Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 21. Okt 2018, 17:23

Moin,

@taxi100d: Im Prinzip bin ich mit meiner Kritik bei Klaus. Die #582 hat durch den Vordergrund noch etwas "Pepp", die #583 teilt das Bild durch das gerade Rohr nur in zwei langweilige Hälften.
Da finde ich die ##584 u. 586 schon wesentlich interessanter. Vorne liegt bei mir hier die #586, durch die tiefere Kameraposition wirkt das Bild für mich besser.

Mein Favorit ist die #588. Ich stimme zwar auch hier Klaus in Teilen zu, aber die rechte Seite ist gerade noch nicht ausgefressen (würde es trotzdem mal in LR mit einem Verlaufsfilter abdunkeln), und wenn ich das Bild so betrachte, frage ich mich warum Du nicht versucht hast, die Maultiere mehr in eine Linie zu bekommen, aber dann wäre natürlich viel von dem Vordergrund verloren gegangen. Irgendwas ist immer. Insgesamt finde ich das Bild aber gut.

@Klaus: Deine Bilder zeigen super was ein Polfilter so ausmacht (ansonsten sprechen mich die Bilder nicht so an).

@Ralf66: Ich finde Deine Aufnahmen ziemlich unscharf und die Bildgestaltung finde ich persönlich jetzt auch nicht so spannend.

@mutzelputz: Willkommen an Bord. Du bist etwas spät dran, aber besser spät als nie. Lies Dir mal den ersten Beitrag diese Threads durch. Und dann hau rein, wir haben ein ¾ Jahr Vorsprung :rofl: .
Zu Deinem Bild: Wenn das Datum und die Uhrzeit Deiner Kamera stimmen, finde ich das Ergebnis etwas merkwürdig. Ich finde die Aufnahme rauscht etwas stark. Erst dachte ich, Du hättest evtl. die Tiefen zu weit hochgezogen, aber am 22.08, um kurz vor 18:00 Uhr und Blende 5 kann das eigentlich nicht sein. Da ist es nicht soooo duster :ka:
Zur Bildgestaltung: Ich würde eine andere Aufteilung wählen. Du hast ziemlich viel "langweiligen" Himmel im Bild und wenig "interessante" Spiegelung im Wasser. Ich persönlich fände es umgekehrt besser.

@klabö: Bitte mal die Nummerierung überprüfen, ich glaube Du hast 200 Bilder unterschlagen :lol: .
Zu Deinen Bildern: Mal wieder alles richtig gemacht. Meine Favoriten Deiner Super-Serie sind die ## 600 und 602.

Ich hab mal versucht die Vorschläge von Klaus bei meiner #580 umzusetzen. Gefällt mir so auch besser, aber nun stört mich irgendwie der Schnitt. Die linke Seite finde ich bei 3:2 zu dominant, wenn ich mehr wegschneide, opfere ich was von der Spiegelung oder die Mastspitze. Ich habs mal mit 4:3 versucht. Mit dem Kompromiss muss ich erstmal leben.

 
 
 
Datum: 2018-10-13
Uhrzeit: 07:26:56
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 19mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

#580_a


Datum: 2018-10-13
Uhrzeit: 07:26:56
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 19mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

#580_4:3
   
 
 

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 21. Okt 2018, 17:58

Schraat hat geschrieben:@klabö: Bitte mal die Nummerierung überprüfen, ich glaube Du hast 200 Bilder unterschlagen :lol: .
Zu Deinen Bildern: Mal wieder alles richtig gemacht. Meine Favoriten Deiner Super-Serie sind die ## 600 und 602.

:oops:
Danke - hab´s geändert.

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 21. Okt 2018, 19:06

@Klaus und Utz: das mit dem Abflussrohr war auch ganz viel Spielerei und Ausprobiererei und es sind auch definitiv keine Bilder, die ich mir an die Wand hängen werde. Wobei ich die #582 schon einigermaßen interessant finde. Durch das Klappdisplay der KP war ich den Urlaub sowieso auf dem Trip der tiefen Perspektiven. Und dadurch dass das Wasser noch nicht weit an den Strand reichte, war es gewissermaßen erzwungene Absicht, dass das Meer wenig platz bekommt - trotz LZB.

Bei den Maultieren ist es tatsächlich so, dass das Bild technisch gesehen nicht überbelichtet ist.
Schraat hat geschrieben:und wenn ich das Bild so betrachte, frage ich mich warum Du nicht versucht hast, die Maultiere mehr in eine Linie zu bekommen, aber dann wäre natürlich viel von dem Vordergrund verloren gegangen. Irgendwas ist immer.

Ich habe es auch probiert mehr Maultiere mit einzufangen. Durch das 15er wirkten die dann aber meilenweit entfernt und schon fast störend. In der #588 sind die Maultiere am linken Rand übrigens die nächsten. Außerdem sind immer Personen im Bild gewesen, wenn man mehr Richtung Strand verschwenkt hat. Und bei 15 Sekunden Belichtung bleiben da doch ordentliche Schatten.
Ich habe über die Wolken auf der rechten Seite nochmal einen Radialfilter drübergelegt. Mit dem Verlaufsfilter fand ich die Ergebnisse nicht so gut. Weiterhin habe ich die Maultiere am linken Rand weggestempelt, da ich sie doch störend fand. Beschneiden wäre zwar auch eine Möglichkeit gewesen, da rückte mir aber der Maultierbunker doch ein bisschen zu weit nach links.

Bild
#588b

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Mo 22. Okt 2018, 21:51

Sorry, Schraat hat Recht, da bin ich wohl in eine falsche Rubrik gerutscht! Das ist ja ein Projekt. Tut mir leid, wie dumm von mir. :oops:
Ihr könnt das Bild gerne wieder löschen.
Auch wenn ich das Projekt super spannend finde. Da kann ich noch nicht mithalten.

PS: Das Bild entstand in Nähe des Äquators, da ist es um die Zeit schon dunkel.

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Mi 24. Okt 2018, 19:44

Moin,
@taxi100d: Die #588b gefällt mir gut. So hast Du das beste aus der Situation gemacht.

@mutzelputz: Kein Problem. Wenns nach mir geht, kannst Du noch gerne bei dem Projekt einsteigen. Die anfängliche Begeisterung ist ja etwas geschmolzen und es sind noch eine Menge Platzhalter frei.

Ich habe vor ein paar Tagen überraschend einen AGFA APX 400 geschenkt bekommen. Bevor ich den in meine Z1 einfädele wollte ich mal gucken, welche Motive sich so in SW ganz gut machen. Dabei bin ich auch über meine #580 gestolpert.
 
 
 
Datum: 2018-10-13
Uhrzeit: 07:26:56
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 19mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#580_sw
   
 
 


Dann bin ich vor 2 Tagen los, um ein bisschen Herbstwald an unserem Mühlenteich zu fotografieren. Lt. Wetterbericht vorerst die letzte Möglichkeit ein bisschen Sonne zu erwischen. Leider war mein Hund der Meinung, er sei ein Jagdhund :klatsch: . So hatte ich nicht die richtige Ruhe zum fotografieren und hab nur wenige Bilder mitgebracht.

 
 
 mit Polfilter

Datum: 2018-10-22
Uhrzeit: 15:27:08
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 22mm
KB-Format entsprechend: 33mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

#603

Polfilter, GND16 und ND1000

Datum: 2018-10-22
Uhrzeit: 15:37:14
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

#604

Polfilter, GND16 und ND1000

Datum: 2018-10-22
Uhrzeit: 15:41:48
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 65s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

#605
   
 
 

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Fr 2. Nov 2018, 19:27

Moin,
die letzte Zeit leider viel beruflich und privat um die Ohren gehabt. Deshalb die letzten Wochen nicht zum Fotografieren gekommen. Heute nun, nach langer Zeit mal wieder los gewesen.

alle Bilder mit Polfilter + 1000ND-Filter + 1.5 Verlaufsfilter


Datum: 2018-11-02
Uhrzeit: 15:59:41
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 19.8s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#606


Datum: 2018-11-02
Uhrzeit: 16:13:02
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 39.93s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#607


Datum: 2018-11-02
Uhrzeit: 16:15:36
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 39.99s
Brennweite: 21mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#608


Datum: 2018-11-02
Uhrzeit: 16:15:36
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 39.99s
Brennweite: 21mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#609


Datum: 2018-11-02
Uhrzeit: 15:04:17
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 9.97s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#610

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Di 6. Nov 2018, 19:05

Moin,
heute, gleich nach dem Mittag ab in die Botanik. Was lasse ich zu Hause liegen ? Mein Stativ. :klatsch: Also nur mit Polfilter + 1.5er Verlaufsfilter frei Hand.


Datum: 2018-11-06
Uhrzeit: 13:25:27
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#611


Datum: 2018-11-06
Uhrzeit: 14:07:00
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#612


Datum: 2018-11-06
Uhrzeit: 14:07:57
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#613


Datum: 2018-11-06
Uhrzeit: 14:09:37
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#614


Datum: 2018-11-06
Uhrzeit: 14:10:46
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#615


Datum: 2018-11-06
Uhrzeit: 15:12:12
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#616


Datum: 2018-11-06
Uhrzeit: 15:23:24
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#617


Datum: 2018-11-06
Uhrzeit: 14:22:24
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#618

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Di 6. Nov 2018, 19:23

Ausführliche Kommentare kommen noch von mir. Aber zu deinen letzten Fotos, Ralf, kann ich nur sagen: Klasse gemacht. Die Spiegelungen sind top, und die #616 ist einfach toll gestaltet. :2thumbs:

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 11. Nov 2018, 18:46

So, jetzt kommen die überfälligen Kommentare:
#566 Schraat: Von Deinen sehr gelungenen Nachtaufnahmen gefällt mir das am besten. Dieser metallische Glanz auf der Wasseroberfläche mit dem teilweise vom Mond noch beschienenen Strand - klasse! Von den Brückenbildern mag ich die #567 am liebsten. SW kommt hier so richtig gut. Die #568 und #569 lassen mich an Piratenfilme denken. Schön ausgeleuchtet, das bringt diese geheimnisvolle Stimmung hervor. Und die Blendensterne in der #571 finde ich ebenfalls sehr gelungen!
#572 Klaus: Auch wenn man die Pferde nur erahnen kann, mag ich das Foto. Vor allem, weil der Verlauf der Wolken einen so schön in das Bild hineinzieht. Die #573 hat wirklich tolle Farben. Hier passt der Polfilter genau richtig. Die #574 finde ich eher langweilig. Dagegen lässt die #575 die Fantasie schweifen. Irgendwo an einem kalifornischen Strand... Und die wehenden Fahnen in der #576 bilden einen schönen Kontrast zu der ansonsten so ruhig erscheinenden Szenerie.
Deine #577 bis #581 sind allererste Sahne, Schraat. Das Licht ist so klasse! Vorne liegt bei mir die #577 wegen der sehr gelungenen Bildgestaltung. Da kommt Fernweh auf!!!
Carsten, bei Deinen LZ-Aufnahmen #582 bis #588 aus Dänemark dachte ich erst: Wo ist der Effekt? Bis du dann die filterlosen Fotos gezeigt hast. Ich glaube, der Effekt wäre deutlicher rübergekommen, wenn Du näher ans Wasser gegangen wärst. So könnten es auch einfach Aufnahmen bei Ebbe und wenig Wind sein.
Klaus, Deine #589 sagt mir nicht so zu. Was ist die Aussage des Bildes? Der Himmel, die strahlenden Blumen, die glänzene Terrasse...? Die folgenden #590 bis #594 sind dagegen wieder so richtig meins. Schöne kräftige Farben, ohne dass es übertrieben wirkt. Sehr schön, wobei die #590 und die #592 bei mir vorne liegen.
Ralf, die #595 finde ich im Gegensatz zur #596 besser ausgeleuchtet. Leider sind die Tonwertabrisse um das mittlere Baumpaar ziemlich heftig. Die Bildgestaltung der #596 mit der Belichtung der #595 - das wäre es für mich.
Mutzelputz, die #597 (Nummer fehlt) finde ich in ihrer Schlichtheit gelungen. Wie bekommt man bei Blende F 5 so schöne Blendensterne hin?
Schraat: Für mich bitte die #580_a. Und unbedingt in Farbe! Man wartet förmlich darauf, an Bord zu gehen und rauszufahren... Bei der #603 erkennt man den Polfilter-Effekt besonders gut, wenn man sich beim Pilze-Fotografieren schon darüber geärgert hat, den Filter vergessen zu haben. Der Glanz auf den Pilzköpfen kann einem so ein Bild echt versauen. Hier passt alles. Die #604 mag ich (war klar, oder?). Genau meins. Bei der #605 dominiert dagegen der Baumstamm zu stark. Sieht aus wie eine gegen den Himmel gerichtete Kanone...
Ralf, bei den #606 bis #609 gefallen mir die Farben sehr gut. Was mich stört ist die Bewegung der Blätter und die Linien auf dem Wasser. Durch die kommt für mich zu viel Unruhe ins Bild. Meine Augen würden gern die Sonne anschauen, werden aber von der Wasseroberfläche "weggezogen". Die #610 ist eine schöne Landschaftsaufnahme, der der 16:9-Beschnitt sehr gut tut. Zur #616 habe ich ja schon was geschrieben. Aber die ganze Serie von der #611 bis zur #617 finde ich klasse. Herbst-Malerei vom Feinsten. Die #618 haut mich nicht vom Hocker, aber muss sie nach den vorhergehenden auch nicht mehr. :lol:

Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So 11. Nov 2018, 19:00

 
 
 Auch ich war mit dem Polfilter im Wald. Bei dem Birkenbild kam neben dem Polfilter auch ein ND 0.9-Grauverlaufsfilter zum Einsatz, da ansonsten der Himmel ausgefressen gewesen wäre.Bild
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 100mm
ISO: 250
PENTAX K-1
#619


Bild
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 135mm
ISO: 100
PENTAX K-1
#620


Bild
Blende: F/8.0
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 50mm
ISO: 100
PENTAX K-1
#621


Bild
Blende: 5.6
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 50mm
ISO: 100
PENTAX K-1
#622
   
 
 
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz