So 5. Jan 2014, 19:08
So 5. Jan 2014, 19:13
So 5. Jan 2014, 19:17
guggema hat geschrieben: ich finde momentan die individuelle Lösungsfindung der Teilnehmer schon in Bezug auf Tisch, Hintergrund und Beleuchtung spannend.
So 5. Jan 2014, 20:34
Das waren meine Erfahrungen bei meinen ersten zwei Versuchen. Z.B. hatte ich die Reflektionen da wo ich sie haben wollte, wenn ich durch den Sucher geschaut habe und auf dem Bild waren sie dann ein Stück versetzt und störendka5de hat geschrieben: Das einschränken, oder vermeiden von Reflektionen, Spitzlichtern, Glanzpunkten und so weiter scheint somit eines der größten Probleme in der Tabletop-Fotografie darzustellen.
Das spricht mich sehr an. Das Spiel mit dem Licht bewusster zu gestalten. Was muss, was kann. Dazu passt:ka5de hat geschrieben: Das Spiel mit dem Licht und die damit verbundenen Ergebnisse könnten wir somit doch mal versuchen gemeinsam zu erarbeiten.
Über LED-Leuchten habe ich auch nachgedacht, u.a. weil sie so schön klein sind. Aber sind da die Schirme nicht zu klein? Ist das dann nicht eher ein Punktstrahler? Wie ist da dein Eindruck Wigi? Das Ei sieht doch schon mal ganz gut aus.wigi hat geschrieben: Habe jetzt zwei kleine LED-Leuchten aus einem schwedischen Möbelhaus.
Nach Abschluss finde ich ein wenig doof (verzeih), weil dann Ideen und Lösungen nicht mehr ins aktuelle Projekt einfließen können. Es sei dann, dass es sich um die letzte Ausbaustufe handelt. Ich werde jedenfalls meinen Aufbau schon am Anfang zeigen. Vielleicht entdeckt ja jemand auch Fehler, die ich dabei gemacht habe und mal wieder nicht seheAsphaltmann hat geschrieben: ...vielleicht könnten die Beteiligten ja zum Ende (bzw. nach Abschluß) des Projektes hin ihre "Hardware" aufnehmen und den anderen als Bilder zeigen und diese evtl. ein wenig beschreiben...
So 5. Jan 2014, 21:32
klausevert hat geschrieben:Ich halte es sinnvoller, das Thema weiter einzuschränken.
Nur so sind die Ergebnisse vergleichbar und man kann aus Erfolgen oder Fehlern aller lernen.
Vorschläge wären:
Verkaufsfotos
Food
Bewegungen einfrieren
Miniaturscenen
oder anderes.
Aber nur, wenn wir alle im gleichen Rahmen arbeiten, können wir voneinander lernen.
Für die Individualisten wäre es sicher machbar, zu dem gewählten Thema ein zweites, freies Foto zu zeigen. Aber eben als zweites
So 5. Jan 2014, 21:35
guggema hat geschrieben: hiermit anmeld. Besser spät als nie.
So 5. Jan 2014, 22:58
Das finde ich gerade am spannensten. 2 Böcke (2 Stühle tun es auch) Tür aushängen, drauflegen. Fertig ist der Tisch. -Ich sehe gerade unsere Türen haben große Glasfelder, damit könnte ich von unten beleuchten- Ein Altbaufenster tut es auch. Stuhl oder Hocker drauflegen, weißes Laken oder Tischdecke drüber und fertig ist das Lichtzelt. Nun braucht es nur noch 2 Lampen bzw. Lichtquellen.AlltagsLicht hat geschrieben: Ich kann momentan eingentlich gar kein Geld ausgeben und muss auch kreativ werden wie ich alles äußerst günstig, aber angepasst unter einen Hut bringen und umsetzen kann.
So 5. Jan 2014, 23:13
So 5. Jan 2014, 23:41
Dirk hat geschrieben:Persönlich würde ich gerne mich Richtung Produkt- Fotografie ausprobieren. Z.B. das Pentax Equipment (Objektive, Kamera).
Bisher habe ich das immer nur intuitiv ausprobiert, im Rahmen des Workshops würde ich das systematischer erarbeiten wollen. Wie das Licht setzen? Welche Blende und Brennweite?
Hat jemand Lust, in den Themenbereich mitzugehen?
Mo 6. Jan 2014, 00:37
romerikeberge hat geschrieben:und meld mich mal an. Gruß Uli
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz