So ich habe eben mal den ersten Versuch gestartet.
Dabei hatte ich folgenden Aufbau. Kamera (K-3II) mit montiertem 100er Macro stand auf dem Stativ (Alta Pro 263) mit leicht ausgezogener und nach unten Geschwenkter Mittelsäule. So das die Kamera leicht schräg von Oben auf das Objekt zielt.
Nun zum Objekt Ich habe mich für ein kleines Messer und einen kleinen Schneebesen entschieden. Beides wurde jeweils auf einer Schieferplatte positioniert. Ich dachte das könnte evtl. ein interessanter Untergrund sein.
Ausgelöst habe ich übrigens via Web-App und Flucard, so konnte ich ganz bequem Bildausschnitt, schärfe und Einstellungen anpassen, ohne dabei groß die Kamera zu berühren. Also wer die Möglichkeit dazu hat, sollte sie meiner Meinung nach auch nutzen. Es erleichtert die Arbeit enorm.
So nun zu meinen Ergebnissen. Ich habe euch mal 6 Bilder ausgewählt die mir ganz gut gefallen haben. Ich habe noch nix an ihnen gemacht und sind direkt die jpgs ooc. An die Raws werde ich mich später machen, da ich aktuell nicht bei mir zu Hause bin.
Begonnen habe ich mit dem Messer. Das hat eine kleine Verzierung auf die ich mich fokussiert habe. Mit geöffneter Blende hat es mir nicht gefallen also mal eins mit geschlossener Blende. Ok gefiel mir ganz gut. Aber so richtig war das auch nicht.
#1
Datum: 2018-01-07
Uhrzeit: 12:04:24
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
Ok dann vielleicht mit einem Wassertropfen. Ja hat was.
#2
Datum: 2018-01-07
Uhrzeit: 12:06:27
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
Ok dann noch was vom Griff. Da gefiel mir wiederum mit Offeneblende besser.
#3
Datum: 2018-01-07
Uhrzeit: 12:23:10
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/10s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
So nach dem Messer kam der Schneebesen zum Einsatz.
Und auch hier das gleiche. Mit Offenenblende wirkt es für mich, auf Grund des Schärfeverlaufs, einfach besser.
Beim ersten Bild habe ich den Schneebesen hingelegt und aufs Ende vom Griff fokussiert.
#4
Datum: 2018-01-07
Uhrzeit: 12:14:21
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/5s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
So einmal aufrecht gestellt und dabei ebenfalls aufs Griffende fokussiert.
#5
Datum: 2018-01-07
Uhrzeit: 12:28:27
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/10s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
Zu guter letzt nochmals hingelegt diesmal aber die Fokus auf die Drahtschlaufen gerichtet.
#6
Datum: 2018-01-07
Uhrzeit: 12:31:25
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/10s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
Für die EVB könnte ich mir gut vorstellen, dass ich die Raws stark entsättige bzw. sogar schwarzweiß entwickle.
Auch am Weißabgleich der Raws würde ich noch ein wenig drehen.
Beim nächsten Versuch werde ich auch mal Pixelschift ausprobieren. Da bin ich gespannt drauf.
Und auch gespannt bin ich auf eure Versuche und eure Vorschläge, denn ich denke dadurch macht dieses Projekt doch erst Sinn oder
