Asphaltmann hat geschrieben:
Vielleicht kann Marescalcus als Projekleiter hier eine Regelung vorgeben?

Wow, da ist ja schon einiges an Diskussion zusammen gekommen.
Die Projektleitung möchte aktuell noch keine Regelung vorgeben, behält sich das aber für den Fall der Fälle vor.
Ich wäre für möglichst wenige Vorgaben im Projekt.
Wir alle beschäftigen uns mit dem grundsätzlichen Thema TableTop-Fotografie und ich fände es durchaus spannend,
möglichst viele unterschiedliche Herangehensweisen zu sehen. Viele Vorgaben würde das meiner Meinung nach verhindern
und unsere Aktivitäten gleichschalten.
Die bisherigen Meinungsäußerungen der Projektmitglieder gehen mehrheitlich ebenfalls in diese Richtung.
Wie auch immer: Motive vorgeben möchte ich definitiv gar nicht. Jeder hat da so seine Vorlieben und soll sie auch nach Belieben umsetzten.
Ob nun Eier, Uhren, Figuren, Gläser oder anderes, soll Teilnehmern überlassen werden.
Gläserne und spiegelnde Objekte stellen sicherlich eine besondere Herausforderung dar. Wer sich dieser annehmen möchte, gerne.
Das eigentliche Fotografieren und Präsentieren ist der 2. Monatshälfte vorbehalten.
Im Vorfeld finde ich Eure TableTop-Studio-Lösungen aber schwer interessant - da sind schon so einige echt kreative Ansätze dabei.
Zeigt ruhig mal, was Ihr Euch da so zusammen bastelt.
Projektmitglied Jörgen hat mir diese Idee zukommen lassen:
"Nehmt ein weißes Bett-, Tischtuch oder eine andere weiße Fläche ca. 1qm als Unter-/Hintergrund.
Ein weißes Blatt-Papier oder Karton A4 als das Objekt (sonst nichts)
Nur eine Lichtquelle (Lampe o. Blitz) (sonst nichts)
Viel Fantasie was man mit dem Blatt machen kann, alles ist erlaubt, nur keine weiteren Hilfsmittel (wie Schere oder so), nur die Hände!
Seit kreativ und spielt mit Licht u. Schatten und Schärfe u. Unschärfe.
Macht ein bis zwei verschiedene Bilder (nicht in SW).
Zur Bearbeitung ist nur Beschnitt und Helligkeit/Kontrast-Anpassung erlaubt."
Diese Idee ist zwar spannend, wäre aber meiner Meinung nach fast schon ein eigenes Projekt.
Trotzdem, wer mag könnte sich auch daran versuchen.
Gruß vom Ralf