Hier ist die Spielwiese unseres Forums!
In Fotowettbewerben kannst du dich mit anderen Pentaxians messen, Rätsel fordern deine Fantasie und
Geschicklichkeit und gemeinsame Fotoprojekte fördern und fordern deine Kreativität!

Neue Ideen bitte in den entsprechenden Diskussions- und Orgathreads vorstellen.
Viel Spaß!
Antwort schreiben

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Mo 6. Jan 2014, 09:40

Dirk hat geschrieben:Welche Blende und Brennweite?


Zu dem Thema kann ich die von der Bildergalerie-Hamburg sehr empfehlen.

Habe erst kürzlich wieder feststellen müssen, wie groß die Unterschiede der Tiefenschärfe ausfallen können. Bei Tests zwischen dem 50er und 77er habe ich mich über stark schwankende Schärfeunterschiede gewundert. Als ich dann mal einen Blick auf die Schärfetiefe-Diagramme geworfen habe, war ich doch sehr überrascht, wie selbst bei so dicht beieinander liegenden Brennweiten die Tiefenschärfe schwanken kann. Damit haben sich einige Unklarheiten relativiert.

Bei der Tabletop-Fotografie können solche Diagramme sehr hilfreich sein. Man kann so schon im Vorfeld eine Brennweite und eine Blende auswählen, die dem gewünschten Schärfeverlauf entsprechen könnte.

Vergeßt nicht die Sensorgrösse bei der Berechnung korrekt einzugeben! Die Vorgabe ist auf die Canon EOS 400D eingestellt. Für unsere Pentaxen sollte dort 15,7 mm x 23,6 mm eingegeben werden. Der Unterschied ist im allgemeinen zwar nicht so gravierend, aber gerade bei der Tabletop-Fotografie kann es doch schon einiges ausmachen.


PS: für unterwegs und einen schnellen Überblick gibt es so einen Schärfetiefe-Rechner auch als App. Einfach mal nach "DOF Calculator" suchen.

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Mo 6. Jan 2014, 09:59

@ka5de:
Dankeschön für den link!

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Mo 6. Jan 2014, 10:42

Ich habe zwar nur wenige Pentax-Produkte, würde mich aber Dirk und Uli mit der Produktfotografie anschließen da ich ein paar analoge Kameras und dazugehörige Objektive hier habe.

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Mo 6. Jan 2014, 12:37

Tach Zusammen,

wir ist das Prozedere noch nicht ganz klar, aber da ich bei dem Wetter Langeweile habe, lege ich mal los.

SMC-A f1,7 50mm

weisser Din A4 Bogen auf Fensterbank, kein Stativ, Tageslicht


Gruß Uli

Bild
Datum: 2014-01-06
Uhrzeit: 11:36:35
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1

Bild
Datum: 2014-01-06
Uhrzeit: 12:05:57
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 2500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2Bild
Datum: 2014-01-06
Uhrzeit: 13:38:53
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3

Fokus auf das kleine Fenster mit dem ZählwerkBild
Datum: 2014-01-06
Uhrzeit: 19:38:16
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4
Bild
Datum: 2014-01-06
Uhrzeit: 23:05:16
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#5
Die Bilder 4&5 wurden mit einer Halogen-Leseleuchte indirekt beleuchtet. Der Hintergrund (weisses Papier) wurde mit der Pipette auf weiße Farbe eingestellt.

Gruß Uli
Zuletzt geändert von romerikeberge am Mo 6. Jan 2014, 23:18, insgesamt 5-mal geändert.

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Mo 6. Jan 2014, 13:00

Da ich gerade ein paar Haushaltesartikel brauchte war ich bei TEDOX und habe dort etwas interessantes für unser Hobby entdeckt. Eine Antirutsch-Unterlage für Schubladen! Es handelt sich dabei um eine transparente starke Folie mit Wabenmuster. Die Grösse beträgt 150x50cm.
Diese Folie ist stark genug, um als Hintergrund für ein Lichtzelt, oder einen Fototisch zu dienen. Der Vorteil dabei ist eine diffuse Lichtdurchlässigkeit. Aber auch als Reflektionsfläche kann diese Folie sehr gut eingesetzt werden. Ebenfalls erfüllt sie gute Dienste als Diffusor vor Lichtquellen. Also sehr vielseitig einsetzbar.

In wie weit TEDOX in Deutschland verbreitet ist, weiss ich nicht, aber ich habe die gleiche Folie bei entdeckt - nur ist sie dort 1,50 Euro teurer.

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Mo 6. Jan 2014, 17:35

Danke Jürgen für den Tipp :thumbup: Die haben wir schon seit Jahren in den Schubladen, aber daran hätte ich nie gedacht :klatsch: Bei der Beschaffung habe ich auch noch gleich ein weißes Spannbetttuch für 1,49 € erstanden. Der Stoff scheint mir geeignet. Klemmlampen habe ich im Baumarkt gekauft. Jetzt fehlt nur noch weißer Karton.

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Mo 6. Jan 2014, 18:04

Asphaltmann hat geschrieben: Vielleicht kann Marescalcus als Projekleiter hier eine Regelung vorgeben? :ka:


Wow, da ist ja schon einiges an Diskussion zusammen gekommen.

Die Projektleitung möchte aktuell noch keine Regelung vorgeben, behält sich das aber für den Fall der Fälle vor.

Ich wäre für möglichst wenige Vorgaben im Projekt.
Wir alle beschäftigen uns mit dem grundsätzlichen Thema TableTop-Fotografie und ich fände es durchaus spannend,
möglichst viele unterschiedliche Herangehensweisen zu sehen. Viele Vorgaben würde das meiner Meinung nach verhindern
und unsere Aktivitäten gleichschalten.

Die bisherigen Meinungsäußerungen der Projektmitglieder gehen mehrheitlich ebenfalls in diese Richtung.

Wie auch immer: Motive vorgeben möchte ich definitiv gar nicht. Jeder hat da so seine Vorlieben und soll sie auch nach Belieben umsetzten.
Ob nun Eier, Uhren, Figuren, Gläser oder anderes, soll Teilnehmern überlassen werden.

Gläserne und spiegelnde Objekte stellen sicherlich eine besondere Herausforderung dar. Wer sich dieser annehmen möchte, gerne.
Das eigentliche Fotografieren und Präsentieren ist der 2. Monatshälfte vorbehalten.

Im Vorfeld finde ich Eure TableTop-Studio-Lösungen aber schwer interessant - da sind schon so einige echt kreative Ansätze dabei.
Zeigt ruhig mal, was Ihr Euch da so zusammen bastelt.

Projektmitglied Jörgen hat mir diese Idee zukommen lassen:

"Nehmt ein weißes Bett-, Tischtuch oder eine andere weiße Fläche ca. 1qm als Unter-/Hintergrund.
Ein weißes Blatt-Papier oder Karton A4 als das Objekt (sonst nichts)
Nur eine Lichtquelle (Lampe o. Blitz) (sonst nichts)
Viel Fantasie was man mit dem Blatt machen kann, alles ist erlaubt, nur keine weiteren Hilfsmittel (wie Schere oder so), nur die Hände!
Seit kreativ und spielt mit Licht u. Schatten und Schärfe u. Unschärfe.
Macht ein bis zwei verschiedene Bilder (nicht in SW).
Zur Bearbeitung ist nur Beschnitt und Helligkeit/Kontrast-Anpassung erlaubt."

Diese Idee ist zwar spannend, wäre aber meiner Meinung nach fast schon ein eigenes Projekt.
Trotzdem, wer mag könnte sich auch daran versuchen.

Gruß vom Ralf

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Di 7. Jan 2014, 21:01

Jetzt müsste ich alles zusammen haben.

Ich wollte mir beweisen, dass es mit den Zollstöcken geht. Sieht ein bisschen wacklig aus, ist es aber nicht.



Jugend forscht. :mrgreen: Sieht doch gar nicht schlecht aus. Auf jeden Fall stimmt schon mal der WA (3000K). Den Stoff hätte ich für euch auch bügeln können.



Sollte ich Licht von unten brauchen, hänge ich ein Fenster aus und tausche es gegen die Spanplatte. Wenn ich an der Sache gefallen finde, habe ich da noch einen Alu-Koffer und baue mir was solides.

Morgen mache ich die ersten Probeaufnahmen. Bin gespannt.

@romerikeberge: Die #5 sieht doch schon mal ordentlich aus.

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Di 7. Jan 2014, 21:05

Hallo Lutz,

super Idee und eine inspirierende Umsetzung :thumbup:

Gruß vom Ralf

Re: [2014/01] -"Projekt TableTop Fotografie"

Di 7. Jan 2014, 21:10

Das ist ja schon ein "MacGyver" :2thumbs:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz