Ihr legt ja ein Tempo vor

Ich habe gerade erst ein Bild fertig und da füge ich ein klein wenig fort, was ich in der ersten Lichtsituation im diffusen Schatten sagte:
Open Shade / Diffuser Schatten ist sehr schmeichelhaft, keine Schatten, alles wird aufgehellt und kein großes Problem.
Man kann Bilder die dort entstehen ohne große Probleme in eine einem selbst genehme Richtung entwickeln:
Mehr Kontrast / harte Umsetzungen gehen ohne Probleme in der Nachbearbeitung, eine weiche, softe bis cremige Variante ist aber auch möglich, ohne Anpassungen ist diffuse Beleuchtung eben recht soft. Kann auch passen und gefallen, ich selber entscheide mich da meist für der Location / dem Thema oder dem Model passende Varianten.
Draußen vor den Industrietoren, dreckig, alt, stellenweise abblätternde Farbe - für mich relativ ideale Varianten für harte und kontrastreiche Umsetzungen.
Das gleiche Bild gibt es hierbei in 2 Varianten, einmal SW, einmal Farbe. In Farbe habe ich noch eine Vignette hinzugefügt, das kommt nicht vom 90er Macro!
Alles innerhalb Lightrooms, kein Photoshop.
#T1 sw
Datum: 2016-05-28
Uhrzeit: 15:54:42
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX 645Z
#T2 Farbe
Datum: 2016-05-28
Uhrzeit: 15:54:42
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX 645Z
_________________
*
Keine meiner Bilder sind zur Bearbeitung freigegeben.