Aktuelle Zeit: Mi 7. Mai 2025, 13:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: [Projekt 2018] Makrofotografie
BeitragVerfasst: Do 8. Feb 2018, 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:53
Beiträge: 1604
Wohnort: nahe Nürnberg
mesisto hat geschrieben:
Von oben durch Diffusoe geblitzt mit drei Reflektoren seitlich und hinten. Die roten Blütenstempel sind sehr klebrig. Die kleine dunkle Faser hab ich nicht wegbekommen. Wenn die Spitzen eintrocknen, schrumpeln sie und werden dunkel.
Sind auch noch ein paar Artefakte zu sehen. Muss weiterüben.


Wieder gigantische Details mit deinem Mikroskopobjektiv. :thumbup:

_________________
schöne Grüße aus dem Frankenland
Horst

Allzeit viel Licht oder eine ruhige Hand 8-)



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: [Projekt 2018] Makrofotografie
BeitragVerfasst: Fr 9. Feb 2018, 14:18 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2017, 00:25
Beiträge: 3805
Hodu & Mesisto, ihr macht beide tolle Blütenaufnahmen. Licht und Farben finde ich sehr gut. Das ist sicher unter 1:1. Mesisto, wie sieht denn Dein Set mit dem Mikroskopobjektiv aus? Mikroskop habe ich auch, aber bisher nur über das Gerät selbst fotografiert (Foto auf Tubus gesetzt).

VG Holger


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: [Projekt 2018] Makrofotografie
BeitragVerfasst: Fr 9. Feb 2018, 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Jan 2015, 13:33
Beiträge: 3271
Asahi-Samurai hat geschrieben:
Das ist sicher unter 1:1.

Ja, wahrscheinlich etwa 8:1.
Asahi-Samurai hat geschrieben:
Mesisto, wie sieht denn Dein Set mit dem Mikroskopobjektiv aus? Mikroskop habe ich auch, aber bisher nur über das Gerät selbst fotografiert (Foto auf Tubus gesetzt).

Kann grad kein Bild vom Aufbau machen. Aber such mal nach:
- "RMS weiblich auf M42 Kegel"

Es gibt zwei prinzipiell unterschiedliche Adapter:
a) Ein konischer für "Endlich"-Mikroskopobjektive. Er kommt mit M42-Anschluss. Heisst, Du brauchst noch einen M42 auf PK Adapter. Klingt komisch, ist aber so. Kannst diese Objektive auch vor Zwischenringe oder Balgen flanschen.
b) Eine anderer für Filtergewinde. Achtung: dieser flache Adapter ist nur für "Unendlich"-Mikroskopobjektive. Bei diesen ist der Strahlengang am Objektivausgang annähernd parallel. Bedeutet, dass Du solche Objektive nur benutzen kannst, wenn Du sie mit diesem flachen Adapter vor ein Teleobjektiv in unendlich-Fokussierung schraubst. Das wird was größeres...

Da Du ein Mikroskop hast: schau mal auf die Objektive. Da sollte draufstehen, ob sie unendlich/infinite sind. Meistens sind sie "endlich": Kegeladapter. Ansonsten: falls Du die etwa 10€ für den konischen Adapter investieren willst (und den M42 Adapter), dann einfach mal z.B. ein 10x Objektiv probieren. Wirds auch ein paar Millimeter vor dem Objektiv nicht scharf, ist es wohl ein "unendlich"...

Gestackt hab ich etwa 100 Aufnahmen mit der Stapelverarbeitung von Helicon Focus, Methode C. (HF gefällt mir aber nicht sonderlich) Dort den Stack in 30 Substacks gesplittet. Die Resultate in 6 Stacks a 5 Bilder gesplittet und zuletzt diese 5 Bilder gestackt. Nur so waren die Artefakte halbwegs in den Griff zu bekommen: die Unschärfebereiche "verschmierten" an den Rändern der Blütenstempel.
Stacks übrigens nicht mir Macrobot... sondern manuell mit Kirk-Fokusschlitten. Ansonsten: Spiegelvorauslösung, Fernauslöser per Kabel, Stativ :mrgreen: ...
(Übrigens: FluCard unterstützt nicht Spiegelvorauslösung. Will, dass ich auf "Einzelbild" umschalte. Das will ich aber nicht... :beef: )

Unerwartet unangenehm war die Arbeit mit LR. Nach RAW-Import ohne jede Tonwertkorrektur war der WA bei einzelnen (5 von 100) Bildern aus unerfindlichen Gründen leicht verschieden (+-300K). Habs erst nach dem Stacken der TIFs bemerkt... Also alles nochmal... :cap:

Hilft das?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: [Projekt 2018] Makrofotografie
BeitragVerfasst: Fr 9. Feb 2018, 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Apr 2014, 10:25
Beiträge: 14570
Wohnort: In einem kleinen Dorf mitten zwischen HI-H-PE
Hi,
o.k. hier noch meine Meinungen zu den letzten Bildern:

@FMbrod:
#145:
Obwohl es recht viel auf dem Bild zu sehen gibt finde ich es trotzdem gut. :thumbup: Die Schneeglöckchen wirken irgendwie geordnet, wie in Reihe und Glied. xd
Cool sind die beiden Wassertropfen rechts und links. :ja:
Unten in der Mitte der unscharfe bräunliche Streifen und rechts unten der Rücken der Lederwanze ist nicht ganz so passend. :nono:

#146:
Die Wassertropfen finde ich klasse :thumbup: , aber die Blüten ansich und der Hinter-/Untergrund nicht so. :nono:

#147:
Oben die abgeschnittene Blattspitze stört mich, ansonsten sehr chic, ging vlt. auch in hochkant. :thumbup:

#148:
Wenn schon so wenig drauf ist, dann darf links das unscharfe Blümlöein auch noch gerne weg. :ka: Der Tropfen und das untere grüne Teil von der Blüte sind schön scharf :thumbup: , toll wäre es gewesen wenn die Blüte auch noch nach rechts in der Schärfeebene gehangen hätte. :ja:
Der Hintergrund ist klasse. :thumbup:

#149:
Halt ein "Übersichtsbild" xd der Schneeglöckchengruppe, aber Macro? :kopfkratz: Links das Blatt plus Rinde? könnte noch weggeschnitten werden, finde ich. :ja:

@Hodu:
#150:
Coole Sache echt stark, sieht klasse aus. :thumbup:
Vlt. noch weiter nach rechts in die Ecke bringen, das der braune Stiel mehr verschwindet. :ka:
Hast Du die drinnen oder draußen fotografiert? :kopfkratz:


@mesisto:
#151:
Siegt irgendwie wie eingefroren aus xd , aber klasse :ja: ...o.k. bis auf die von Dir schon angesprochenen Artefakte. :ja:

_________________
Mit freundlichem Gruß
Matthias

...but you can call me Blue





Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: [Projekt 2018] Makrofotografie
BeitragVerfasst: Fr 9. Feb 2018, 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Apr 2014, 10:25
Beiträge: 14570
Wohnort: In einem kleinen Dorf mitten zwischen HI-H-PE
So, da bin ich schon wieder xd
heute Nachmittag war ich auf der Suche nach einem neuen Makromotiv für diesen Monat, aber die Kroküsse :rofl: sind bei uns noch längst nicht so weit, ich habe nur Schokokküsse gefunden, aber die zählen ja nicht, oder? 8-) :lol:
Aber da Ihr alle so schöne Haselnussblüten gezeigt habt, dachte ich mir muss ich doch mal nach unserem kleinen Korkenzieherhaselnussstrauch schauen ob der auch Blüten hat. xd Hm, kleine Knospen schon aber Blüten? :kopfkratz: Oh, doch :shock: da ist etwas rotes zu sehen ...schei... ist das klein :klatsch: kann ich ja kaum mit bloßem Auge erkennen. :klatsch: Die roten Blütenzippel sind ca. 1mm lang ':-\

Im ersten Bild eine kleine Übersicht vom Ganzen, da schlich ich noch mit dem 150-450 durch den Garten :mrgreen: ...aber es lies sich kein Vogel blicken. :nono:
In den anderen habe ich versucht der Blüte näher als 2m zu kommen xd ....das muss aber noch deutlich besser werden :oops:
Im Einsatz war die K-70 mit dem 180/3,5er Sigma und im zweiten Bild durfte das 100er Pentax-Macro im Zusammenspiel mit einem 25er Zwischenring ran. Jeweils mit Stativ, aber es war nicht ganz windstill. :yessad:

Bild
Datum: 2018-02-09
Uhrzeit: 14:20:57
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#152-A :klatsch: (weil es die 152 schon gab, habs nicht gesehen gehabt :ka: :nono: )

K-70 + Sigma 180/3,5 Macro
Bild
Datum: 2018-02-09
Uhrzeit: 14:52:41
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 270mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#153

crop aus 153:
Bild
Datum: 2018-02-09
Uhrzeit: 14:52:41
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 270mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#154

K-70 + 25er ZR + 100er Pentax Macro
Bild
Datum: 2018-02-09
Uhrzeit: 15:03:08
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#155

crop aus 155:
Bild
Datum: 2018-02-09
Uhrzeit: 15:03:08
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#156


Frage an die Zwischenring-Benutzer: Wie viele ZR kann man zwischen Kamera und Objektiv dazwischen bringen, was ist noch sinnvoll nutzbar, ab wann macht es keinen Sinn mehr? :ka:

_________________
Mit freundlichem Gruß
Matthias

...but you can call me Blue





Zuletzt geändert von BluePentax am Fr 9. Feb 2018, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: [Projekt 2018] Makrofotografie
BeitragVerfasst: Fr 9. Feb 2018, 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Jan 2015, 13:33
Beiträge: 3271
#153 gefällt mir am besten. :thumbup: sehr schönes Licht! Schöner Ausschnitt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: [Projekt 2018] Makrofotografie
BeitragVerfasst: Fr 9. Feb 2018, 22:14 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2017, 00:25
Beiträge: 3805
Hallo,

zuerst danke an Mesisto für die Tips mit dem Mikroskopobjektiv. Da werde ich bestimmt zu gegebener Zeit mich auch daran versuchen. Die Haselblüten sind ja derzeit das TOP-Model hier. Sie gefallen mir auch. Da ich selbst nicht stacke, muss ich mich bei Mesisto etwas zurückhalten. Bei ihm gefällt mir die 151 besser als seine 152. Die Spiegelung der männlichen Blüte (Pollenstand) im Hintergrund ist zwar orginell, lenkt m. M. aber doch ganz schön ab.
Hodus seine klassischen Makros sind etwas kräftiger in der Farbe als die von BluePentax. Blue Pentax hat auch eine 152. Bei hr scheint es so zu sein, als ob der Fokus doch nicht genau auf der Blüte lag, jedenfalls scheinen auf diesem Bild die kleinen Astdorne des Vordergrunds schärfer als die nach hinten weisende Blüte zu sein. Der Hintergrund ist sehr ruhig-grau. Aber der Wind scheint keine größeren Probleme bereitet zu haben - verwackelungen sehe ich keine.

Ich hatte heute auch den Versuch unternommen und Freiland gemacht. Ganz traditionell - 25mm Makroring und 24er Cosina-Weitwinkel. Der blaue Himmel und die gelb-roten Blüten gefielen mir vor diesem Hintergrund. Da ich sehr nah ran musste, lagen die Blüten im Schatten. Es ist - so glaube ich - übrigens Zaubernuss. Gleiches Bild, leicht vergrößert und verschieden beschnitten.

Bild
Datum: 2018-02-09
Uhrzeit: 11:01:12
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

# 157

Bild
Datum: 2018-02-09
Uhrzeit: 11:01:12
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

# 158

VG Holger


Zuletzt geändert von Asahi-Samurai am Fr 9. Feb 2018, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: [Projekt 2018] Makrofotografie
BeitragVerfasst: Fr 9. Feb 2018, 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:53
Beiträge: 1604
Wohnort: nahe Nürnberg
BluePentax hat geschrieben:
@Hodu:
#150:
Coole Sache echt stark, sieht klasse aus. :thumbup:
Vlt. noch weiter nach rechts in die Ecke bringen, das der braune Stiel mehr verschwindet. :ka:
Hast Du die drinnen oder draußen fotografiert? :kopfkratz:


Vielen Dank!
Ich habe das Bild innen gemacht.
Auf deinen Wunsch habe ich die rechte untere Ecke nun anders beschnitten.

Bild
#159
Datum: 2018-02-08
Uhrzeit: 11:27:42
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP


Außerdem habe ich mal den Beschnitt gelassen und nur den störenden Hintergrund in der rechten unteren Ecke mit Asttextur überstempelt.
Gefällt mir fast besser wie die beschnittene Variante. Was meint ihr dazu?

Bild
#160
Datum: 2018-02-08
Uhrzeit: 11:27:42
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode

_________________
schöne Grüße aus dem Frankenland
Horst

Allzeit viel Licht oder eine ruhige Hand 8-)



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: [Projekt 2018] Makrofotografie
BeitragVerfasst: Fr 9. Feb 2018, 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:53
Beiträge: 1604
Wohnort: nahe Nürnberg
BluePentax hat geschrieben:
Im Einsatz war die K-70 mit dem 180/3,5er Sigma und im zweiten Bild durfte das 100er Pentax-Macro im Zusammenspiel mit einem 25er Zwischenring ran. Jeweils mit Stativ, aber es war nicht ganz windstill. :yessad:

Frage an die Zwischenring-Benutzer: Wie viele ZR kann man zwischen Kamera und Objektiv dazwischen bringen, was ist noch sinnvoll nutzbar, ab wann macht es keinen Sinn mehr? :ka:


Deine Bilder sind super :thumbup:
Was machst du denn für Bilder, wenn es windstill ist?
Vom Wind sieht man auf deinen Bildern wirklich nichts.

Ich hatte die volle Packung ZR (68 mm) auf dem 100er Makro drauf.

_________________
schöne Grüße aus dem Frankenland
Horst

Allzeit viel Licht oder eine ruhige Hand 8-)



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: [Projekt 2018] Makrofotografie
BeitragVerfasst: Fr 9. Feb 2018, 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:53
Beiträge: 1604
Wohnort: nahe Nürnberg
Asahi-Samurai hat geschrieben:
Ich hatte heute auch den Versuch unternommen und Freiland gemacht. Ganz traditionell - 25mm Makroring und 24er Cosina-Weitwinkel. Der blaue Himmel und die gelb-roten Blüten gefielen mir vor diesem Hintergrund. Da ich sehr nah ran musste, lagen die Blüten im Schatten. Es ist - so glaube ich - übrigens Zaubernuss. Gleiches Bild, leicht vergrößert und verschieden beschnitten.


Sehr schöne Bilder der Zaubernuss. :2thumbs: Hast du die freihand gemacht?
Das innere der Blüte ist schön scharf, leider fehlt hier etwas Licht - das hast du ja selbst schon festgestellt. Vielleicht hilft hier eine Taschenlampe.

Mir gefällt der rechteckige Zuschnitt besser.

_________________
schöne Grüße aus dem Frankenland
Horst

Allzeit viel Licht oder eine ruhige Hand 8-)



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

UT Zwischen Duisburg und Dortmund SO, 26. August 2018
Forum: Usertreffen
Autor: AlltagsLicht
Antworten: 30
Reise 2018 in den Brasilianischen Amazonas
Forum: Reisefotografie
Autor: Butze
Antworten: 25
MoFi 2018
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: AndiKausG
Antworten: 9
Paviane (mein Tag mit Jan bei seinem "Apes-Projekt") update
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: BerndS67
Antworten: 17
Urlaubseindrücke (Kroatien - Insel Krk, Teil 3, 04.09.2018)
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: taxi100d
Antworten: 11

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz