Do 8. Feb 2018, 23:16
mesisto hat geschrieben:Von oben durch Diffusoe geblitzt mit drei Reflektoren seitlich und hinten. Die roten Blütenstempel sind sehr klebrig. Die kleine dunkle Faser hab ich nicht wegbekommen. Wenn die Spitzen eintrocknen, schrumpeln sie und werden dunkel.
Sind auch noch ein paar Artefakte zu sehen. Muss weiterüben.
Fr 9. Feb 2018, 14:18
Fr 9. Feb 2018, 15:07
Asahi-Samurai hat geschrieben:Das ist sicher unter 1:1.
Asahi-Samurai hat geschrieben:Mesisto, wie sieht denn Dein Set mit dem Mikroskopobjektiv aus? Mikroskop habe ich auch, aber bisher nur über das Gerät selbst fotografiert (Foto auf Tubus gesetzt).
Fr 9. Feb 2018, 18:14
Fr 9. Feb 2018, 21:34
Fr 9. Feb 2018, 21:55
Fr 9. Feb 2018, 22:14
Fr 9. Feb 2018, 22:59
BluePentax hat geschrieben:@Hodu:
#150:
Coole Sache echt stark, sieht klasse aus.![]()
Vlt. noch weiter nach rechts in die Ecke bringen, das der braune Stiel mehr verschwindet.![]()
Hast Du die drinnen oder draußen fotografiert?![]()
Fr 9. Feb 2018, 23:06
BluePentax hat geschrieben:Im Einsatz war die K-70 mit dem 180/3,5er Sigma und im zweiten Bild durfte das 100er Pentax-Macro im Zusammenspiel mit einem 25er Zwischenring ran. Jeweils mit Stativ, aber es war nicht ganz windstill.![]()
Frage an die Zwischenring-Benutzer: Wie viele ZR kann man zwischen Kamera und Objektiv dazwischen bringen, was ist noch sinnvoll nutzbar, ab wann macht es keinen Sinn mehr?
Fr 9. Feb 2018, 23:15
Asahi-Samurai hat geschrieben:Ich hatte heute auch den Versuch unternommen und Freiland gemacht. Ganz traditionell - 25mm Makroring und 24er Cosina-Weitwinkel. Der blaue Himmel und die gelb-roten Blüten gefielen mir vor diesem Hintergrund. Da ich sehr nah ran musste, lagen die Blüten im Schatten. Es ist - so glaube ich - übrigens Zaubernuss. Gleiches Bild, leicht vergrößert und verschieden beschnitten.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz