , somit also nicht wirklich vergleichbar.
Ich habe allerdings ziemlich mit zuvielen Spiegelungen und Kontrasten gekämpft.
Also von mir vielleicht ergänzend den Hinweis den ein oder anderen Filter mit einzupacken.
Ansonsten kann ich mich nur den vorherigen Empfehlungen anschließen.
Grüße Jan

Re: Ausrüstung Fahrt mit Hurtigruten Norwegen

Mi 2. Feb 2022, 22:02

Hallo
Ich hatte bei meiner letzten Kreuzfahrt das 16-50/ und das 50-135 dabei.
Wobei ich ein richtiges Tele mtnehmen würde. z. B. 150-450
Gruss Uwe :wink:

Re: Ausrüstung Fahrt mit Hurtigruten Norwegen

Do 3. Feb 2022, 12:03

Ahoi!

Ich hab' sowas jetzt 3-mal gemacht und hatte immer das 18-135 dabei (mit Polfilter); sowohl an der K-S2, als auch an der K-3III.
Ich weiß, viele mögen es nicht, aber ich bin mit meinem sehr zufrieden.
Für WW hatte ich 2-mal das 10-17 fish mit, 1-mal das 15er lim. Fisch muss man mögen, bietet viel Weitwinkel und ist für Landschaft gut geeignet. Im Fisch Lens-Club
gibt es ein Bild von mir von einer Reise. Das 15er ist universeller...
Und für Aufnahmen bei schlechtem Licht das Sigma 30 1.4.
Bei der letzten Fahrt hatte ich noch das 55-300 PLM dabei. Ich habe auch ein paar Bilder damit gemacht, alle auf See (von anderen Schiffen).

Bei der 1. Tour hatte ich ein Stativ dabei und habe es nicht benutzt (Stativ an Deck ist Quatsch - Vibrationen - außer vielleicht für Selvies, aber die macht man ja wohl eh mit dem Handy.

Bei der 2. Reise hatte ich kein Stativ dabei und hätte mir am liebsten in den A... gebissen. Ich wollte am Abend im Hafen (Oslo, im April) Bilder machen...
Schließlich habe ich einen Abfalleimer gefunden. Die Bilder sind deutlich besser als die aus der Hand gemachten...

Bei der 3. Reise hatte ich ein Stativ dabei und habe es nicht benutzt...

Das nächste mal ist das 18-135 wieder dabei, oder aber das 20-40 lim. (hab ich neu und nur wenn das PLM wieder mitkommt), und wahrscheinlich auch der Fisch.

Grüße,
E.

p.s.: Bei der letzten Fahrt hatte ich für Schnappschüsse noch eine Sony RX100III mit (bitte nicht weitersagen). ')

Re: Ausrüstung Fahrt mit Hurtigruten Norwegen

Do 3. Feb 2022, 12:47

mein Krakau hat geschrieben:
Heribert hat geschrieben:Dazu würde ich ein zweites Gehäuse und ein Superweitwinkel (12 oder 12-24 oder 11-18) einpacken.
Bilder meiner Schiffsreise in den Norden findest du:
40456504nx51499/reisefotografie-f20/spitzbergen-reise-ueber-jan-mayen-t36959.html


Toller Reisebericht! :bravo:

Was ich allerdings nicht verstehe: Ich finde, dass da einige der besten Bilder bei Dir vom 150-450er stammen, nicht nur von den Tieren, sondern auch bei Landschaft. Warum würdest Du jetzt das 150-500er streichen? :kopfkratz:


Danke Jan. :ja:
Meine Reise ging großenteils über das offene Meer und da waren Wale, später die Walrösser und mit Glück auch Eisbären zu erwarten. Da war das lange Tele gesetzt. Darum geht es aber bei der Hurtigroute nicht und deshalb halte ich das lange schwere Teil da für nicht so sinnvoll. Für die Vögelei kann es natürlich trotzdem sinnvoll sein. Die fliegen ja immer mit.

Re: Ausrüstung Fahrt mit Hurtigruten Norwegen

Do 3. Feb 2022, 15:36

Ich war zwar nie auf den Hurtigruten-Schiffen, bin aber in Norwegen schon sehr oft auf Fähren unterwegs gewesen - z.B. auch die tolle Fähre durch den Geiranger-Fjord. Da habe ich des öfteren kleine Wale und Seeadler gesehen und fotografieren können - aber nur mit entsprechender Brennweite, weil die Viecher doch eher scheu waren. Aber es kommt sowieso drauf an, was Du vorhast. Meine einzige Kreuzfahrt war auf einem eher kleinen (80 Passagiere) Schiff-chen in die Antarktis. Da war natürlich viel mehr Wildlife und wenn ich das 150-450 nicht dabei gehabt hätte... (Die Bilder zu der Reise mit links sind in meiner Usergalerie zu finden, Ende 2015)

Re: Ausrüstung Fahrt mit Hurtigruten Norwegen

Do 3. Feb 2022, 19:46

Heribert hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:
Heribert hat geschrieben:Dazu würde ich ein zweites Gehäuse und ein Superweitwinkel (12 oder 12-24 oder 11-18) einpacken.
Bilder meiner Schiffsreise in den Norden findest du:
40456504nx51499/reisefotografie-f20/spitzbergen-reise-ueber-jan-mayen-t36959.html


Toller Reisebericht! :bravo:

Was ich allerdings nicht verstehe: Ich finde, dass da einige der besten Bilder bei Dir vom 150-450er stammen, nicht nur von den Tieren, sondern auch bei Landschaft. Warum würdest Du jetzt das 150-500er streichen? :kopfkratz:


Danke Jan. :ja:
Meine Reise ging großenteils über das offene Meer und da waren Wale, später die Walrösser und mit Glück auch Eisbären zu erwarten. Da war das lange Tele gesetzt. Darum geht es aber bei der Hurtigroute nicht und deshalb halte ich das lange schwere Teil da für nicht so sinnvoll. Für die Vögelei kann es natürlich trotzdem sinnvoll sein. Die fliegen ja immer mit.


Ich würde das 150-500 mitnehmen. Ist jetzt nicht so der Klopper wie das 50-500. Genau für sowas wie Vögel und Meeresbewohner. Außerdem ist es keine Radtour, sondern ein Schiff mit halbwegs Platz

Re: Ausrüstung Fahrt mit Hurtigruten Norwegen

Do 3. Feb 2022, 21:35

Im Fotoespresso-Archiv gibt es zwei passende Artikel älteren Datums:

Hurtigruten > https://www.fotoespresso.de/fotoespresso-12014/
Fotografieren auf einem Schiff > https://www.fotoespresso.de/fotoespresso-62013/
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz